• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Hochexplosiven Vulkanismus und eindampfende Meere erleben

Mehrtagesexkursionen des GeoParks Nordisches Steinreich

von Pressemitteilung
April 3, 2024
Hochexplosiven Vulkanismus und eindampfende Meere erleben

Helgoländer Feuerstein. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

45
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/ Deutschland (pm). Hochexplosiver Vulkanismus, eindampfende Meere, sich auftürmende Gebirge und der historische Bergbau nach Eisenerz, Kohle, Kupferschiefer, Kalk und Gips. Das sind die Themen der zwei Mehrtagesexkursionen im Mai des GeoParks Nordisches Steinreich. Deutschlands nördlichster GeoPark bietet diese Exkursionen zu zwei norddeutschen geologischen Highlights allen an, die mehr von den geologischen Zusammenhängen verstehen wollen.

Die erste Exkursion führt in den Südharz, wo sich ein wahrhaft „versteinertes“ Inferno nunmehr gefahrlos erleben lässt. Von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Mai geht es um die heißeste Seite des Harzes. Ehemalige Glutlawinen, die sich mit bis zu 1000 ° C und mehreren 100 km/h ausbreiten können gehören zum desaströsten was die Geologie bieten kann. Und über dieser erdgeschichtlichen Katastrophe liegt auch schon die Nächste: das Zechsteinmeer. Hier führt die Exkursion zu berühmten Aufschlüssen von Kupferschiefer, Alabasterkugeln und Schlangengips. Und last but not least ist der Sulfatkarst gerade im Frühjahr zur Orchideenblüte eine Augenweide.

Alabasterkugeln im Südharz. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Die zweite Exkursion führt von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni auf eine ehemalige Wüste weit draußen auf dem Meer, nach Helgoland. Hier finden sich spannende geologische Zeitzeugen des ganz tiefen Untergrunds. Der über 240 Millionen Jahre alte Buntsandstein mit seinen kupferhaltigen Ablagerungen. Es finden sich die Reste der ehemals imposanten variskischen Gebirge. Und während man am Fuß der Klippen noch die ungestörte Lagerung der Rotsedimente und Deutschlands einziges Felswatt bestaunen kann, gibt es im Sand der Düne ungewöhnliche kreidezeitliche Fossilien und Gesteine, wie den roten Feuerstein, zum Sammeln. Dazu kommt die einzigartige Atmosphäre, dieser „Hochsee“ Insel.

Denn die Grundlage allen Lebens ist die Geologie. Das merken immer mehr Menschen, die sich mit Klimawandel und dem Umbau der Industriegesellschaft beschäftigen. Die Geologischen Zusammenhänge verstehen zu lernen und zu entdecken, wie sich die Landschaft entwickelt hat, das ist das Ziel dieser Exkursionen. Dabei wenden sich die Exkursionen des GeoParks Nordisches Steinreich an interessierte Laien, aber auch an Fortgeschrittene und Studenten.  Weitere Informationen unter: www.geopark-nordisches-steinreich.de/reise

Tags: AusflugExkursionGeoPark Nordisches Steinreich

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
68

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
124

Geesthacht (pm). Fahrten mit der historischen Stadtbarkasse Piep sind am Sonnabend, 27. September 2025, möglich. Denn die Stadt Geesthacht beteiligt...

Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Geschichten aus Dampf und Dynamit

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 27. und 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ öffnen...

Der Bernstein vom Schaalsee

Bernstein, Fossilien und Meer

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
66

 Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach...

Nächster Artikel
Mehr Teilhabe in Ratzeburg?

Im Einsatz für Menschen mit Behinderung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg