• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute Tiere

Im Notfall zählt jede Minute Giftköder gefressen

Die Tierschutzorganisation TASSO gibt Tipps für den Ernstfall.

von Pressemitteilung
September 6, 2020
Im Notfall zählt jede Minute Giftköder gefressen

Unbeaufsichtigtes Schnüffeln am Wegesrand kann schnell gefährlich werden. Foto: TASSO e.V.

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ist eine große Sorge, die viele Hundehalter häufig begleitet: Die Angst, dass der eigene Vierbeiner einen sogenannten Giftköder fressen und an den Folgen sterben könnte. Dass diese Angst nicht unbegründet ist, zeigen leider immer wieder Berichte über Hunde, die ihr Leben verloren haben, weil Menschen gezielt mit Gift oder scharfkantigen Gegenständen gespickte Köder ausgelegt haben. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, gibt daher wichtige Tipps für den Notfall.

Schon beim kleinsten Verdacht, ihr vierbeiniger Liebling könnte einen Giftköder aufgenommen haben, sollten Hundehalter sofort handeln und ihr Tier zum Tierarzt bringen. Oft kann nur die sofortige Behandlung das Leben des Vierbeiners retten. Einige Giftköder verursachen schon binnen kürzester Zeit erste Vergiftungsanzeichen. Mögliche Symptome sind Erbrechen, übermäßiges Hecheln, vermehrt weißer Speichel, blasse Schleimhäute, veränderte Pupillen, Durchfall oder eine allgemeine Teilnahmslosigkeit. „Allerdings machen sich die Symptome, abhängig von der Art des Giftköders, nicht immer sofort bemerkbar“, erklärt die für TASSO tätige Tierärztin Dr. Anette Fach. Zeigen sich erste Symptome, greifen viele Hundehalter in ihrer Not zunächst zur Selbstmedikation. Diese Rettungsversuche kosten jedoch wertvolle Zeit und können sogar lebensgefährlich für den Hund sein. „Hundehalter sollten ihren Hund keinesfalls zum Erbrechen bringen. Wurden ihm ätzende Stoffe oder scharfkantige Gegenstände verabreicht, könnte dadurch sein Zustand verschlimmert werden“, warnt Dr. Anette Fach.

Hat der Hund tatsächlich einen Giftköder gefressen, sollten Tierhalter zudem Strafanzeige bei der Polizei oder der zuständigen Staatsanwaltschaft erstatten und einen Strafantrag stellen. Denn gemäß Paragraph 1 des Tierschutzgesetzes darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.

Gefahrenquellen vermeiden mit dem richtigen Training

Im Idealfall nimmt ein Hund natürlich gar nicht erst etwas vermeintlich Essbares vom Boden auf. Was so einfach klingt, erfordert allerdings ein intensives Training. Eine hundertprozentige Sicherheit bietet das Training zwar nicht, aber die Gefahrenquelle Giftköder lässt sich dadurch häufig etwas mindern. Ebenfalls ist es wichtig, dass Hundehalter ihren vierbeinigen Begleiter während des Spaziergangs genau im Auge behalten und sich aktiv mit ihm beschäftigen. Je mehr das Tier sich auf seinen Menschen konzentriert, desto weniger wird er mit der Nase am Wegesrand auf eigene Faust nach Abenteuern suchen. Trainingstipps und weitere Informationen rund um Giftköder finden Tierhalter auch auf der TASSO-Website.

Tags: GiftköderHaustiereHunde

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Der große Wunsch nach Haustieren

Der große Wunsch nach Haustieren

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). „Bitte, bitte, bitte!" Irgendwann hat wohl fast jedes Kind im Kreis Herzogtum Lauenburg den Wunsch nach einem Haustier. Viele Eltern...

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

von Andreas Anders
April 21, 2025
0
282

Groß Grönau (aa). Rasante Läufe, flinke Pfoten und ein Vierteljahrhundert voller Begeisterung für den Hundesport – am letzten April-Wochenende feiert...

Hunde willkommen in Mölln – aber bitte anmelden!

Hunde willkommen in Mölln – aber bitte anmelden!

von Pressemitteilung
April 7, 2025
0
180

Mölln (pm). Die Stadt Mölln heißt alle (neuen) Hundehalter herzlich willkommen. Damit das Zusammenleben von Mensch und Tier in der...

„Tierheime in der Not nicht im Regen stehen lassen“

Eine Woche bei Frauchen, eine bei Herrchen?

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2024
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn sich Paare mit einem Hund im gemeinsamen Haushalt trennen, kommt schnell die Frage auf, bei wem...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 6. September

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 6. September

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg