• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Brut- und Setzzeit der heimischen Wildtiere beginnt

von Pressemitteilung
April 13, 2023
Es passiert was Schönes in Schiphorst

Rehkitz. Foto: STBytom

182
VIEWS

Herzogtum Launburg (pm). Mit steigenden Temperaturen und dem Einsetzen des Frühlings beginnt im Wald und auf den Feldern auch die Brut- und Setzzeit der Wildtiere. Auch das Gras auf den Wiesen und Weiden, mit dem die Landwirtinnen und Landwirte ihre Rinder füttern können, wächst seiner Mähreife entgegen. Es wird zumeist nach der Mahd siliert und somit konserviert und dann im Winter den Kühen als Futter vorgelegt.

Damit bei der Ernte keine Tiere, denen das Gras Schutz bietet, zu Schaden kommen, passen die Landwirtinnen und Landwirte ihre Arbeitsweise entsprechend an, um Tiere vor dem Mähen zu vergrämen. Viele Tiere lassen sich so vertreiben. Den Kitzen allerdings kann ihr natürlicher Duckreflex, eigentlich ein guter Schutz gegen Fressfeinde, zum Verhängnis werden. Jägerinnen und Jäger und Bäuerinnen und Bauern arbeiten daher regional zusammen und stimmen sich ab, wann Mäharbeiten anstehen, um dann gemeinsam solche Tiere in Sicherheit bringen zu können.

„Unsere Jägerschaft engagiert sich flächendeckend für die Jungwildrettung, unterstützt so ehrenamtlich die Landwirtschaft und schützt unsere Wildtiere im Sinne des Tier- und Naturschutzes. Damit die Rettung von Rehkitz, Junghase und Co. erfolgreich ist, müssen alle Beteiligten in engem Kontakt stehen, denn die Landwirte sind aus Tierschutzgründen zur Suche verpflichtet“, sagt Wolfgang Heins, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein. Mittlerweile gibt es in allen Kreisen Schleswig-Holsteins mehrere Drohnen-Teams. Auf der Internetseite der Deutschen Wildtierrettung (www.deutsche-wildtierrettung.de) und über die Kreisjägerschaften in Schleswig-Holstein finden Landwirte und Interessierte Kontaktdaten. Die Drohnen-Teams können außerdem mit Spenden unterstützt werden.

Nach der Rettung wird das Kitz in einer Box im Schatten der Wiese gesichert und nach dem Abmähen sofort wieder frei gelassen. Foto: Gesine Biller
Auf dem Bildschirm der Drohne der Kreis Jägerschaft zeigt der hellerote Punkt den Standort des Rehkitzes an. Foto: Gesine Biller

„Diese gute Zusammenarbeit ist gelebter Tierschutz. Dieser wird durch den Einsatz von Drohnen, anderer Verfahren und den persönlichen Einsatz von Jägerinnen und Jägern sowie Bäuerinnen und Bauern ermöglicht“, so Bauernverbands-Präsident Klaus-Peter Lucht. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Bauernverband Schleswig-Holstein rufen ihre Mitglieder auf, das gute Miteinander bei der Wildtierrettung auch in diesem Jahr im Sinne des Tierschutzes fortzusetzen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vortrag über Weidetiere und biologische Vielfalt

Vortrag über Weidetiere und biologische Vielfalt

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
3

Mölln (pm/aa). Die BUND-Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg lädt am Freitag, 7. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Professor Dr....

Bauernpräsident Lucht: Bejagung wichtiges Element im Gänsemanagement

Weitere Geflügelpestnachweise bei Wildvögeln

von Andreas Anders
Oktober 24, 2025
0
5

Kiel (pm). Die Geflügelpest breitet sich in Schleswig-Holstein weiter aus. Am 22. Oktober 2025 bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) weitere Fälle...

NDR lädt zur Preview von „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“ ein – Karten zu gewinnen

NDR lädt zur Preview von „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“ ein – Karten zu gewinnen

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
16

Schönberg (pm). 78 Lämmer, Kühe, Traktoren, Saatgut oder ganze Ernten – mehr als die Hälfte aller Landwirte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern...

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
11

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 26. Oktober die deutsche Dramödie „Chaos und Stille“ über ein...

Nächster Artikel
Erfolgreiches Pokalschießen der Gemeinde Steinhorst

Erfolgreiches Pokalschießen der Gemeinde Steinhorst

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg