• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Engagement braucht Anerkennung

Bundesverdienstkreuz für Wiebke Hargens und Thomas Neumann

von Dirk Andresen
September 5, 2025
Engagement braucht Anerkennung

Thomas Neumann (l.) und Wiebke Hargens freuen sich über die Auszeichnung, die Ministerpräsident Daniel Günther vornahm. Foto: Der Goldachter/hfr

244
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Es war ein ganz besonderer Tag, ein Tag, der den Betroffenen ewig in Erinnerung bleiben wird: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat fünf Männer und Frauen aus Schleswig-Holstein mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg wurden gleich zwei Bürger bedacht: Wiebke Hargens aus Ratzeburg und Thomas Neumann aus Breitenfelde.

„Sie werden geehrt als besondere Würdigung der Verdienste um das Gemeinwohl. Gerade in diesen nicht einfachen Zeiten braucht unsere Gesellschaft das Engagement ehrenamtlich tätiger Menschen, die teilweise über Jahrzehnte hinaus der Gemeinschaft wichtige Impulse geben und dadurch Vorbild sind“, hob Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hervor, der stellvertretend für den Bundespräsidenten die Auszeichnungen im Gästehaus der Landesregierung aushändigte.

Wiebke Hargens aus Ratzeburg hat 2007 das „Netzwerk Palliative Care im Kreis Herzogtum Lauenburg“ gemeinsam mit Vertretern der großen Wohlfahrtsverbände aufgebaut und 2017 den Vorsitz übernommen. Als Gründungs- und Vorstandsmitglied des „Fördervereins Hospiz Mölln und Umgebung“ übernahm sie im Dezember 2024 als ehrenamtliche Geschäftsführerin in die TagesINSEL Mölln, einem Leuchtturmprojekt für die Region und erstes Tageshospiz in Schleswig-Holstein. Darüber hinaus engagiert sich Wiebke Hargens seit nahezu 25 Jahren im Vorstand der „Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg“ und ist seit 2022 auch 1. Vorsitzende.

Wiebke Hargens und Ministerpräsident Daniel Günther. Foto: Frank Peter

Thomas Neumann aus Breitenfelde war erster hauptamtlicher Mitarbeiter des WWF Deutschland und führte mit seinem Team beispielgebende Biotop- und Artenschutzmaßnahmen in ganz Deutschland durch. Auch ehrenamtlich engagierte er sich für den Natur- und Artenschutz, unter anderem als stellvertretender Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft. Thomas Neumann trägt unter anderem einen wesentlichen Anteil an der Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes Schaalsee-Landschaft. Zudem engagiert er sich seit 40 Jahren im Naturschutzbeirat des Kreises Herzogtum Lauenburg und war 34 Jahre Kreisnaturschutzbeauftragter. Seit 1987 wirkt er zudem als Naturschutzreferent der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Thomas Neumann mit Ministerpräsident Daniel Günther. Foto: Frank Peter

Dirk Andresen

RelatedPosts

Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen testet Barrierefreiheit

Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen testet Barrierefreiheit

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
9

Kulpin (pm). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat zur Erarbeitung eines 'Aktionsplans Inklusion' für das...

Neu ab August: Beratung des Pflegestützpunktes in Groß Grönau

Beratung durch den Pflegestützpunkt entfällt wegen einer Fortbildung

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
4

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund einer Fortbildung des Pflegestützpunktes im Kreis Herzogtum Lauenburg finden am Montag, 17. November 2025, an allen Standorten...

Gedenkveranstaltung zum 33. Jahrestag der Brandanschläge von 1992 in Mölln

Gedenkveranstaltung zum 33. Jahrestag der Brandanschläge von 1992 in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
10

Mölln (pm). Die Betroffenen und die Stadt Mölln laden anlässlich des 33. Jahrestages der rassistischen Brandanschläge von 1992 zu einer Gedenkveranstaltung...

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
13

Mölln (pm). Das Instrument des Jahres 2025 ist die menschliche Stimme – Grund genug, auch in Mölln wieder „bloßes Mundwerk“...

Nächster Artikel
Ratzeburger Domorganist an drei Orgeln

Ratzeburger Domorganist an drei Orgeln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg