• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Landesregierung legt aktuellen Zeitplan zur Windplanung fest

von Pressemitteilung
März 20, 2018
Landesregierung legt aktuellen Zeitplan zur Windplanung fest

Foto: pixabay.com

1k
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Die Landesregierung hat in ihrer heutigen (20. März 2018) Kabinettssitzung die Zeitplanung in Sachen Windplanung konkretisiert. Dies teilte der Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration, Hans-Joachim Grote, im Anschluss an die Beschlussfassung im Kabinett mit.

Grote: „Aktuell befindet sich die Landesregierung in einer Phase des weiter fortschreitenden Diskussionsprozesses bei der Überarbeitung der Regionalpläne, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele zu erreichen. Sie bekennt sich weiterhin zu den vereinbarten Energiewendezielen. Die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für die Windenergie ist die Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Ein wichtiger Baustein zur Stärkung der Akzeptanz ist eine Erhöhung der Abstände von Windkraftanlagen zu Siedlungen. Die Landesregierung geht nach dem derzeitigen Stand der Regionalplanung davon aus, diese beiden Ziele miteinander vereinen zu können.“

„Um neue Flächen zu generieren, die für eine Erhöhung der Abstände zu Siedlungsflächen genutzt werden können, wurde auch der Kriterienkatalog der weichen Tabus und Abwägungskriterien noch einmal in Abstimmung mit den verantwortlichen Ressorts überarbeitet. Die Ressorts befinden sich hierzu in konstruktiven Gesprächen, die fast abgeschlossen sind. Für den weiteren Prozess bittet die Landesregierung den Landtag darum, das Moratorium im Rahmen des derzeit laufenden Gesetzgebungsverfahrens zur Änderung des Landesplanungsgesetzes noch einmal zu verlängern“, erklärt Grote weiter.

„Bereits Ende Mai sollen die Entwürfe für die vorläufigen Potenzialflächen und Vorranggebiete an die Ressorts versandt werden. Das Kabinett wird im Juli die überarbeiteten Planentwürfe verabschieden. Auf Basis dieses Rahmens können dann Ausnahmegenehmigungen erteilt werden. Damit werden die Auswirkungen der notwendigen Moratoriumsverlängerung abgefedert“, so Grote.

Tags: EnergiewendezieleKriterienkatalogPotenzialflächenRegionalpläneWindkraftanlagenWindplanung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit

Einwohnerversammlung zur Entwicklung und Auswirkung von Windkraftanlagen

von Gesine Biller
Juni 11, 2025
0
149

Witzeeze (gb/pm). Am Mittwoch, 2. Juli 2025, findet in der Gemeinde Witzeeze eine wichtige Einwohnerversammlung statt. Die Veranstaltung beginnt um...

IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit

Feier zur Einweihung des Windparks Hamwarde mit zahlreichen Gästen

von Pressemitteilung
Juni 25, 2024
0
99

Hamwarde (pm). Auf Einladung der WKN Gesellschaft fanden sich am Freitag, 21. Juni zahlreiche Gäste auf dem Gelände des Windparks...

Hackerangriffe: SH Netz gibt IT-Sicherheitshinweise für Solar- und Windparks

Hackerangriffe: SH Netz gibt IT-Sicherheitshinweise für Solar- und Windparks

von Pressemitteilung
Februar 8, 2024
0
238

Schleswig-Holstein (pm). SH Netz gibt Hinweise, wie sich die vernetzte Infrastruktur schützen lässt damit Hackerangriffe erfolglos bleiben. Solarstrom- und Windenergieanlagen...

Energiesparmeister-Wettbewerb 2022 für Schulen

Energiesparmeister-Wettbewerb 2022 für Schulen

von Pressemitteilung
Januar 17, 2022
0
68

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Energiesparmeister-Wettbewerb richtet sich an Schüler- und/oder Schulprojekte, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern, andere...

Nächster Artikel
Mölln: ‚Hempschört‘ wird zur Einbahnstraße

Mölln: 'Hempschört' wird zur Einbahnstraße

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg