• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute Umwelt & Natur

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft startet neues Modellprojekt zur Stärkung von Agroforstsystemen in Schleswig-Holstein

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 29, 2025
Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Klima. Foto: kalhh by Pixabay

17
VIEWS

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) initiierte Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft ein neues Modell- und Demonstrationsvorhaben auf den Weg gebracht. Ziel des Projekts ist es, die Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Flächen gegenüber klimatischen Veränderungen zu erhöhen und die Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Das Vorhaben wird unter Praxisbedingungen auf dem Eichhof der Familie Riecken in Großbarkau umgesetzt. Landwirtschaftsstaatssekretärin Anne Benett-Sturies überreichte hierfür heute (28. April) einen Förderbescheid in Höhe von rund 215.000 Euro an die Projektinitiatoren Nicole Maack und Felix Riecken.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Landwirtschaftsstaatssekretärin Anne Benett-Sturies sagte dazu: „Die landwirtschaftliche Produktion steht vor immer größeren Herausforderungen durch den Klimawandel. Extremwetterereignisse wie Dürreperioden und sich verändernde klimatische Bedingungen stellen uns vor neue Aufgaben. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass die Landwirtschaft weiterhin einen wesentlichen Beitrag zur Nahrungsmittelproduktion und zum Klimaschutz leistet. Das Modell- und Demonstrationsvorhaben im Agroforstbereich ist ein zukunftsweisendes Beispiel, wie wir beides miteinander vereinen können. Mit der Förderung von Agroforstsystemen schaffen wir eine mögliche Lösung, die sowohl die Resilienz der Landwirtschaft gegenüber extremen Wetterereignissen stärkt als auch zur Kohlenstoffbindung beiträgt. Als Landesregierung sehen wir es als unsere Verantwortung, die Landwirtinnen und Landwirte bei dieser Anpassung zu unterstützen und gleichzeitig innovative Landnutzungsformen voranzutreiben. Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag, um die Erkenntnisse zum Agroforstsystem zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein zu vertiefen.“

Nicole Maack und Felix Riecken, die Projektinitiatoren, ergänzten: „Mit der rechtlichen Anerkennung von Agroforstsystemen seit 2023 ist nun auch die Planungssicherheit für Landwirtinnen und Landwirte gegeben, moderne, standortangepasste Systeme zu etablieren, die ökonomische, ökologische und soziale Vorteile vereinen. Diese Systeme schaffen nicht nur Struktur- und Artenvielfalt, sondern fördern auch die Biodiversität und tragen zur Stabilisierung landwirtschaftlicher Erträge bei. Gleichzeitig wird durch die dreidimensionale Nutzung der Fläche die Photosyntheseleistung gesteigert, was zu einer höheren Flächenproduktivität führt – und das ohne zusätzlichen Einsatz externer Betriebsmittel. Die so entstehende Kulturlandschaft verbindet Landwirtschaft und Naturschutz, was der Landwirtschaft gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung bringt. Dies kann durch die Pionierarbeit der letzten Jahre auf Rieckens Eichhof bestätigt werden, wo unterschiedliche Agroforstsysteme erprobt und weiterentwickelt wurden. Als Pioniere auf diesem Gebiet freuen wir uns darauf, unsere Erfahrungen weiterzugeben, um Landwirtinnen und Landwirte bei der Planung, Pflanzung und Etablierung von Agroforstsystemen zu unterstützen.“

Das Vorhaben, an dem auch der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) und der Verein Boben Op mitwirken, zielt darauf ab, praxisnahe Erkenntnisse über die Planung, Umsetzung und langfristige Bewirtschaftung von Agroforstsystemen zu gewinnen, die im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) förderfähig sind. Ziel ist es, diese Lösungen für Landwirtinnen und Landwirte sowie Interessierte zugänglich zu machen. Nach der Planungsphase und Etablierung des Systems liegt der Fokus auf der Verbreitung der Erfahrungen, um die Neuanlage weiterer erfolgreicher Agroforstsysteme zu fördern. Die gewonnenen Erkenntnisse aus diesem Prozess sowie frühere Erfahrungen bei der Etablierung von Agroforstsystemen sollen in die Erstellung eines Handlungsleitfadens zur Etablierung von Agroforstsystemen in Schleswig-Holstein einfließen.

Hintergrund:

 Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) hat das von einem Experten-Netzwerk getragene Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft ins Leben gerufen, um den Herausforderungen des Klimawandels auf die schleswig-holsteinische Landwirtschaft zu begegnen.

Neben der Organisation verschiedener Veranstaltungsformate wie einer Veranstaltungsreihe zur „Zukunft der Landwirtschaft in den Niederungen“ sowie einer Webinar-Reihe zum „Klimaschutz in der Landwirtschaft: Ursachen, Minderungsziele und Maßnahme“ befasst sich das Kompetenzzentrum unter anderem mit der Fragestellung zu den ökonomischen Auswirkungen einer klimaangepassten Landbewirtschaftung. Hierzu wurden zwei Gutachten auf den Weg gebracht und abgeschlossen. Aktuell befinden sich weitere Projekte in der Bearbeitung, wie beispielsweise zur Inwertsetzung von Methanreduzierungen in der Milchwirtschaft, dem CO2-Fußabdruck landwirtschaftlicher Produkte und Klimaanpassungsmaßnahmen. Darüber hinaus fördert das Kompetenzzentrum verschiedene Projekte im Bereich der Bildungsarbeit.

Weitere Informationen finden sich unter www.schleswig-holstein.de/klimakompetenzzentrum

Tags: ForstKlimaLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Große Beteiligung beim traditionellen Heringsessen des Möllner Ruder-Clubs

Geschützte regionale Kulinarik: Aktualisierter EU-Geoschutz auch für traditionelle Produkte aus Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Mai 18, 2025
0
15

Kiel (pm).  Lübecker Marzipan, Holsteiner Katenschinken, Glückstädter Matjes, Dithmarscher Kohl und Holsteiner Tilsiter – diese regionalen Spezialitäten aus Schleswig-Holstein stehen...

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
97

Schleswig-Holstein pm). Der Bauernverband Schleswig-Holstein hat Michael Müller-Ruchholtz zum neuen Generalsekretär berufen, der die hauptamtlichen Geschicke des Verbandes zukünftig lenken wird....

Landesregierung unterstützt erneut Impfungen gegen Blauzungenkrankheit

Blauzungenkrankheit: Landesregierung unterstützt LandwirtInnen bei der Impfung

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
32

Kiel (pm). Mit Blick auf die bevorstehende Gnitzen-Saison ruft das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) alle...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

von Pressemitteilung
April 27, 2025
0
29

Büchen (pm). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima" startet in die nächste Runde! Vom 15. Juni 2025 bis zum 5. Juli...

Nächster Artikel
SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Schleswig-Holstein Netz: rund 200 neue Jobs und fast 345 Millionen Euro

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg