• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Begleitausschuss der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ bereitet sich auf neue Förderperiode vor

von Pressemitteilung
Dezember 24, 2024
Begleitausschuss der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ bereitet sich auf neue Förderperiode vor

Begleitausschuss der 'Partnerschaft für Demokratie' Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische See bereit sich mit Unterstützung von Moderator Lars Hartwig (stehend) auf die neue Förderperiode vor. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

89
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Begleitausschuss der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat sich in seiner letzten Sitzung des Jahres auf die neue Förderperiode des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ vorbereitet. Vorangegangen war eine erfolgreich verlaufende Interessenbekundung, mit der sich die seit 2017 bestehende ‚Partnerschaft für Demokratie‘ erneut für diese Förderung qualifizieren konnte. „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit unserer bisherigen Arbeit und unseren Konzepten zur Stärkung von Demokratie im ländlichen Raum die Jury des Bundesprogramms von uns überzeugen konnten“, sagte Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller.

Die neue Förderperiode bis zum Jahr 2032 bringt neue Herausforderungen für die ‚Partnerschaft für Demokratie‘. So sollen sich die geförderten Projekte verstärkt mit dem Themenkomplex „Demokratieskepsis“ befassen. Engagierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren demokratiestärkender Arbeit sollen besser unterstützt, ausgebildet und auch geschützt werden. Gemeinsam soll an einer lebendigen Demokratie gearbeitet werden, die Menschen einlädt, sich einzubringen, mitzureden und auch aktiv mitzuwirken. Der Begleitausschuss befasste sich auf seiner Planungssitzung intensiv mit diesen neuen Zielvorgaben und setzte sie mit Unterstützung von Moderator Lars Hartwig zur bisherigen Arbeit ins Verhältnis. „Wir konnten dabei feststellen, dass wir bereits auf einem guten Weg sind. Viele dieser neuen Anforderungen spiegeln sich bereits in unserer geförderten Projektlandschaft der vergangenen Jahre. Tatsächlich neu sind die Fragestellungen zu Schutzkonzepten“, sagt Mark Sauer, der bei der Stadt Ratzeburg das ‚Federführende Amt‘ der Partnerschaft leitet. Die Aufgabenstellung für die neue Förderperiode ist damit klar. Es gilt, die Kompetenzen von Engagierten in ihrer Demokratiearbeit zu stärken, bestehende Konflikte konstruktiv in Bewegung zu bringen, Beteiligungsprozesse für viele Menschen zu ermöglichen und Extremismus in all seinen menschenverachtenden Ausprägungen zu überwinden.

Eine neue Aufgabenstellung ergibt sich auch für den Begleitausschuss selbst. Dieser soll nach Vorgabe des Bundesprogramms zukünftig offener in Form eines Bündnisses gestaltet werden. Die Mitgliederbasis soll verbreitert und neue Akteure aus wichtigen öffentlichen und gesellschaftlichen Bereichen der Kommunen dazugewonnen werden. Der Begleitausschuss wird diese Transformation in seiner ersten Sitzung des neuen Förderjahres auf Grundlage einer neuen Geschäftsordnung vollziehen. Dankbar verabschiedet wurden schließlich die Kollegin und der Kollege der ‚Koordinierungs- und Fachstelle‘, die seit 2017 Projektträger in Fragen der Antragstellung, der Projektdurchführung und der Abrechnung beraten und unterstützt haben. Bärbel Buch und Karl Schneider von der BQG Gesellschaft beenden ihre Tätigkeit. Die Aufgabe der ‚Koordinierungs- und Fachstelle‘ war zur neuen Förderperiode von der Stadt Ratzeburg und dem Amt Lauenburgische Seen neu ausgeschrieben und in einem offenen Bewerbungsverfahren mit mehreren Bewerbungen an die Volkshochschule Ratzeburg und Umland vergeben worden.

Tags: DemokratieDemokratie lebenRatzeburgVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
40

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
661

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Sockenwolle selbst färben – nachhaltig und individuell

Workshop für Spinnen mit Handspindel und Spinnrad

von Gesine Biller
Oktober 21, 2025
0
34

Ratzeburg/Mustin (pm). Ein Workshop rund um das Spinnen von Wolle findet am Sonntag, 2. November 2025 von 13 Uhr bis...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg