• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schleswig-Holstein übernimmt zum ersten Juli den Vorsitz der Europaministerkonferenz

Symbolische Übergabe des Staffelstabs bei der 92. Sitzung in Berlin

von Pressemitteilung
Juni 25, 2023
Schleswig-Holstein übernimmt zum ersten Juli den Vorsitz der Europaministerkonferenz

Schleswig-Holsteins Europaminister Werner Schwarz und Sachsen-Anhalts Europaminister Rainer Robra (links). Foto: Henning Schacht, hfr

36
VIEWS

Kiel (pm). Anfang Juli wird das Land Schleswig-Holstein turnusgemäß den Vorsitz der Europaministerkonferenz (EMK) für ein Jahr übernehmen. Am Rande des 92. Treffens der Europaministerinnen und -minister fand am Mittwoch, 21. Juni in Berlin die traditionelle Glockenübergabe statt, mit der das amtierende Vorsitzland Sachsen-Anhalt den Wechsel symbolisch vollzieht. „Ich freue mich, dass unser Bundesland in diesem Jahr besondere Verantwortung für die deutsche Europapolitik übernimmt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist der Zusammenhalt in der EU essentiell“, sagte Europaminister Schwarz.

Die Europaministerkonferenz (EMK) vertritt die Interessen der 16 deutschen Länder in Europaangelegenheiten gegenüber der Bundesregierung und der Europäischen Union (EU). „Ich möchte meinen Vorsitz dafür nutzen, für Schleswig-Holstein besonders relevante Themen in den Fokus zu rücken“, so Schwarz. Dazu gehöre unter anderem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Dänemark, die EU-Ostseestrategie und die Stärkung der ländlichen Räume. „Darüber hinaus wird uns die Europawahl im kommenden Jahr intensiv beschäftigen. Der Wahltermin, der 9. Juni 2024, fällt in die letzten Wochen unseres Vorsitzes“, ergänzte der Minister.

Auch die Debatte über die Zukunft der EU wird Schleswig-Holstein im Rahmen der EMK weiter eng begleiten. Zentrale europapolitische Themen werden auf der Agenda stehen: „Damit meine ich insbesondere die Finanzierung der EU sowie klima- und energiepolitische Fragestelllungen. Auch mit dem EU-Beitritt der Ukraine und der weiteren Gestaltung des digitalen Wandels werden wir uns befassen“, so der Minister.

Schwarz dankte dem amtierenden Vorsitzenden Rainer Robra, Europaminister Sachsen-Anhalts, dafür, dass er bei aktuellen europapolitischen Fragen stets die Perspektive der Länderebene vertreten habe. So stand auch bei der heutigen EMK mit dem Thema Kohäsionspolitik ein für die Länder zentraler Bereich auf der Tagesordnung. Dabei geht es vor allem darum, Standortnachteile abzubauen und strukturschwachen Regionen beim Wachstum zu helfen.  „Daran möchte ich unter meinem Vorsitz anknüpfen“, sagte der Minister.

Hintergrund:

Die Europaministerkonferenz der deutschen Länder (EMK) koordiniert seit 1992 die Positionen der Bundesländer in Angelegenheiten der EU. Ihre Mitglieder sind die für Europafragen zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sowie Staatsrätinnen und Staatsräte der 16 Länder. Der jeweilige Vorsitz wechselt jährlich zum 1. Juli in alphabetischer Reihenfolge der Länder. Die erste EMK unter Vorsitz Schleswig-Holsteins wird am 6. und 7. Dezember 2023 in den Räumlichkeiten des Ausschusses der Regionen in Brüssel tagen. Für den 13. und 14. März 2024 ist eine weitere Konferenz in der Hansestadt Lübeck geplant. 

Tags: EuropaPolitikSchleswig-Holstein

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

ASKETA-Tagung 2025 in Geesthacht

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
73

Geesthacht (pm/gb). Die ASKETA (Arbeitsgemeinschaft der Standortgemeinden kerntechnischer Anlagen in Deutschland) wurde 1994 in Grafenrheinfeld gegründet und vertritt derzeit 25...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
47

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Stärkung bürgernaher Politik im Kreis Herzogtum Lauenburg

Stärkung bürgernaher Politik im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 18, 2025
0
191

Herzogtum Lauenburg (pm). Die ABK-Fraktion (Aktive-Bürger-Kreis Herzogtum Lauenburg) freut sich, gibt bekannt, dass sie sich vergrößert hat und nun aus...

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 29. März, lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis 15 Uhr zu dem...

Nächster Artikel
Fix was los auf dem Jäger-Flohmarkt

75 Jahre Jagdhornbläserkorps Nord der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg