Geesthacht (pm). „In Kiel spielen im Rahmen des Festivals Sting und Die Fantastischen Vier, in Wotersen werden wieder das Kindermusikfest und das ‚Picknick im Schlosspark‘ stattfinden. Und Geesthacht ist in diesem Jahr auch dabei – das ist einfach toll“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der schon lange davon träumt, dass Geesthacht Gastgeber des SHMF wird.
„Viele Städte und Gemeinden möchten bei dem Schleswig-Holstein Musik Festival mitmachen, weil es eine absolute Bereicherung für die Kulturlandschaft ist. Die Bewerberliste ist darum lang, umso schöner, dass unsere Stadt die Veranstaltenden überzeugen konnte. Viele Geesthachterinnen und Geesthachter sowie Einwohnende der Region werden sich darüber freuen, dass wir dabei sind. Und für Personen, die Geesthacht bisher noch nicht so gut kennen, wird es eine schöne Möglichkeit sein, die Stadt für sich zu entdecken. Vielen Dank darum an dieser Stelle an alle, die daran beteiligt sind, dass Geesthacht Teil des SHMF ist – allen voran Christine Backs, von der SPD, und unser Team der Stadtverwaltung, die die Bewerbung angestoßen und umgesetzt haben.“
Bühne frei heißt es für Geesthacht am Dienstag, 5. August 2025. Um 19.30 Uhr startet auf dem Menzer-Werft-Platz die „Latin Night“ mit der Band „Los Pitutos“. Denn was machen fünf klassisch ausgebildete Musiker aus Südamerika in Deutschland, wenn sie nicht gerade an der Oper Leipzig singen oder mit den Münchner Philharmonikern spielen? Natürlich Musik aus den Klängen und Melodien ihrer Heimatländer Chile und Kolumbien! 2015 haben sich die fünf Herren von „Los Pitutos“ in Berlin gefunden. Zunächst als rein akustisches Projekt geplant, kamen schnell E-Instrumente dazu – Bassist Tomás Peralta wollte einfach keinen Kontrabass durch die Gegend schleppen.
Mittlerweile orientieren sich die fünf Musiker am Sound der 70er Jahre, immer mehr Pop- und Funk-Elemente kommen zu ihren Eigenkompositionen dazu. Alle Ensemble-Mitglieder beherrschen mehrere Instrumente: Sogar das Horn, das Matías Piñeira eigentlich im Orchestergraben der Münchner Philharmoniker spielt, ist mit von der Partie, wobei der Musiker auch um ein stilechtes Trompetensolo nicht verlegen ist. Ob romantisch-sehnsuchtsvolle Boleros oder die heißen Rhythmen der kolumbianisch-karibischen Cumbia – alle Anwesenden können sich auf einen Abend, der in die Beine und ins Herz geht freuen!
Karten gibt es ab 21 Euro, es ab heute unter https://www.shmf.de/de/veranstaltung?konzert=2176