• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Wenn Steine vom Himmel fallen – Suevit, das Gestein des Jahres 2024

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 4, 2024
Wenn Steine vom Himmel fallen – Suevit, das Gestein des Jahres 2024

Suevit - Äußerlich der Charme eines Betonklumpens, innerlich ein extraterrestrischer Krimi._Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

244
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 21. Januar drang ein Asteroid mit einem Durchmesser von etwa einem Meter nordwestlich von Berlin in die Erdatmosphäre ein. Und während die meisten Meteoriten aus Eisen sind, war dieser ein Steinmeteorit mit einer sehr seltenen Zusammensetzung, vom Typ Aubrit. Aubrite sehen nicht so aus, wie man sich Meteorite vorstellt, sondern ähneln eher einem grauen Granit, was das Auffinden im Gelände deutlich erschwert. Besonders interessant auch, dass es sich hierbei erst um die achte vorhergesagte Kollision eines Asteroiden mit der Erde handelte.

Ein deutlich größerer Asteroid, er hatte wahrscheinlich einen Durchmesser von etwa 1,5 Kilometer, traf vor etwa 14,8 Millionen Jahren Süddeutschland. Zwar verdampfte dieser beim Aufprall, jedoch führte dieser Aufprall zu einer dramatischen Schockwelle, die den Untergrund des Gebietes der heutigen schwäbisch-fränkischen Alb erschütterte und gewaltige Mengen an Material in die Atmosphäre schleuderte. Das daraus gebildete Impaktgestein, der Suevit, ist das Gestein des Jahres 2024. Der Name Suevit geht auf die Erstbeschreibung im Nördlinger Ries im Jahre 1919 zurück, der sich in der Bedeutung „Schwabenstein“ vom lateinischen Suevia für Schwaben ableitet. Erst in den 1960er Jahren konnte die Entstehung des Rieskraters und damit auch die des Suevits mit einem Impakt erklärt werden, durch den Nachweis von im Suevit enthaltenen Mineralien, die nur unter extrem hohen Drücken und Temperaturen entstehen. 

Suevit abgelagert auf der bunten Brekzie. Foto: Geo Park Nordisches Steinreich, hfr

Die Entdecker des Ries-Impaktkraters, Edward Chao und Eugene Shoemaker, konnten im Riesgestein Hochdruck Modifikationen des Quarzes und Diamant nachweisen. Durch den Einschlag und die explosionsartige Verdampfung wurde das anstehende Gestein bis in eine Tiefe von 600 Meter in einem Gemenge aus Bruchstücken, feinst zerkleinertem Material und Schmelzfetzen ausgeworfen. Neben dem Suevit sind auch die Moldavite bekannte Bildungen des Rieskraters. Der Rückfall- oder Kratersuevit füllte den Einschlagskrater zum großen Teil mit Mächtigkeit bis etwa 300 bis 400 Meter aus. Außerhalb des Kraters finden sich bis in über 20 Kilometer Entfernung Ablagerungen des Auswurfsuevit, der sich in Mächtigkeiten von durchschnittlich 12 Meter aus der Glutwolke auf die ebenfalls wenige Augenblicke vorher abgelagerte Bunte Brekzie legte. Heutzutage wird der Name Suevit weltweit für Gesteine verwendet, die durch einen Impakt entstanden sind. Im GeoPark Nördlinger Ries kann man einen der besterhaltenen Impaktkrater weltweit besichtigen. Das RiesKraterMuseum in Nördlingen ist hier eine besondere Quelle um die Geschichte des Suevits zu verstehen.

Tags: AusflugGeoPark Nordisches Steinreich
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg

Wenn aus kleinen Wegen große Erlebnisse werden

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Urlaub in der Nähe, dafür aber mit vollem Erlebniswert – das ist das Motto der neuen Folge von...

GeoPark Studienreise Helgoland

GeoPark Studienreise Helgoland

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
30

Kehrsen (pm). Der GeoPark Nordisches Steinreich lädt alle Förderer und Freunde zu seiner diesjährigen Helgoland-Studienfahrt ein. Vom 23. bis zum...

GeoPark – Exkursionen am Strand rund um Silvester

Bernstein am Ostseestrand

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
80

Herzogtum Lauenburg (pm). Besonders bei "schlechtem Wetter" lohnt sich die Bernsteinsuche mit UV-Licht am Strand. Denn, damit man Bernstein am...

Steine für Kids – das GeoPark Ferienprogramm für die Metropolregion

Schätze am Meer entdecken – „Steine für Kids“

von Gesine Biller
April 18, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Rhythmisch branden die Wellen an den Strand und rollen die Steine hin und her. Wirf man mal...

Nächster Artikel
4,8 Prozent – Arbeitslosenquote sinkt erneut auf Tiefstwert für März

Arbeitsmarkt: Zahl Jobsuchender nimmt im Februar leicht ab 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg