• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Präsentation des Gutachtens zur Duvensee-Niederung

von Wolfgang Tempel
März 1, 2020
Präsentation des Gutachtens zur Duvensee-Niederung

Die Vortragenden v.li. Gerd Vogler, Dr. Thomas Holzhüter, Helge Luthe, Jeanine Wagner und Bernd Struwe-Juhl. Fotos: Wolfgang Tempel

1.5k
VIEWS

Duvensee (pm). In seiner Eigenschaft als erster Vorsitzender des Vereins Duvenseer Moor begrüßte Gerd Vogler rund 100 Zuhörer. Sie waren am 26. Februar in die Duvenseer Schmiede gekommen, um der Vorstellung des hydrologisch bodenkundlichen Gutachtens der Duvensee-Niederung beizuwohnen. In seiner Einleitung versäumte er es nicht, der Gemeinde Duvensee, in Person Bürgermeister Hans-Peter Grell, für die Bereitstellung des Gemeinschaftshauses zu danken.

Die Erstellung dieses Gutachtens wurde notwendig, nachdem sich Befürworter und Gegner für ein Naturschutzgebiet Duvenseer Moor auf der Veranstaltung zur Vorstellung des Schutzwürdigkeitsgutachtens scheinbar unversöhnlich gegenüberstanden. Es wurde in der Zeit vom Sommer 2017 bis zum Herbst 2019 gefertigt.

Gerd Vogler übergab das Wort sogleich an Dr. Thomas Holzhüter, Dezernatsleiter im LLUR (Landesamt für Landwirtschaft, Umweltschutz und ländliche Räume), der in seiner kurzen Einleitung von dem Anblick der vielen Kraniche und Gänse über dem Moor schwärmte, um dann den Stab an Helge Luthe vom Planungsbüro Mordhorst-Brettschneider GmbH zu übergeben, dessen Mitarbeiter das Gutachten maßgeblich erstellt und verfasst haben.

Helge Luthe zeigte einen Umriss über die vielen Tests und Untersuchungen, die unter anderem Kernbohrungen zur Untersuchung der Bodenbeschaffenheit und geschichtlichen Entwicklung des Moores beinhalten. Letztendlich sei es das Ziel, mit der Wiederherstellung eines Flachwassersees die Folgen der einstigen Trockenlegung Rückgängig zu machen. Somit wäre der bestmögliche Naturschutz für die Niederung gegeben. Die Präsentation steht hier zum Download bereit.

Im Anschluss präsentierte Gerd Vogler die bisherige Arbeit des Vereins Duvenseer Moor. Nicht ohne einen gewissen Stolz kann auf viel bisher Erreichtes zurückgeblickt werden. Seit Gründung des Vereins hat es mehr als 200 Zusammenkünfte der Mitglieder gegeben, deren Anzahl seit der Vereinsgründung stetig gestiegen ist. Maßnahmen zur Wasserstandsregelung, Anlage eines Wanderpfades mit Bau einer Aussichtsplattform, Bau und Anbringung von Nisthilfen und die Schaffung von Blühflächen sind nur einige der Aktivitäten. Die gesamte Präsentation finden Sie hier. Dadurch konnten zum Beispiel selten gewordene Vogelarten, wie die Feldlerche und das Braunkehlchen, wieder in unseren Gefilden gesichtet werden. Die Bürgerinitiative Duvenseer Moor ist nach anfänglicher Kritik ebenfalls zufrieden.

Die Leiterin der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften im Naturparkzentrum Uhlenkolk, Jeanine Wagner, moderierte dann die Fragerunde der Zuhörer zu dem bis dahin Vorgetragenen und übergab das Wort dann an Diplom-Biologe Bernd Struwe-Juhl, der für das Flächenmangement innerhalb der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein zuständig ist. Naturgemäß gehen durch die Schaffung des Sees Grünflächen für die landwirtschaftliche Nutzung verloren. Das Flächenmanagement will aber für einen Ausgleich für die betroffenen Landwirte sorgen. Die entsprechenden Vorhaben sind hier zu finden.

Auf der Veranstaltung wurde noch einmal deutlich, dass es gelungen ist, den „Kompromiss von Duvensee

“ mit Leben zu erfüllen. Alle Beteiligten sind zufrieden mit dem Erreichten. Von Seiten der Landesbehörde gibt es weiterhin keine Bedenken. Der Verein kann seine Arbeit fortführen und wurde zum bisher Geleisteten allseits beglückwünscht, verbunden mit der Hoffnung, dass die Arbeit so erfolgreich weitergeführt werden kann.
Tags: DuvenseeDuvenseer Moor

Wolfgang Tempel

RelatedPosts

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

von Pressemitteilung
August 22, 2025
0
52

Mölln/Duvensee (pm). Die beiden Moore in der Nähe von Duvensee wurden einst unter anderem für den Abbau von Torf trockengelegt. Mittlerweile...

Oktoberfest in Duvensee

Oktoberfest in Duvensee

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2024
0
927

Duvensee (pm). In diesem Jahr steht das traditionelle Oktoberfest der Gemeinde Duvensee unter einem besonderen Stern: Die Ortswehr Duvensee der...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2024
0
620

Duvensee/Ritzerau (pm). Ab Montag, 21. Oktober 2024 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit dem Ersatzneubau eines Durchlasses unter der K...

Straßenausbau-Beiträge: Müssen sie sein?

Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Duvensee

von Pressemitteilung
April 6, 2024
0
99

Duvensee (pm). Nachdem die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 40 in der Ortsdurchfahrt Duvensee (Ortsteil Bergrade) bereits vor einigen Wochen...

Nächster Artikel
Die fünfte Ausgabe ‚Hallo Amt‘ ist erschienen

Die fünfte Ausgabe 'Hallo Amt' ist erschienen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg