• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Juni 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

BGH stoppt Online-Ehe.

Wolf-Dietrich Bartsch von Wolf-Dietrich Bartsch
Februar 2, 2025
Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

Bild von Frank Winkler auf Pixabay

36
VIEWS

Von Wolf-Dietrich Bartsch

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet, der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“ So formulierte es schon Friedrich Schiller in Zeiten weit vor der Digitalisierung. Wer heiraten wollte, musste das schon von Angesicht zu Angesicht „erledigen“. Eine Online-Ehe per Videokonferenz ist in Deutschland heute zwar technisch machbar, rechtlich ist sie aber immer noch unwirksam. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dies jetzt klargestellt. In einer wegweisenden Entscheidung hat er einen digitalen Riegel vor die Online-Ehe geschoben.
Das ist passiert:

Ein nigerianisches Paar mit Wohnsitz in Deutschland hatte im Mai 2021 versucht, sich über eine Videoschalte von Deutschland aus vor einem Standesbeamten im US-Bundesstaat Utah das Ja-Wort zu geben. In Zeiten von Home-Office und Video-Calls schien dies die perfekte Lösung: Die Online-Ehe per Videokonferenz. Und obwohl die amerikanischen Behörden eine entsprechende Eheurkunde ausstellten, erkannte die deutsche Meldebehörde diese Eheschließung nicht an. Der Fall ging vor Gericht.
Das meint der BGH:

Der BGH bestätigte nun die Rechtsauffassung der Meldebehörde. Nach deutschem Recht müssen Eheschließende ihre Erklärungen immer noch persönlich und vor einem deutschen Standesbeamten abgeben. Dazu haben sie gleichzeitig vor dem Standesbeamten zu erscheinen.

Entscheidend für die rechtliche Beurteilung ist der Ort, an dem die Eheschließenden ihre Erklärungen abgeben. Da beide Partner sich zum Zeitpunkt der Online-Trauung in Deutschland befanden, hätten sie die hier geltenden Formvorschriften einhalten müssen. Der Umstand, dass der Standesbeamte sich in den USA befand, ändert daran nichts.
Fazit zur Online-Ehe:

In Deutschland ist schon einiges digital und online machbar. Zum Heiraten muss das ehewillige Paar dann aber doch persönlich anwesend sein. Die Entscheidung des BGH schafft also Rechtssicherheit: Digitale Eheschließungen sind zumindest nach derzeitiger Rechtslage in Deutschland nicht möglich.

Das betroffene Paar aus Nigeria kann jetzt – sofern es das noch möchte – die reguläre Eheschließung in Deutschland nachholen. Die unwirksame Online-Trauung steht dem rechtlich nicht entgegen. Denn wie heißt es so schön bei Alfred de Musset: Wenn zwei Liebende einig sind, bedeuten Schwierigkeiten kein Hindernis.

BGH, Beschluss vom 25. September 2024 – XII ZB 244/22 –

Bisher erschienen:

Recht im Blick: Kindesunterhalt – neue „Düsseldorfer Tabelle“ für 2023

Recht im Blick: Adoption – Ich will wissen, wer Du bist!

Recht im Blick: Reservierungsgebühr beim Makler?

Recht im Blick: Liebe und Luxus – Kein Ausgleich nach der Trennung

Recht im Blick: Die Düsseldorfer Tabelle für Unterhalt 2024

Recht im Blick: Mogelpackung – der BGH spricht ein Machtwort

Recht im Blick: Ehrenamt – Mandatsträger müssen zahlen

Recht im Blick: Unterhalt erhöht sich – die Düsseldorfer Tabelle 2025 ist da

Tags: EheHochzeitOnline-EheRecht im Blick
Wolf-Dietrich Bartsch

Wolf-Dietrich Bartsch

Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht und Mediator in Mölln www.advokatur-marktstrasse.de

RelatedPosts

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
281

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Recht im Blick: Unterhalt erhöht sich – die Düsseldorfer Tabelle 2025 ist da

Recht im Blick: Unterhalt erhöht sich – die Düsseldorfer Tabelle 2025 ist da

von Wolf-Dietrich Bartsch
Januar 5, 2025
0
2.3k

Von Wolf-Dietrich Bartsch Der Unterhalt in Deutschland steigt weiter. Am 1. Januar 2025 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft....

Recht im Blick: Ehrenamt – Mandatsträger müssen zahlen

Recht im Blick: Ehrenamt – Mandatsträger müssen zahlen

von Wolf-Dietrich Bartsch
September 15, 2024
0
138

Von Wolf-Dietrich Bartsch Ehrenamt macht Freude. Ehrenamt macht Spaß. Manchmal bringt eine ehrenamtliche Tätigkeit aber auch Überraschungen mit sich. So...

Heiraten in der Auferstehungskapelle in Güster

Heiraten in der Auferstehungskapelle in Güster

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
34

Güster (pm). Die Auferstehungskapelle in Güster hat die Alte Dorfschule als Trauort für Güster abgelöst. Die kleine Kapelle inmitten der...

Nächster Artikel
Die Stadt Geesthacht gibt es jetzt als Wimmelbild

Die Stadt Geesthacht gibt es jetzt als Wimmelbild

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg