• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Gelb, so weit das Auge reicht

von Friedrich Flint
Mai 9, 2019
Gelb, so weit das Auge reicht

Raps. Foto: Friedrich J. Flint

797
VIEWS

Der Raps, Brassica napus, gehört zu den wichtigsten Ackerpflanzen weltweit. Auch bei uns Leuchtend gelbe Rapsfelder all überall im Herzogtum.

In der duftenden mit Blütenpollen geschwängerten Luft riecht man förmlich schon den Rapshonig. Außerdem: Gelb bedeutet Leuchten und Helligkeit und vermittelt Freude. Raps ist nicht nur die bedeutendste einheimische Ölpflanze, sondern auch eine wichtige Futterpflanze für Bienen, bis zu 200 Gläsern Honig rechnet man auf einem Hektar. Im Durchschnitt werden 34,5 dt/ha Rapskörner geerntet. Daraus können etwa 1.600 Liter Rapsöl gewonnen werden.

Bereits die Römer bauten Raps aufgrund seines hohen Ölgehalts an. Bei uns in Deutschland wird er seit gut 700 Jahren kultiviert. Für moderne Landwirte ist der Raps heute kaum mehr wegzudenken, denn er sorgt als Fruchtfolgepflanze für ertragreiche Böden. Denn seine Wurzeln ragen metertief in den Acker und erreichen tiefere Erdschichten als andere Pflanzen. Dadurch gelangt er an tiefliegende Nährstoffe, die er an die Oberfläche befördert. Davon können spätere Kulturen profitieren: Weizen, der in der Fruchtfolge hinter Raps angebaut wird, soll dann bis zu 1.000 Kilogramm mehr Ertrag pro Hektar bringen.

Foto: Friedrich J. Flint
Tags: Raps

Friedrich Flint

RelatedPosts

Blüte des Winterrapses beginnt: Schleswig-Holstein wird wieder farbig

Blüte des Winterrapses beginnt: Schleswig-Holstein wird wieder farbig

von Pressemitteilung
Mai 9, 2021
0
1.1k

Herzogtum Lauenburg (pm). Vorbei ist es mit dem winterlichen Grau in Grau - mit Beginn der Rapsblüte wird Schleswig-Holstein wieder...

Nach der Ernte ist vor der Ernte

Nach der Ernte ist vor der Ernte

von Friedrich Flint
Juli 29, 2020
0
851

Die Vorbereitungen für eine gute Rapsernte 2021 beginnen mit Düngungsarbeiten von mineralischen Dünger Festmist und Gülle als Grunddünger. Um die...

Der Optimale Zeitpunkt der Rapsaussaat ist wichtig

Der Optimale Zeitpunkt der Rapsaussaat ist wichtig

von Friedrich Flint
August 18, 2019
0
1.1k

Mit dem Pflügen fängt ja alles an für die neue Ernte. Nun in diesen Tagen wird das Saatbett für den...

Das Schwarze Gold kommt vom Feld

Das Schwarze Gold kommt vom Feld

von Friedrich Flint
August 4, 2019
0
1.4k

In Sichtweite des Getreidesilos in Ratzeburg wird der Winterraps von dem Betrieb Keiser aus Kulpin mit seinen Mitarbeitern und dem...

Nächster Artikel
Ratzeburg

Kreis warnt vor Baden in der Nähe von Schiffsanlegestellen im Ratzeburger See und Domsee

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg