• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Die ersten Blüten läuten in der Brummelbrede das Frühjahr ein

von Pressemitteilung
März 11, 2020
Die ersten Blüten läuten in der Brummelbrede das Frühjahr ein

Eine frühe Blumenzwiebel mit Nektar für die Hummeln - Kaukasischer Blaustern. Foto: Rita Schütt

942
VIEWS

Von Rita Schütt

In der Brummelbrede in Mölln ist der erste Pflegegang in diesem Jahr erfolgt. Anfang März ist ein guter Zeitpunkt, um Staudenstängel abzubrechen und kleingeschnitten als natürlicher Dünger ins Beet zu werfen. Jedenfalls bei einem so milden Winter und wenn Frühblüher im Beet sind. Sonst kann man gerne bis Ende März oder Anfang April warten.

Foto: Rita Schütt

Die Staudenstängel werden bei naturnaher Pflege im Frühjahr entfernt und nicht schon im Herbst, wie im konventionellen Gartenbau. In den trockenen Stängeln und Samenständen überwintern kleinere Insekten und auch unter dem Laub versteckt sich so manch kleines Tierchen. Die Vögel ernten noch so manchen Samen im Winter und ein Teil der Insekten findet ebenfalls den Weg in einen Vogelmagen. So sind Samenstände und Laub also nicht wertlos im ökologischen Sinne. Auch für das Auge kann manch ein Samenstand etwas bieten. Natürlich nicht in bunten Farben, sondern ganz in braun, aber von aparter Gestalt.

Die ersten Blumenzwiebeln und Stauden sind schon erblüht. An sonnigen Tagen lässt sich mal eine Biene, Fliege oder eine Hummel, die mit zu den Wildbienen zählen, blicken.
Jetzt Anfang März blühen hier Krokusse, Schneeglöckchen, Kaukasische Blausterne und Veilchen. Das Lungenkraut, Himmelschlüsselchen und viele Osterglocken stehen in den Startlöchern. Man sieht schon die Farbe blitzen. Und die Winterlinge sind sogar schon verblüht.
Die Mitglieder des Naturgarten e.V., die letztes Jahr diese Beete angelegt haben, sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der Pflanzen. Die gepflanzten Sträucher und Stauden sind kräftiger geworden und der ausgesäte Schattsaum ist prima aufgelaufen.

Nun sind alle sehr gespannt auf die Blütenbilder dieses Jahres.

Mehr aus der Brummelbrede:

Teil 1 lesen Sie hier

Teil 2 lesen Sie hier

Teil 3 lesen Sie hier

Teil 4 lesen Sie hier

Teil 5 lesen Sie hier

.
Tags: Brummelbrede

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tolle Nachrichten aus der Brummelbrede in Mölln

Tolle Nachrichten aus der Brummelbrede in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2020
0
3.7k

Von Rita Schütt und Renate Föhr Wer hätte das gedacht? Als die sieben Aktiven des 'Naturgarten e.V.' ab Ende 2018 planten, die öffentlichen Flächen...

Besuch in der blütenreichen Brummelbrede

Besuch in der blütenreichen Brummelbrede

von Pressemitteilung
Mai 18, 2020
0
922

Von Rita Schütt "Ich schaue mal in der Brummelbrede in Mölln vorbei – mal sehen, was da so blüht", denke...

Im Herbst für einen bunten Frühling sorgen – Blumenzwiebeln für die Brummelbrede

Im Herbst für einen bunten Frühling sorgen – Blumenzwiebeln für die Brummelbrede

von Pressemitteilung
November 2, 2019
0
1.3k

Von Rita Schütt  Jetzt ist es Zeit viele Blumenzwiebeln ins Beet zu bringen, dachten sich die Mitglieder vom Naturgarten e.V.,...

Es brummt jetzt in der Brummelbrede

Es brummt jetzt in der Brummelbrede

von Pressemitteilung
Juli 28, 2019
0
922

Von Wolfgang Oetjen Ja, was wir uns erhofft haben, ist eingetreten. Biene und Plüschmors (Hummel) sind in die Brummelbrede eingezogen....

Nächster Artikel
Ratzeburger Volkshochschule lädt zum ‚Social Media Training‘ ein

Ratzeburger Volkshochschule lädt zum 'Social Media Training' ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg