• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2021
60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

Schleswig Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther Foto: Th. Biller, hfr

61
VIEWS

Kiel (pm). Ministerpräsident Daniel Günther würdigt Verdienste der ersten Generation und mahnt Abbau von Vorbehalten an. Dazu sprach er am 26. Oktober 2021 bei einer Veranstaltung der Türkischen Gemeinde im Landeshaus in Kiel.

Zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei hat Ministerpräsident Daniel Günther eine Würdigung der Verdienste der so genannten ‚Gastarbeiter‘ angemahnt: „Aus diesem Kapitel der Geschichte Deutschlands und Schleswig-Holsteins wollen und müssen wir mehr erzählen. Sie haben mit angepackt, gearbeitet, geschuftet und damit Landesgeschichte geschrieben“, sagte er.

Günther erinnerte daran, dass die Menschen damals den Mut gehabt hätten, ihre Heimat zu verlassen, etwas zu wagen und sich in den Zug nach Deutschland zu setzen. „Sie, Ihre Kinder und Ihre Enkel haben einen festen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen. Oftmals mussten Sie und Ihre Familien aber für diesen Platz kämpfen und sich gegen Ablehnung, Ausgrenzung und teilweise auch gegen Hass durchsetzen“, so der Ministerpräsident.

Auch die zweite und dritte Generation habe noch um ihre Chancen ringen müssen. „Während sie schon fest hierhergehörten, hier lebten und gearbeitet haben, haben sie der Mehrheitsgesellschaft und der Politik einiges über Integration und Teilhabe beigebracht“, sagte Günther. Schleswig-Holstein sei daran gewachsen – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und kulturell. Dennoch erhielten Menschen aus türkischstämmigen Familien bei der Arbeit oder der Wohnungssuche alleine aufgrund ihres Namens häufig noch Absagen: „Daher müssen wir weiter Vorbehalte und Klischees abbauen und für Chancengleichheit in allen Bereichen sorgen“, so der Regierungschef. Die Türkische Gemeinde sei der Landesregierung bei dieser Arbeit ein sehr verlässlicher und kompetenter Partner: „Ich danke Ihnen, dass Sie bis heute lehren und vermitteln und aufzeigen, wie wir unser Zusammenleben weiter verbessern können.“

Weitere Informationen, ein Blick zurück und Videos zum Thema 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen im Internet: https://www.schleswig-holstein.de/anwerbeabkommen

Tags: IntegrationSchleswig-Holstein

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
27

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
52

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Geesthacht ist beim Schleswig-Holstein Musik Festival dabei

Geesthacht ist beim Schleswig-Holstein Musik Festival dabei

von Pressemitteilung
März 3, 2025
0
75

Geesthacht (pm). „In Kiel spielen im Rahmen des Festivals Sting und Die Fantastischen Vier, in Wotersen werden wieder das Kindermusikfest...

Nächster Artikel
Kreis Herzogtum Lauenburg würdigt Engagement mit Kreisplakette

Kreis Herzogtum Lauenburg würdigt Engagement mit Kreisplakette

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg