• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Jetzt können die Insekten kommen – die Brummelbrede ist bepflanzt!

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 11, 2019
Jetzt können die Insekten kommen – die Brummelbrede ist bepflanzt!

Die Gruppe vom Naturgarten e.V. voller Tatendrang. Foto: Wolfgang Oetjen

1.2k
VIEWS

Rita Schütt

Am letzten Sonntag, den 7. April 2019, war es soweit. In die ruhige Sackgasse in der Waldstadt von Mölln ist neues Pflanzenleben eingezogen. Ganz wichtig war der kleinen Gruppe vom Naturgarten e.V., dass heimische Wildstauden und Gehölze gepflanzt werden. Durch die Evolution sind unsere Insekten optimal an diese, schon seit Jahrhunderten in Deutschland vorkommenden Pflanzen, angepasst. Es gibt spezialisierte Wildbienen, die den Pollen einer Pflanzenart, meistens von heimischen Wildstauden, zur Versorgung ihres Nachwuchses brauchen. Genauso verhält es sich bei unseren Schmetterlingen. Für die Eiablage werden vor allem heimische Pflanzen genutzt.

Weitere Vorteile unserer heimischen Fauna ist die perfekte Anpassung an unser Klima und die stets ungefüllten Blüten, die Nektar, Pollen oder Öl für alle blütenbesuchenden Insekten bieten.

Das letzte Pflänzchen wird von Rita Schütt
in die Erde gesetzt. Foto: Wolfgang Oetjen

Am Vormittag um 11 Uhr waren sieben Personen mit Spaten, kleinen Pflanzschaufeln und in Arbeitsmontur bei bester Laune versammelt. Zunächst wurde der Ablauf des Arbeitseinsatzes besprochen. Als nächstes bekamen die Wildgehölze ihren Platz. Jede/r war hoch motiviert und schleppte Steine und Totholz an die vorgesehenen Stellen. Eine Vielzahl von Wildstauden worden zunächst ausgelegt und, mit etwas Kompost im Pflanzloch, eingesetzt. Nach drei Stunden war eine kleine Stärkung für die fleißigen Menschen nötig und so taten sie sich am kleinen Buffet aus selbst mitgebrachten Speisen gütlich. Unermüdlich wurden nun noch die restlichen Pflänzchen in die Erde gebracht und zum Abschluss wurde eine Samenmischung mit etwas Sand vermengt und gleichmäßig auf den Flächen ausgebracht.

Schwer in Aktion – Marion Greff und
Wolfgang Oetjen. Foto: Barbara Regling

Glücklich und ein bisschen müde schauten alle nochmal über die fertigen Beete und verbuddelten schnell noch eine letzte Staude, die übersehen wurde. Doch was brummt denn da? Schon fanden sich die erste Biene und eine Hummel an den Schlüsselblumen und dem Lungenkraut, die in voller Blüte standen, ein. Für die Insekten sind die Grundlagen für eine tägliche Nahrungsaufnahme von Frühling bis Herbst nun geschaffen. Wer wird sich hier wohl noch einfinden und wohlfühlen? Im Herbst werden noch Blumenzwiebeln gesteckt, damit die Hummelköniginnen, Bienen und überwinternde Schmetterlinge frühzeitig an Nektar gelangen können.

Teil 1 lesen Sie hier

Tags: BiodiversitätBrummelbredeNaturgartenWaldstadt Mölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
20

Mölln (pm). Mit Kurzreferaten, im Fachdialog und im Austausch mit dem Publikum wird sich diese Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
August 5, 2024
0
21

Kiel (pm). Grünland ist eine wichtige Nutzfläche für die Landwirtschaft und gleichzeitig bedeutsam für den Klima- und Biodiversitätsschutz. Der Klimawandel...

Letzte Schienen abgebaut – Relikte der „Muna“ ist weg

Letzte Schienen abgebaut – Relikte der „Muna“ ist weg

von Pressemitteilung
Mai 13, 2024
0
1.7k

Mölln (pm/gb). In der Möllner Waldstadt wird die Breslauer Straße saniert. Zu Zeiten der Munitionsanstalt gab es ein kleines Schienennetz...

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Waldstadt: Per Pedale auf den Spuren der Muna

von Pressemitteilung
September 15, 2023
0
712

Mölln (pm). Am Sonntag, 10. September war es wieder so weit: Am Tag des offenen Denkmals öffneten viele Denkmäler auch...

Nächster Artikel
Der Wolf kehrt zurück – Pro und Kontra

Der Wolf kehrt zurück – Pro und Kontra

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg