• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Besuch in der blütenreichen Brummelbrede

von Pressemitteilung
Mai 18, 2020
Besuch in der blütenreichen Brummelbrede

Bunte Blüten erfreuen die Anwohner der Brummelbrede. Foto: Rita Schütt

922
VIEWS

Von Rita Schütt

„Ich schaue mal in der Brummelbrede in Mölln vorbei – mal sehen, was da so blüht“, denke ich mir. Wow, ist das schön hier! Es leuchtet mir hellblau, rosa und gelb entgegen. Es blühen Waldvergissmeinnicht, Günsel und Akelei in verschiedenen Blautönen. Das Rosa stammt von der Roten Lichtnelke, etwas Violett bringt der Pyrenäenstorchschnabel ins Beet und Gelb strahlen Himmelschlüsselchen, Kriechende Gämswurz, Wolliger Hahnenfuß und Schöllkraut. Was innerhalb eines Jahres aus einer kargen Fläche entstehen kann….

Ein Schild ist aufgestellt worden und erklärt, dass es hier für Wildbienen, Schmetterlinge und Co blüht. Und siehe da: Ich bin nicht die einzige Besucherin hier, denn ein paar Blütenbesucher aus der Insektenwelt sind unterwegs. Obwohl es hin und wieder regnet und das Thermometer gerade mal 9°C geschafft hat, fliegen fleißige Hummeln von Blüte zu Blüte. Viele Blumen und Sträucher würden unbestäubt bleiben, wenn wir die Hummeln nicht hätten. Durch ihre Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, kommen sie, im Gegensatz zur Honigbiene, gut mit kühlen Tagen zurecht und sie fliegen noch bei Regen. Aus Deutschland sind 32 nestbauende Arten und neun schmarotzende Arten von Hummeln bekannt.

1 von 3
- +

Eine Erdhummel findet den Braunen Storchschnabel besonders attraktiv. Man erkennt sie am weißen Hinterteil und zwei gelben Streifen, einer hinterm Kopf und der andere hinter der Taille. Nachdem sie hier allen Pollen gesammelt hat, wechselt die Erdhummel zu den gelblichweißen Blüten der Roten Heckenkirsche. Diese Blüten findet auch die Ackerhummel spannend, die von hier zum Günsel weiterfliegt. Eine Hummelart, die noch häufig in unseren Gärten und im Siedlungsbereich, vorkommt. Sie ist von März bis November an vielen Blüten zu beobachten. Die Ackerhummel nistet gerne in verlassenen Mäusenestern, aber auch oberirdisch zum Beispiel in Strohhaufen, unter Moospolstern oder in Vogelnistkästen. (P. Westrich – Die Wildbienen Deutschlands)

Ja, und welche Wildbiene fliegt da am Waldvergissmeinnicht von Blüte zu Blüte? Ich weiß es nicht, aber freue mich, dass es hier in der Brummelbrede jetzt so lebendig ist.

Mehr aus der Brummelbrede:

Teil 1 lesen Sie hier

Teil 2 lesen Sie hier

Teil 3 lesen Sie hier

Teil 4 lesen Sie hier

Teil 5 lesen Sie hier.

Teil 6 lesen Sie hier

.
Tags: BrummelbredeMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
379

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
145

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Jazz in Ratzeburg: Kein Konzert vor Himmelfahrt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg