• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Juli 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute Tiere

Automatisierte Melksysteme: Innovationen für die moderne Milchviehhaltung

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
Automatisierte Melksysteme: Innovationen für die moderne Milchviehhaltung

Laura Stolley, Junglandwirtin und Milchviehhalterin. Foto: hfr

70
VIEWS

Schleswig-Holstein (pm). „Unsere Kühe sollen sich wohlfühlen,“ so Laura Stolley, Junglandwirtin und Milchviehhalterin aus Selk im Kreis Schleswig. Der technologische Fortschritt im Agrarsektor schreitet rasant voran. Neben Feldrobotern, Drohnen und KI-gesteuerten Erkennungssystemen werden seit einigen Jahren auch Kühe automatisch gemolken. Diese sogenannten Automatischen Melksysteme (AMS), umgangssprachlich auch Melkroboter genannt, revolutionieren die Milchproduktion und bieten zahlreiche Vorteile für Landwirte und Tiere. In einen Melkroboter hat auch Laura Stolley für ihre Kühe investiert, wie sie stolz berichtet.

Doch wie funktioniert ein Melkroboter?

Früher gab es auf einem Bauernhof mit Milchkühen zweimal am Tag feste Melkzeiten, zu denen die Kühe im sogenannten Melkstand mit Melkmaschinen gemolken wurden. Dies war Sommer wie Winter an sieben Tagen in der Woche eine arbeitsintensive Tätigkeit. Dieser Vorgang ist durch den technischen Fortschritt automatisiert worden, erklärt Landwirtin Laura Stolley. In ihrem Stall stehen nun drei Melkroboter, die ihre Kühe vollautomatisch rund um die Uhr melken. Die Kühe können selbst entscheiden, wann sie in die Melkbox gehen, um sich vom Roboter melken zu lassen. Jede Kuh ist mit einem an einem Halsband hängenden Transponder ausgestattet, der vom Roboter erkannt wird. Sobald die Kuh die Melkbox betritt, liest das System die Transponder-Daten aus und zeigt die relevanten Informationen auf einem Display an. Beispielsweise erhält die Kuh dort auch auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kraftfutter

Mehr Tierwohl und bessere Milch durch mehr Technik?

„Wir haben festgestellt, dass unsere Kühe viel entspannter und ruhiger geworden sind,“ erläutert Laura Stolley. „Die Kuhherde ist weniger gestresst, was sich unmittelbar auf die Gesundheit auswirkt.“ Durch den Transponder und das Erfassen aller Vitalitätsparameter der Kühe ist es möglich, viel schneller bei einer beginnenden Krankheit zu reagieren. Die Überwachung der einzelnen Tiere ist transparenter geworden, wodurch der Einsatz von Medikamenten reduziert und das Tierwohl spürbar verbessert werden konnte.

Tags: KüheLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz warnt vor Gefahren beim Einsatz großer Erntemaschinen an und unter Strom-Freileitungen

Getreideernte in Schleswig-Holstein: Hochwertiger Rohstoff und die Faszination dahinter.

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
296

Herzogtum Lauenburg (pm). Bald ist es wieder so weit: Die Getreideernte in Schleswig-Holstein beginnt. Sonne und Wind tragen dazu bei,...

Heuernte im Norden – das Wetter muss mitspielen!

von Pressemitteilung
Juni 28, 2025
0
27

Rendsburg (pm). „Die Heuernte ist jedes Jahr spannend. Das Wetter muss mitspielen. Viel Regen kann uns die ganze Ernte verderben,“...

Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänse aus

Wildgänserichtlinie gut angenommen – Unterstützung für die Landwirtschaft schnell und ohne großen Verwaltungsaufwand

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
9

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) zieht eine positive Bilanz zur erstmals umgesetzten Wildgänserichtlinie:...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
29

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

Nächster Artikel
Bis zu 8000 Impfungen an vier Tagen: Das ist ‚Geesthacht impft‘

Historische Touren mit Geesthachts Bürgermeister

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg