• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Gewürze für die Weihnachtsbäckerei

von Horst Kömme
Dezember 26, 2018
Gewürze für die Weihnachtsbäckerei

Jedes Jahr werden in den Haushalten die köstlichsten Weihnachtsplätzchen gebacken. Dazu gehören die typischen Gewürze wie Anis, Muskat oder Zimt. Foto: Horst Kömme

1.1k
VIEWS

Weihnachten ist einfach etwas ganz Besonderes. Und zur Vorbereitung auf dieses stimmungsvolle Fest gehört natürlich das Plätzchenbacken. In gut verschließbaren Dosen hält sich Weihnachtsgebäck wochenlang frisch.

Viele Gewürze werden nur für die Weihnachtsbäckerei verwendet. Jedes Gewürz hat ein spezielles Aroma und seinen speziellen Geschmack – von süß bis herb, von mild über würzig bis scharf. Sie sind intensiv im Geschmack. Nur geringe Mengen reichen aus, um dem Gebäck die „weihnachtliche“ Note zu geben.

Man sollte die Gewürze auch nicht zu lange lagern, weil sie mit der Zeit ihr ätherisches Öl verlieren. Sie sollten deshalb in kleinen Mengen gekauft werden und in fest verschließbaren Behältnissen kühl und trocken aufbewahrt werden.

Anis in Form von Samenkörnern oder gemahlen erhältlich, sollte ebenfalls sparsam dosiert werden. Sein lakritzähnliches Aroma kommt im Gebäck besonders gut zur Geltung. Gewürzkuchen und Weihnachtsbrot sind ohne Gewürz nicht denkbar.

Ingwer wird getrocknet und als Gewürzzutat pulverisiert verwendet; als Zutat für Früchtebrot, Hefegebäckfüllungen oder Konfekt nimmt man Sirup eingelegte Ingwerstückchen oder kandierten Ingwer

Kardamom wird gemahlten und ungemahlen angeboten. Für Backwerk immer gemahlen verwenden.

Koriander hat ein liebliches, anisartiges Aroma. Er kann gemahlen in Lebkuchen und Spekulatius verwendet werden.

Lebkuchengewürz ist eine Mischung, die im allgemeinen aus Zimt, Nelken, Piment, Muskatblüte, Ingwer, Kardamom, Anis und Koriander besteht.

Muskatblüte schmeckt feurig bis leicht bitter und ist ebenfalls ganz und gemahlen erhältlich. Das Gewürz gibt Lebkuchen oder auch Grog oder Glühwein das gewisse Etwas.
Muskatnuss sollte als „Nuss“ gekauft werden. An einer Muskatreibe wird die notwendige Menge abgerieben. Auch dieses Gewürz ist sehr intensiv im Geschmack.

Nelken werden ganz als Pulver angeboten. Der Geschmack ist feurig, deshalb damit sparsam umgehen.

Piment oder Nelkenpfeffer immer gemahlen, ist in Lebkuchenrezepten aufgeführt. Man kann ihn auch für Pfeffernüsse und Spitzkuchen verwenden.

Safran ist Färbemittel und Gewürz. Man löst die orangeroten, feinen Fäden in etwas heißem Wasser oder Alkohol auf und gibt dann die Lösung zum Teig.

Sternanis ist im Geschmack feiner, aber auch bitterer als Anis. Gemahlen nimmt man das Gewürz für Früchtekuchen oder Gewürzplätzchen.

Zimt gibt es als Stangenzimt und gemahlen. Zum Backen immer den gemahlenen kaufen. Er ist für viele Gebäcke wie Stollen und Lebkuchen unerlässlich.

Vanille gibt es in Form von Schoten, in Glasröhrchen verpackt, und als Vanillezucker. Die Stangen werden an einer Längsseite aufgeschlitzt und ihr schwarzes Mark aus dem Inneren mit einem Messer herausgeschabt. Vanillin-Zucker ist Zucker mit synthetisch (künstlich) hergestelltem Vanillin.

Tags: BackenGewürzeWeihnachten

Horst Kömme

RelatedPosts

Barocke Kammermusik in der Kirche

‚Weihnachten mal anders…‘

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
27

Behlendorf (pm/gb). "Weihnachten mal anders..." - Unter diesem Motto lädt das Behlendorf-Flötett am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr,...

Unterstützung der 25. Aktion ‚Weihnachtspäckchenkonvoi‘

Unterstützung der 25. Aktion ‚Weihnachtspäckchenkonvoi‘

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
162

Mölln (pm). Wie in jedem Jahr nähert sich mit großen Schritten der Advents- und Weihnachtszeit - eine Zeit des Teilens,...

Geesthachter Weihnachtskugel 2025 ist da

Geesthachter Weihnachtskugel 2025 ist da

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
59

Geesthacht (pm). Ein Geburtstags- und ein Weihnachtsgeschenk zugleich - das ist die neue Geesthachter Christbaumkugel. Denn anlässlich ihres 100jährigen Bestehens...

Weihnachtsbaumverkauf in Bliestorf ohne Kiwanis

Weihnachten im September: Pastor Bernd Schwarze stellt sein neues Buch vor

von Pressemitteilung
September 8, 2025
0
48

Lübeck (pm). Der Lübecker Pastor Dr. Bernd Schwarze hat ein neues Buch geschrieben: Am Freitag, 19. September 2025 stellt er...

Nächster Artikel
‚Der Junge muss an die frische Luft‘ im Burgtheater

'Der Junge muss an die frische Luft' im Burgtheater

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg