• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Juli 1, 2022
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Kreis Herzogtum Lauenburg würdigt Engagement mit Kreisplakette

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 28, 2021
Kreis Herzogtum Lauenburg würdigt Engagement mit Kreisplakette

Kreispräsident Meinhard Füllner (li.) und Landrat Christoph Mager (re.) ehrten Dr. Silke Meinert und Dieter Ruhland mit der Kreisplakette. Foto: Anders

182
VIEWS

Ratzeburg (pm/aa). Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der ersten Sitzung des ersten frei gewählten Kreistages im Kreis Herzogtum Lauenburg am 25. Oktober 1946, ehrte Kreispräsident Meinhard Füllner Dr. Silke Meinert und Dieter Ruhland mit der Kreisplakette. Die Kreisplakette als Auszeichnung für Bürger, die sich in besonderer Weise um den Kreis und seine Einwohner verdient gemacht haben, wurde erstmals 1953 verliehen und zählt bisher 82 Träger.

Dr. Silke Meinert ist Ärztin und führt mit ihrem Ehemann eine Gemeinschaftspraxis in Gudow. Sie hat Ende 2020 als eine der Koordinatoren der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis die Aufgabe übernommen, die ärztlichen Dienste in den Impfzentren Alt-Mölln und Geesthacht sicherzustellen. Darüber hinaus hat sich Dr. Meinert in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai dieses Jahres in vorbildlichster Art und Weise um die vom Feuer in der Gemeinschaftsunterkunft Gudow betroffenen, teilweise Covid-19 positiven Flüchtlinge und Asylbewerber gekümmert. Sie hat die Bemühungen der Rettungskräfte, die plötzlich obdachlosen und teilweise traumatisierten Menschen unterzubringen und zu versorgen, gemeinsam mit der Bürgermeisterin nicht nur unterstützt, sondern maßgeblich angetrieben, indem sie noch in der Nacht Kleidung, Wäsche, Hygieneartikel, Spielzeug und anderes herbeigeschafft hat. Silke Meinert hat damit freiwillig und uneigennützig den Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg Gutes getan.

Dieter Ruhland ist ein Urgestein der lauenburgischen Kommunalpolitik. Gerade dem Kreis war er seit 1974 Jahrzehnte als Kreistagsabgeordneter, Mitglied des Kreisausschusses und Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion verbunden. Besonderes Augenmerk hat er stets auf die finanzielle Situation, aber auch auf die Liegenschaften und Forsten des Kreises gelegt. Beteiligt war er unter anderem an der Gründung der Kreismusikschule und dem Ausbau der Förderschule Steinfeld in Mölln. Noch heute engagiert er sich als Ratsherr der Stadt Mölln und war bis ins vergangene Jahr rund 50 Jahre Vorsitzender der FDP in Mölln. Er wurde 1988 mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille und 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Durch seinen langjährigen Einsatz für die kommunale Selbstverwaltung im Kreis Herzogtum Lauenburg hat Dieter Ruhland die Region maßgeblich mitgeprägt.

Pröbstin Frauke Eiben eröffnete die Feier zum 75 jährigen Bestehen des Kreises Herzogtum Lauenburg. Foto: Anders

Die Feierstunde in der St. Petri-Kirche zu Ratzeburg am 25. Oktober 2021 wurde begleitet durch einen Beitrag von Dr. Anke Mührenberg, Leiterin des Fachdienstes Museen und Kreisarchiv, mit einem Rückblick auf die erste freie Kreistagssitzung in der Nachkriegszeit. Nach Gleichschaltung und Auflösung sämtlicher kommunaler Selbstverwaltung während der NS-Zeit folgte nach der Kapitulation 1945 nach erneute Aufbau demokratischer Strukturen im Kreisgebiet, das in dieser Phase zur britischen Besatzungszone gehörte. Erst 1947 erfolgte wieder die Einteilung in Ämter. Zuvor wurde durch die Briten zunächst ein kommissarischer Landrat eingesetzt und auch die Mitglieder des Kreistages wurde vorerst von der Millitärregierung bestimmt und aus Mitgliedern der wiedergegründeten Parteien rekrutiert. Zur ersten freien Kommunalwahl kam es dann im September 1946. CDU und SPD errangen je 22 Sitze, die KPD einen Sitz bei einer Wahlbeteiligung von 70,8 Prozent. Die erste Kreistagssitzung war dann am 25. Oktober des gleichen Jahres. Die vornehmlichen Aufgaben, die es zunächst zu bewältigen galt, waren die Flüchtlingsproblematik, so hatte sich die Zahl der Einwohner im Herzogtum nach Kriegsende mehr als verdoppelt. Daraus resultierte eine Wohnungsknappheit, kombiniert unter anderem mit einer Holzknappheit.

