Op Platt: Morgenwonne
Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...
Mehr lesenDetailsOp Platt: Wat dat nich all gifft
Hamfelde (hs). Die Plattschnackerin Hilde Schulz erlebt so mache Überraschung, aber wenn am Sonntagmittag ein großer Mann mit einem Stein...
Mehr lesenDetailsOp Platt: Dörpfest in dat scheune Hamfelln 2025
Herzogtum Lauenburg (hs). "Meine plattdeutsche Geschichte erzählt euch, wie ich das diesjährige Dorffest in unserm schönen Hamfelde Stormarn erlebt habe", viel...
Mehr lesenDetailsOp Platt: Plattdüütsch Goddesdeenst in Beuken
Büchen (pm). „125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal" is dat Motto vun'n KulturSommer an'n Kanal in düt Johr. Nich eerst siet 125 Johrn liggt...
Mehr lesenDetailsBüchen: Plattdeutschbeauftragte verabschiedet
Büchen (pm). Amtsdirektorin Tanja Volkening hett Lydia Gottschall, de langjähriige Plattdüütschbeauftragte vun dat Amt Büchen, verabschiedet. Tosamen mit ehr Mann...
Mehr lesenDetailsOp Platt: Min leewstes Hobby
Hamfelde (gs). Min leewstes Hobby, datt sünd de Immen, dor kannst richtig watt beleeven. För jeden lütten Fehler, denn du...
Mehr lesenDetailsTheaterwerkstatt „Schauspielen – op Platt?!“
Geesthacht (pm). Das Zentrum für Niederdeutsch in Holstein und die Niederdeutsche Volksbühne Geesthacht laden alle Theater- und Plattdeutsch-Begeisterten herzlich ein:...
Mehr lesenDetailsNiederdeutsches Autorentreffen in Mölln
Mölln (pm). Zum 19. Mal treffen sich niederdeutsche Autorinnen und Autoren auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Zentrums...
Mehr lesenDetailsOp Platt: eine Frühlingsbotschaft
Herzogtum Lauenburg (hs). Der Frühling ist in jeder Ecke des Herzogtums zu sehen. Überall blüht es und die Zugvögel sind...
Mehr lesenDetailsPlattdeutscher Abend mit Peter Paulsen
Gülzow (pm). Unter dem Motto „Platt is en Vergnögen!“ gestaltet Peter Paulsen aus Lauenburg ein plattdeutsches Konzert mit eigenen Liedern,...
Mehr lesenDetailsOp Platt: die Geschichte einer ‘Dachstelze’
Herzogtum Lauenburg (hs/gb). Hilde Schulz hat wieder einmal eine Erinnuerung aus ihrem bunten Leben ins Plattdeutsche übersetzt. Heute teilt sie...
Mehr lesenDetailsOp Platt: Im Märzen der Bauer…
Herzogtum Lauenburg (hs). In den Nächten ist es noch sehr kalt, aber der Frühling ist in manchen Ecken schon zu...
Mehr lesenDetailsDas Niederdeutsche Autorentreffen in Mölln
Mölln (pm). In wenigen Wochen ist es wieder soweit. Zum 19. Mal findet am Sonnabend, 10. Mai, auf dem historischen...
Mehr lesenDetailsOp Platt: Katten puulen
Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz erfreut die LeserInnen von Herzogtum direkt mit einer Geschichte aus ihren Kindertagen. Diese sogenannte „Schlechte...
Mehr lesenDetailsKalennerspruch op Platt
Kalenderspruch v. Pötschke: Wer täglich Frischgemüse isst,dabei auch nicht das Obst vergisst,sich in seinem Garten tummelt,darin auch stundenlang mal bummelt,der...
Mehr lesenDetailsOp Platt: ‚Up uns Wisch geiht wat…‘
Herzogtum Lauenburg (hs). Hier und dort soll ja schon ein Storch im Februar gesichtet worden sein. Hilde Schulz hat sich...
Mehr lesenDetailsNich schlecht – Leeder un Geschichten op Platt
Breitenfelde (pm). Der bekannte Biobauer und Geschichten Erzähler Matthias Stührwoldt kommt zusammen mit dem Gitarristen und Sänger Achim Schnoor am...
Mehr lesenDetailsOp Platt: Gedanken an den Frühling
Hamfelde (pm). Hilde Schulz hat von einer lieben jungen Bekannten dieses Gedicht von Guggenmos als Kurznachricht bekommen und findet es...
Mehr lesenDetails19. Nedderdüütsche Autorendrepen
Mölln (pm). Düt Johr richt dat Zentrum för Nedderdüütsch in Holsteen bi de Stiften Hertogdom Loonborg, Hauptstraße 150 in Mölln,...
Mehr lesenDetailsDunnerlütchen … dor is wat los!
Mölln (pm). In de Möllner Stiften is en Ne'e introcken, dat wüllt wi Se vertellen! Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat...
Mehr lesenDetails