Sandesneben (sn). Jedes Jahr am ersten Donnerstag in Dezember findet in der Amtsarena in Sandesneben die Berufs- und Ausbildungsmesse der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Bereits zum vierten Mal hat Vivien Pracejus, die Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung, die Messe organisiert. Dieses Jahr kamen am 5. Dezember insgesamt 67 Betriebe und Hochschulen in der Amtsarena zusammen, von Edeka Martens aus Sandesneben, zum Amtsgericht aus Ratzeburg, Magepa aus Koberg, die Lufthansa Technik AG aus Hamburg und Wilke Fahrzeugbau aus Trittau bis hin zur Bundeswehr, dem UKSH aus Lübeck sowie diversen Hochschulen wie die Christian Albrecht Universität aus Kiel oder die IU Internationale Hochschule Lübeck. Somit gab es eine bunte Mischung aus Berufen aus den Bereichen Pflege, Handwerk, Industrie, den kaufmännischen Berufen und (dualen) Studiengängen. Außerdem konnten sich diejenigen, die eine Pause machen wollten, bei dem Stand des Abiturjahrgangs Pommes, Waffeln oder belegte Brötchen holen. Natürlich wurde auch fleißig Kaffee verteilt.
Alle Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 8 bis 13 hatten von 11 Uhr bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen und (Hoch)Schulen auszutauschen und ihnen Fragen zu stellen. Dieses Angebot kam auch sehr gut bei den Schülerinnen und Schülern an, viele von ihnen haben sich über diese Möglichkeit gefreut. „Die Berufsmesse ist sehr zu empfehlen. Sie hat auf jeden Fall einen Mehrwert, da viele Unis und Ausbildungsbetriebe vertreten sind und man sich direkt austauschen kann. Dies hilft sehr, um den richtigen Studiengang oder Ausbildungsplatz zu finden“, so der Schüler Lukas King aus der 12. Klasse und auch der Schulleiter Jan Rüder ist begeistert: „Viele interessante Berufe. Die Berufe im praktischen Bereich finde ich immer wieder faszinierend.“
In den letzten vier Jahren waren schon viele verschiedene Betriebe Aussteller bei der Messe und jedes Jahr konnten auch weitere Betriebe begrüßt werden. Es gibt aber auch Betriebe, die schon von Anfang an, also seit inzwischen vier Jahren, dabei sind. Einer dieser Betriebe ist Edeka Martens aus Sandesneben. „Ich finde die Messe extrem professionell und sie wird jedes Jahr besser“, schwärmt die Geschäftsführerin Maren Meineke. Viele Schülerinnen und Schüler finden bei der Berufsmesse auch ihre zukünftige Ausbildungsstelle, einige davon auch bei der Claus Rodenberg Waldkontor Gesellschaft aus Kastorf. Nancy Köhler berichtet: „Wir haben viele Auszubildende aus Sandesneben.“
Insgesammt ist auch die vierte Berufsmesse ein voller Erfolg. Das findet auch die Organisatorin Vivien Pracejus, auch wenn sie noch Wünsche für das nächste Jahr offen hat. „Ich freue mich, dass es wieder so viele Betriebe sind und hoffe, dass im nächsten Jahr mehr Schüler aus anderen Schulen kommen.“
Text: Tabea Og,13G