„Knackwust!“ – fast tabulose Geschichten aus dem Landleben
Lauenburg (pm). Seit vielen Jahren ist der Biobauer und Autor Matthias Stührwoldt auf den plattdeutschen Bühnen Norddeutschlands unterwegs. Am Samstag, 21....
Mehr lesenDit un dat, up hoch und platt – Gedichte und Kurzgeschichten
Krummesse (pm). Gerd Neugebauer aus Berkenthin liest am Samstag, 9. April 2022 im Dörpshuus in der Lübecker Straße6 Gedichte und Kurzgeschichten auf...
Mehr lesen„De Aadler, Sneewittchen un Wekenenn bi Papa“
Ratzeburg (pm). Ik bün dorbi! So hieß es nach zweijähriger Pause am 23. März in der Stadtbücherei Ratzeburg. Insgesamt sechs...
Mehr lesen»Dat Leven een Droom« – Leven un Wark vun Franz Marc
Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der...
Mehr lesenOp Platt: Wiehnachsgeschenk ümtuschen
Wiehnachtsgeschenke ümtuschen, ne, so wat heff ick noch nie mokt und war ick wohrschienlich ok nie moken. För een lange...
Mehr lesenOp Platt: Seelennot
Hüt mütt ick mi mol een beeten watt vun de Seel schrieben. Ja, dat is nu all so lang in...
Mehr lesenOffener Brief an Frau Bindzus
Ingrid Bindzus wurde jetzt als Kreisfachbeauftragte für Niederdeutsch verabschiedet. Foto: hfr Liebe Frau Bindzus, wie gerne würde ich im Rahmen...
Mehr lesenOp Platt: De Risiko – Lüüd und de Corona
Över dat Virus ward ja nu so veel schnackt un schreben, man woans wü oolen Lüüd mit dat Risiko klor...
Mehr lesenDas Niederdeutsche Autorentreffen in Mölln wird digital
Mölln (pm). Das jährlich wiederkehrende und bei den niederdeutschen Autorinnen und Autoren so beliebte Niederdeutsche Autorentreffen im Möllner Stadthauptmannshof entfällt...
Mehr lesenOp Platt: Danzschaul
Tau dat Thema „Danzschaul“ kann ick gor nix seggen, ick heff bit hüt keen Danzschaul von binnen seihn. Ober Danzen,...
Mehr lesenOp Platt: Schutzengel im Gewidder
Dat weer een schönen Sommerdag. Us Deern wull sik mit ehr Fründinnen op den Riederhoff drepen. De Peer striegeln, putzen...
Mehr lesenPlattdeutscher Schreibwettbewerb ‚Vertell doch mal‘ startet wieder
Kiel (pm). „Fief vör twölf“, „Fünf vor Zwölf“, ist es für viele Menschen dauernd – bei verschiedensten Themen. Damit bietet...
Mehr lesen63. Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg tagte in Ratzeburg
Ratzeburg (pm). Anne Fenske, Plattdeutschbeauftrage der Stadt Ratzeburg, hieß vergangene Woche die Mitglieder des "Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg" zu ihrer...
Mehr lesenAus dem Archiv: Winter in de Kinnertied
De Winter 1946/47 wör so de erste Winter in mien neege Heimat “Dahnger”. Hier geew dat söben Buern und noch...
Mehr lesenAus dem Archiv: Ooljohrs-Obend in Hamfeln
Wü wahnt ja nu all mehr as 40 Johr in Hamfeln un meisttied sünd ok n poar Kinner mit eern...
Mehr lesenAus dem Archiv: Wiehnachten 1946
Jo, dat mütt een sick erstmol vörstellen, Wiehnachten ‘46, wat wör dat för eene Tied? In Hamfelln wör dat bannig...
Mehr lesenOp Platt: Danzschool
Mudders jüngster Broder, mien Onkel wull heiraden. Ik kreeg een Inladung: ik schull een vun de Bruutjungfern warrn. Oh, wat...
Mehr lesenAus dem Archiv: To Huus
Wenn ik no Huus komm, fangt min Tohuus glieks achter Trittau an, dor wo de oole Bahndamm und de lütte...
Mehr lesenOp Platt: 50 Jahre Grundschule Mollhagen
Moin! moin, so grööt de Plattdütschen un Norddüütschen, wenn se „Guten Tag“ meent. Ik bün en vun de Plattsnackers, de...
Mehr lesenAus dem Archiv: De Hamstertiet 1945 – 1948
Dat weer de Tiet no den 2. Weltkrieg, wo du för dien Geld gor nix köpen kunnst, blots dat beten...
Mehr lesen