Die erste konstituierende Sitzung des Kreistages sei Anlass genug, um sich der historischen Bedeutung dieser Zeit zu erinnern, erklärte Kreispräsident Meinhard Füllner vor rund 80 Gästen in der Ratzeburger Stadtkirche. „Der Kreistag hat von Anfang an, repräsentiert durch die Abgeordneten aus allen Teilen des Kreises, zu allen Zeiten meistens mit großen Mehrheiten die Probleme der jeweiligen Zeit gelöst“, so Füllner weiter. In diesem Zusammenhang zählte er unter anderem die Herausforderung des Kreis als Zonenrandgebiet bis zum Berliner Mauerfall auf und den Wandel, den die Region seit dem erfuhr. Dazu Füllner: „Das Ergebnis kann sich heute sehen lassen. Wir sind ein attraktiver, leistungsfähiger Kreis des Landes Schleswig-Holstein. Wirtschaft, Tourismus, Kultur oder der soziale Bereich sind auf einem zukunftsfähigem Niveau. Dabei war die filligrane Kleinteiligkeit mit 132 Gemeinden und Städten nicht hinderlich, sondern hat ein hohes Maß an Identität der Bürger mit dem Kreis und den Wohnorten bewahrt.“ Der Kreispräsident sprach aber auch die strukturelle Unterfinanzierung der Kreise an, wodurch diese ihre Ausgleichsfunktion nicht mehr im gewünschten Maß erfüllen können. Insbesondere in der Zeit als Konsolidierungskreis seien viele Aufgaben erheblich zurückgefahren worden. „Auch wenn wir heute wieder handlungsfähig sind, ist da nicht ein beträchtlicher Nachholbedarf“, sagte Meinhard Füllner

Kreisspräsident Meinhard Füllner hob die Vorzüge des Kreises als auch die Probleme und Herausforderungen heraus. Foto: Anders

Einen Ausblick auf die Zukunftsfähigkeit der Kreise gab es dann von Dr. Sönke Schulz, geschäftsführender Vorstand des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages. Er erklärte die Funktionen und Vorteile der kommunalen Selbstverwaltung, zählte aber auch Chancen sowie Herausforderungen und Probleme auf. Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg sorgte für eine festliche musikalische Begleitung.

Tags: 75 Jahre Kreis Herzogtum LauenburgKreis Herzogtum LauenburgKreisplakette
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Langjähriger Vorstandsvorsitzender des Kreisjugendringes Jens Pechel mit Kreisplakette geehrt

Langjähriger Vorstandsvorsitzender des Kreisjugendringes Jens Pechel mit Kreisplakette geehrt

von Pressemitteilung
Mai 3, 2022
0
158

Herzogtum Lauenburg/Mölln (pm). Im Rahmen der Vollversammlung des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg am vergangenen Freitagabend in Mölln wurde Jens Pechel mit...

Klaus Schlie und Andrea Tschacher begrüßen die praxisintegrierte Ausbildung

Schulbauprogramm – Kreis Herzogtum Lauenburg erhält 7 Millionen

von Pressemitteilung
November 22, 2021
0
299

Herzogtum Lauenburg (pm). In dieser Woche hat die Landesregierung das größte Schulbauprogramm gestartet, das es bisher in Schleswig-Holstein gegeben hat....

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

31. Sitzung des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses des Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2021
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Die 31. Sitzung des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses findet am 21. Oktober 2021 statt. Beginn ist um...

Corona: FDP zur Sieben-Tage-Inzidenz im Herzogtum

Corona: FDP zur Sieben-Tage-Inzidenz im Herzogtum

von Pressemitteilung
Februar 16, 2021
0
13.6k

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen im Kreis ist extrem unterschiedlich verteilt. Dies ergab die Antwort von Landrat Dr....

Nächster Artikel
460. Herbstmarkt in der Innenstadt von Mölln

460. Herbstmarkt in der Innenstadt von Mölln

Herzogtum direkt

© 2021 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2021 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo