• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Neuer Zeitplan für den Weiterbau der Bundesautobahn A 20

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 24, 2018
Neuer Zeitplan für den Weiterbau der Bundesautobahn A 20

Foto: pixabay.com

1.6k
VIEWS
Foto: pixabay.com

Kiel (pm). Auch nach Übernahme der A-20-Planungen durch die Projektmanagementgesellschaft DEGES bleibt der Weiterbau der Ost-West-Magistrale ein dickes Brett: Wie Ministerpräsident Daniel Günther und der zuständige DEGES-Bereichsleiter Bernd Rothe heute (24. Oktober) in Kiel zusammen mit Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz erläuterten, sei angesichts des zunehmend komplexen Planungs- und Umweltrechts frühestens in zwei bis drei Jahren mit ersten Bautätigkeiten an der A 20 östlich der A 7 zu rechnen. „Das setzt allerdings voraus, dass das Bundesverwaltungsgericht kommenden Monat die Klagen gegen den Weiterbau auf dem Abschnitt zwischen Wittenborn bei Bad Segeberg und der A 7 zurückweisen wird“, sagte Günther. Er erinnerte an den bislang steinigen Weg des A-20-Baus: Seit 1992 seien in Schleswig-Holstein gerade einmal 39 der 112 Kilometer langen Autobahn fertiggestellt worden.

Die Verfahren um den ebenfalls beklagten Abschnitt bei Bad Segeberg werden sich laut Günther und Rothe absehbar bis 2022 hinziehen. Klar bleibe aber, dass die Autobahn für das Land höchste Priorität behalte und von dem aktuell fünfzehnköpfigen DEGES-Team an allen Abschnitten mit Hochdruck weitergearbeitet werde. Auch setze die Landesregierung alles daran, dass das vom Bund angekündigte Planungsbeschleunigungsgesetz Verbesserungen mit sich bringen werde.

Nach den Worten von Verkehrsminister Buchholz laufen parallel zu den Planungs- und Gerichtsverfahren auch die vertraulichen Gespräche mit den klagenden Naturschutzverbänden und Gemeinden weiter. „Auch wenn wir mit den Verbänden noch keinen Durchbruch erzielen konnten, so haben wir immerhin erreicht, dass die Gemeinde Klein Gladebrügge ihre Klage gegen den Abschnitt zwischen der A 7 und Wittenborn zurückgezogen hat“, so Buchholz. Statt über vier Klagen müsse das Verwaltungsgericht übernächste Woche deshalb nur noch über drei Klagen verhandeln. Sollten die verbleibenden Klagen scheitern, könne bereits kommendes Jahr mit den ökologischen Ausgleichsmaßnahmen auf dem Abschnitt begonnen werden.

Mit Blick auf den A-20-Abschnitt bei Segeberg erinnerte DEGES-Bereichsleiter Rothe daran, dass er mit seinen Fachleuten ebenfalls versuche, die Expertise der Umweltverbände einzuholen, um beim Artenschutz ein Einvernehmen zum Umfang und zur Funktionssicherung der Schutzmaßnahmen zu erreichen. Ziel sei, im Sommer kommenden Jahres das Planergänzungsverfahren zu beantragen.

Zur Erinnerung: Im Jahr 2013 hatte das Bundesverwaltungsgericht den Stopp des Weiterbaus der A 20 bei Bad Segeberg unter anderem mit unzureichender Überprüfung alternativer Trassenverläufe und unzureichender Berücksichtigung der Fledermaus-Vorkommen begründet. Dies wird aktuell in aufwändigen Fehlerheilungsverfahren nachgeholt.

Wie Rothe weiter sagte, sei auf dem ersten A-20-Teilstück westlich der A 7 (Bauabschnitt 5) das zwischenzeitlich ruhende Planänderungsverfahren wieder aufgenommen worden. Dazu würden seit letztem Jahr die nötig gewordenen Neukartierungen von Flora und Fauna vorgenommen und voraussichtlich im Sommer 2019 abgeschlossen. „Das Planfeststellungsverfahren für diesen Abschnitt kann dann voraussichtlich im zweiten Quartal 2020 beantragt werden“, hofft Rothe, womit frühestens Ende 2022, im Falle von Klageverfahren voraussichtlich im Jahr 2024 Baurecht vorliegen würde.

Auch für den sechsten Bauabschnitt zwischen Hohenfelde und Glückstadt im Kreis Steinburg, wo eine Artenschutzkonzeption für die Zwergschwanrastgebiete erarbeitet werden muss, ist laut DEGES das ruhende Planänderungsverfahren ebenfalls wieder aufgenommen worden. Hier rechnen Rothe und seine Experten – sofern keine Klagen kommen – im ersten Halbjahr 2023 mit Baurecht. Auch das angrenzende Teilstück zwischen Glückstadt und der A 23 (Abschnitt 7) könnte – ohne Klagen – im zweiten Halbjahr 2021 baureif sein.

Hinsichtlich des A-20-Elbtunnels (Abschnitt 8) plant die DEGES, die Einwendungen gegen sämtliche Nachbesserungen, die das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil von 2016 auferlegt hatte, bis zum Jahresende zu prüfen und zu erwidern. Rothe: „Danach wird ein entsprechender Planergänzungsbeschluss beantragt, mit einem bestandskräftigen Planfeststellungsbeschluss (nach Klageverfahren) ist dann frühestens im zweiten Halbjahr 2021 zu rechnen.“ Im kommenden Jahr will die DEGES ihr A-20-Team von derzeit 15 auf 25 bis 30 Mitarbeiter aufstocken.

Bedauern bei der IHK

Mit Bedauern nimmt die Wirtschaft in Schleswig-Holstein die erneute Verzögerung bei der Planung der A20 zur Kenntnis. „Die A20 ist von herausragender Bedeutung für die Wirtschaft und die Menschen im Norden. Sie wird große Vorteile für den Verkehr sowie den Warenaustausch bringen und verbessert die strategische Lage Schleswig-Holsteins in Nordeuropa. Deshalb schmerzt jede Verzögerung. Nach vielen Jahren ständiger Anpassung des Zeitplans gehen wir jetzt aber davon aus, endgültige Planungssicherheit für diese wichtige Infrastrukturmaßnahme zu haben. Dies ist immerhin ein positiver Aspekt der jetzigen Verkehrspolitik“, sagte dazu Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein.

Die Autobahn bringe auch zahlreiche Vorteile für die Wirtschaft der Region. „Denkbar ist deshalb“, so Kühn, „aufgrund der zu erwartenden verspäteten Realisierung zweier Abschnitte die A 20 nicht mehr nur von Ost nach West zu bauen, sondern den geplanten Tunnel unter der Elbe mit seinen Anschlüssen zeitlich vorzuziehen. So könnten sich die positiven Wirtschaftseffekte in der Region bereits früher entwickeln.“ Dazu solle jetzt der direkte Kontakt mit der niedersächsischen Landesregierung gesucht werden, forderte sie weiter.

Tags: A 20
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Protestaktionen im Rahmen von „Bauern-Demos“

von Pressemitteilung
Februar 29, 2024
0
382

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Für Freitag, 1. März 2024 und für Montag, 4. März 2024 liegen der Versammlungsbehörde des Kreises Herzogtum...

Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

A 20: Teilweise Vollsperrung des Autobahnkreuzes Lübeck

von Pressemitteilung
Mai 9, 2019
0
1.1k

Lübeck (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass am Dienstag, 14. Mai 2019, Teilbereiche des Autobahnkreuzes...

Nächster Artikel
Die Donnerschleuse wird aufgebrezelt

Die Donnerschleuse wird aufgebrezelt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg