• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Programm für die Sommerferien: Land plant kostenlose Förderangebote für Schüler

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 6, 2021
Regelungen zu Kita- und Schulöffnungen in Schleswig-Holstein

Bild von congerdesign auf Pixabay

556
VIEWS

Kiel (pm). Auch in diesem Jahr wird es Lernangebote für Schüler in den Sommerferien geben. Bildungsministerin Karin Prien stellte heute (6. Mai) im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages die Eckpunkte des Ferienangebots im Rahmen des Programms „LERNCHANCEN.SH“ vor. „Viele Schülerinnen und Schüler mussten durch die Pandemie auf persönlichen Austausch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern verzichten. Auch gestaltete sich das Lernen selbst oftmals schwierig, weil nicht alle Kinder zu Hause so lernen konnten, wie sie es gebraucht hätten. Deshalb planen wir auch für diese Sommerferien zahlreiche kostenlose Förderangebote“, erläuterte Prien im Ausschuss. Über das Programm „LERNCHANCEN:SH“ wolle man insbesondere lernschwächere Schülerinnen und Schüler erreichen sowie diejenigen, die im kommenden Schuljahr 2021/22 am Übergang auf eine andere Schule stehen oder die Schule abschließen werden. „Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Sommer werden wir wieder viele Akteure einbinden: Künstlerinnen und Künstler, Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler, Sportvereine und private Nachhilfeanbieter,“ betonte die Ministerin.

Die Ministerin lobte dabei auch den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung: „Ich freue mich sehr, dass das Bundeskabinett gestern nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern diesen Beschluss zum „Aktionsprogramm Aufholen“ gefasst hat. Die Länder unternehmen bereits viel, um Lernrückstände aufzuholen und auch die psycho-sozialen Auswirkungen der Pandemie aufzufangen. Ohne finanzielle Beteiligung des Bundes ist das nicht in dem Umfang zu stemmen, der mindestens für das kommende Jahr erforderlich sein wird. Eine Milliarde für das Aufholen von Lernrückständen und eine Milliarde für die Schulsozialarbeit und vielfältige Angebote von frühkindlicher Bildung, außerschulische Angeboten, Ferienfreizeiten, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Mentoren oder Schulbegleitung. Das ist ein starkes Paket, das Kindern und Jugendlichen helfen wird, die Auswirkungen der Pandemie besser zu meistern.“

Die Eckpunkte von LERNCHANCEN:SH

Zielgruppe sind vorrangig Schüler der Jahrgänge drei bis zehn (bei G8 bis Jahrgangsstufe 9), die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben, sowie Schüler am Übergang in eine andere Schulart oder vor einem Abschluss. Angesprochen sind auch die Schulen, die in den vergangenen Monaten viel Distanzlernen anbieten mussten, die einen großen Anteil von Schülern mit Sprachförderbedarf (DAZ) haben oder in einem sozialen Brennpunkt liegen.
Angebote: Geplant ist, dass jeder teilnehmende Schüler ein Angebot von bis zu 25 Stunden (zum Beispiel fünf Tage à fünf Stunden) pro Woche im Zeitraum der letzten beiden Sommerferienwochen (19. bis 31. Juli 2021) erhält. Die Angebote sind kostenfrei und auf freiwilliger Basis, jedoch mit verbindlicher Anmeldung.

Es soll wie im Lernsommer 2020 wieder Unterstützungsangebote für die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch geben, aber auch für die Stärkung der personalen und sozialen Kompetenzen und in den Bereichen Sport, musikalische und kulturelle Bildung. Außerschulische Bildungsangebote sind möglich.

Anbieter: Die Förderangebote werden durch Externe gestaltet und von Studierenden, älteren Schülerinnen und Schülern, Volkshochschulen, Wohlfahrtsverbänden, Künstlerinnen und Künstlern, Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, Museen, anderen Vereinen und Verbänden sowie weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern sowie privaten Nachhilfeanbietern realisiert.

Ablauf:
Die Lernangebote externer Partner sind ab der 19. Woche auf der Internetplattform Zukunftskompass.SH (https://app.zukunftskompass.sh/karte/lernchancensh) abrufbar – sie werden ab sofort sukzessive dort eingestellt. Jede Schule stellt für ihren Schulstandort das richtige Paket zusammen und kann so die besonderen Bedarfe der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.

Die schleswig-holsteinischen Schulen bieten ihren Schülern bereits seit dem 1. Februar 2021 eine weitere zusätzliche Unterstützung an. Ministerin Prien: „Wir haben ein Programm aufgelegt, damit die Schülerinnen und Schüler mit zusätzlicher Unterstützung im Laufe des zweiten Halbjahres ihre Ziele erreichen können. Dies betrifft insbesondere die Abschluss- und Übergangsklassen. Das Programm wird sehr gut angenommen.“

Insgesamt stehen bis zum Ende des Jahres 1,8 Millionen Euro für zum Beispiel Hausaufgabenhilfe, Prüfungsvorbereitung, Lernberatung oder Aufholen und Vertiefen von Fachinhalten zur Verfügung. Ergänzend zu diesen Mitteln, so Ministerin Prien, würden aus dem „Aktionsprogramm Aufholen“ unter anderem sechs Millionen Euro in die Angebote der privaten Nachhilfeanbieter fließen, weitere Mittel kommen aus dem bewährten Bundesprogramm „Kultur macht stark“.

Ministerin Prien: „Ich bin dem Bund für diese Möglichkeiten dankbar. In den nächsten Wochen schließen wir die Verhandlungen mit dem Bund darüber ab, wie die Unterstützung für das kommende Schuljahr 2021/22 umgesetzt werden kann.“

Tags: CoronaFörderprogrammNachhilfeSchuleSommerferienSommerferien 2021
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Freie Plätze für Ferienfahrten nach Selk, Österreich und auf der Nordsee

Sommerferien-Angebot für Kinder

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
79

Ratzeburg/Bäk (pm). Die Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg freut sich, ein neues und spannendes Ferienangebot für Kinder im Alter von 6 bis 10...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Neue Kreiselternvertretung im Herzogtum Lauenburg stellt sich vor

von Andreas Anders
März 24, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (aa). Die neue Kreiselternvertretung Herzogtum Lauenburg (KEV) hat ihre Arbeit aufgenommen. Nach den Wahlen im Oktober 2024 engagieren...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Grundschulflohmarkt an der Evangelischen Schule Gülzow

von Pressemitteilung
März 10, 2025
0
54

Gülzow (pm). Die Evangelische Schule Gülzow (ESG) und ihr Förderverein laden zu ihrem ersten (Grundschul-)Flohmarkt am Sonnabend,  5. April 2025...

Gratis-Mittagessen in Kitas und Schulen gefordert

Gratis-Mittagessen in Kitas und Schulen gefordert

von Pressemitteilung
Februar 14, 2025
0
42

Lauenburg (pm). Von 1 bis 18 Jahren- ordentlich essen: Alle rund 37.890 Kinder und Jugendlichen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollen...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Ab Montag wieder Regelbetrieb in Kindertagesstätten und den Klassenstufen 1-6

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg