Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im Herzogtum Lauenburg“, angesichts dieser besorgniserregenden Entwicklungen ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis unter dem Motto ‚Wir sind nicht still!‘ zu einer Demonstration für Demokratie, Vielfalt und Toleranz auf.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 31. Oktober 2025, statt. Beginn ist um 10.30 Uhr am Bahnhof Mölln. Von dort zieht der Demonstrationszug gemeinsam, laut und bunt durch die Stadt. Im Kurpark findet im Anschluss eine Abschlusskundgebung statt.
Ab 12.30 Uhr wird zudem zu einer Infoveranstaltung über rechtsextreme Zustände im Herzogtum in den Quellenhof (Hindenburgstraße 16, Mölln) eingeladen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Hass, Hetze und Ausgrenzung wieder gesellschaftsfähig werden“, betont Tamara Dietze, Sprecherin des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen Escheburg. „Deshalb gehen wir gemeinsam auf die Straße – laut, solidarisch und antifaschistisch. Demokratie lebt von Menschen, die sich engagieren und Haltung zeigen.“
Die Demonstration wird veranstaltet vom Bündnis „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ unterstützt vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Im Bündnis „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ haben sich verschiedene Organisationen im Herzogtum Lauenburg zusammengeschlossen darunter der DGB, die SPD, DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die AWO, Omas gegen Rechts, Omas for Future, VVN-BdA. Mit der gemeinsamen Aktion soll ein deutliches Zeichen gesetzt werden: Für Demokratie und Menschenwürde – gegen Rassismus und Rechtsextremismus.