• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
September 30, 2024
Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Foto: Image by VIRGINIE DUBOSCQ from Pixabay, hfr

26
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) appelliert, besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von Stromfreileitungen walten zu lassen. Vor allem, wenn die beweglichen Teile der Erntemaschine oder Fahrzeugführer und Fahrzeug zusammen eine Gesamthöhe von 4 Metern überschreiten.

„Die im Herbst immer früher einsetzende Dunkelheit erfordert bei der bereits laufenden Mais- und Rübenernte erhöhte Aufmerksamkeit. Wichtiger noch ist zu wissen, dass sich der Durchhang von Freileitungen – also deren tiefster Punkt – in Abhängigkeit von der Strombelastung verändert. Was im letzten Jahr gepasst hat, kann dieses Jahr gefährlich werden“, warnt Torsten Kröger, Leiter Betrieb Hochspannung von SH Netz.

Der Abstand zwischen den stromführenden Leitungen und der Erdoberfläche beträgt zum Teil nur das Mindestmaß von 5 Metern bei Freileitungen bis 1.000 Volt beziehungsweise 6 Meter bei Freileitungen größer 1.000 Volt. Da es bereits beim Annähern an eine Freileitung zu einem gefährlichen Spannungsüberschlag kommen kann, müssen bei den Arbeiten in der Nähe und unter Freileitungen sowie für das Unterqueren von Freileitungen zur eigenen Sicherheit unbedingt die festgelegten Mindestschutzabstände gemäß DIN-VDE 0105-115 eingehalten werden:


Sofern die erforderliche Gesamthöhe von maximal vier Metern bei den auszuführenden Erntearbeiten nicht eingehalten werden können, prüft SH Netz auf Anforderung durch Betroffene die maximal mögliche Höhe für die sichere Unterquerung der Freileitung. Sofern keine Telefonnummer an den Masten erkennbar ist, ist der Betrieb Hochspannungsnetze unter der Telefonnummer
04331-18-2946 erreichbar.

Unter „Arbeiten in der Nähe und unter Freileitungen“ fallen alle Hoch- und Tiefbauarbeiten, speziell in der Landwirtschaft u. a. Baggerarbeiten, Baumfällungen und der Einsatz von Kneifern bei der Knickpflege.

Kostenlose Auskünfte über die sicheren Arbeitshöhen und ggf. Einweisungen vor Ort erhalten Sie über unsere „Leitungsauskunft Plan- und Tiefbau“. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.sh-netz.com unter „Produkte & Service“.

Sollte es dennoch zu einem Überschlag kommen, soll bitte umgehend die zuständige Netzleitstelle informiert werden, damit eine Spannungsfreischaltung der Leitung erfolgen kann. Die Telefonnummer und der zuständige Netzbetreiber sind in der Regel auf einem Warnschild an jedem Freileitungsmast angezeigt.

Für Leitungen von SH Netz gilt: 04331-18-2030 und 04331-1331-2030. Bei akuter Gefahrenlage muss die Polizei (110) und Feuerwehr (112) verständigt werden.

Wichtiger Verhaltenshinweis:

Bei einem Überschlag soll der Fahrzeugführer versuchen, den Kontakt zur Freileitung zu unterbrechen und die Maschine mindestens 20 Meter weit aus dem Gefahrenbereich zu lenken. Gelingt dies nicht, muss der Fahrzeugführer im Fahrzeug bleiben; wie ein Faradayscher Käfig schirmt die Kabine den Fahrzeugführer vor der Spannung ab. Das Fahrzeug setzt den Boden in einem Umkreis von bis zu 20 Metern unter Spannung, so dass eine gleichzeitige Berührung von Fahrzeug und Erdboden, beim Versuch die Maschine zu verlassen, lebensgefährlich sein kann.

Tags: ArbeitsplatzsicherheitSchleswig-Holstein NetzStromnetz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze im Kreis Herzogtum Lauenburg: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
50

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems...

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund von Unfällen appelliert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von...

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Idee ist so simpel wie genial: Je genauer und aktueller Daten über den Zustand einer Hochspannungsfreileitung erfasst...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

SH Netz inspiziert Hochspannungsleitungen per Hubschrauber 

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab heutigen Montag, 7. Juli 2025, fliegt im nördlichen und östlichen Schleswig-Holstein wieder ein Hubschrauber im Auftrag von...

Nächster Artikel
Flohmarkt in Grinau

Flohmarkt im Foyer der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg