• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue Archivarin für den Kreis

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2018
Neue Archivarin für den Kreis

Dr. Anke Mührenberg hat die Nachfolge von Cordula Bornfeld als Kreisarchivarin angetreten

760
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit dem 1. Oktober 2018 ist die Leitung des Kreisarchivs Herzogtum Lauenburg wieder besetzt: Dr. Anke Mührenberg hat die Nachfolge von Cordula Bornfeld angetreten, die bereits im Juli in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Mührenberg ist gebürtige Lübeckerin und studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Europäische Ethnologie und Osteuropäische Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Nach dem Magisterabschluss promovierte sie zum Thema „Die kulturellen und sozialen Lebensverhältnisse von Landarbeitern im Herzogtum Lauenburg“. Bereits in dieser Zeit arbeitete sie in verschiedenen schleswig-holsteinischen Museen und Archiven, bis es sie 2001 nach Süddeutschland verschlug: Dort wurde sie nach einem abgeschlossenen Museumsvolontariat in den Karlsruher Städtischen Museen (Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum) 2005 Leiterin des Pfinzgaumuseums und Stadthistorikerin im Stadtarchiv Karlsruhe, dessen stellvertretende Leitung sie zudem übernahm. Parallel schloss sie ein berufsbegleitendes Studium zur Diplom-Archivarin ab. 2012 kehrte Anke Mührenberg in den Norden zurück und übernahm die Leitung der Archivgemeinschaft Schwarzenbek im südlichen Kreis Herzogtum Lauenburg.

Diese führte sie in die digitale Zukunft, indem sie erstmals ein Archivinformationssystem für die angeschlossenen Archive einführte und so den Wechsel von der Karteikarte zum Computer vollzog. Daneben digitalisierte sie die umfangreichen Fotobestände und legte neue Sammlungen an. Das Amtsarchiv Hohe Elbgeest erhielt in ihrer Amtszeit neue und größere Archivräume. Die Benutzungszahlen der einzelnen Archive der Archivgemeinschaft stiegen stetig an und zeigten das hohe Interesse an der Ortsgeschichte des südlichen Kreises Herzogtum Lauenburg. Neben der Erfüllung der archivischen Kernaufgaben hielt sie zahlreiche ortsgeschichtliche Vorträge, erarbeitete regelmäßig Ausstellungen mit ortsgeschichtlichem Bezug und veröffentlichte Aufsätze und Publikationen zu Themen des Südkreises.

Das Kreisarchiv, immerhin das älteste seiner Art in Schleswig-Holstein, will sie nun weiter zu einem Ort der historischen, kulturellen und politischen Bildung für alle Generationen ausbauen. Gerade in der Zeit der sogenannten „fake news“ spielen Archive eine entscheidende und wichtige Rolle, denn sie dokumentieren auf gesetzlicher Grundlage Ereignisse, Handlungen und Erinnerungen und stellen diese der eigenen Verwaltung, aber auch den Bürgern zur Verfügung. Archive tragen dazu bei, Identität zu stiften, aber auch das verantwortungsbewusste Handeln des Einzelnen zu fördern, in dem sich jeder Interessierte zum Beispiel mit der Geschichte seines Orts oder seiner Familie beschäftigen kann und somit eigenständig Rückschlüsse auf die Vergangenheit zieht.

Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg verfügt neben den Dokumenten zur Geschichte des Kreises über eine umfangreiche Bibliothek, die ebenfalls von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Egal ob für Projektarbeiten in Schulen, für die Familienforschung oder das Erarbeiten von Ortschroniken – das Kreisarchiv ist für alle Geschichtsinteressierten dienstags und donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr und mittwochs von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet. Nähere Informationen können vorab unter der Telefonnummer 04541-888247 oder Dr.Muehrenberg@kreis-rz.de

eingeholt werden.
Tags: Herzogtum LauenburgKreisarchiv

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag der Archive im Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg

Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg feiert sein 100jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung
April 1, 2025
0
90

Ratzeburg (pm). In diesem Jahr hat feiert das Kreisarchiv sein hundertjähriges Bestehen: Vor genau 100 Jahren nahm Dr. Hans Ferdinand Gerhard...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Die Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung lädt Interessierte ein, sich im Rahmen eines Qualifizierungsseminars zur „Ehrenamtlichen...

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 29. März, lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis 15 Uhr zu dem...

Gemeinsam für ein sauberes Mölln

Unser sauberes Schleswig-Holstein- Müllsammelaktion

von Pressemitteilung
März 1, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gemeinde Witzeeze sammelt bereits am Sonabend, 8. März Müll und beteiligt sich somit auch in diesem...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

Verkehrsbehinderungen zwischen Seedorf und Groß Zecher

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg