• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Vom Herzogtum in die Welt: Das Salzkammergut rund um den Wolfgangsee

Sehnsuchtsziel in einzigartiger Landschaft

Antje Gaedt von Antje Gaedt
Februar 12, 2023
Vom Herzogtum in die Welt: Das Salzkammergut rund um den Wolfgangsee

Die Postalm ist ein weitläufiges Wandergebiet. Foto: Antje Gaedt

73
VIEWS

Von Antje Gaedt

Umgeben von Bergen und saftig grünen Wiesen ist der Wolfgangsee mit seinem glasklaren Wasser ein beliebtes Ziel im Salzkammergut. Viele Häuser sind im alpinen Stil erbaut. Überall leuchten von weitem die roten und pinkfarbenen Geranien, die von holzgeschnitzten Balkonen hängen. Es riecht nach Wald und frischer Seeluft, ein wenig auch nach typischer Landluft.

Inmitten dieser Heidi-Idylle bewirtschaftet Anneliese ihren kleinen Bauernhof. Die Kühe stehen im Stall oder grasen auf den Wiesen und suchen das Leckerli beim Melken. Die frische Milch schmeckt cremig und wie gezuckert. Anneliese beherbergt Kühe, Ziegen, Zwergponies, Kaninchen und Katzen. Nebenbei vermietet sie Ferienwohnungen auf Ihrem Hof am Wolfgangsee. „Der Herbst ist hier eine herrliche Jahreszeit. Aber auch die Christkindlmärkte rund um den See sind wunderschön, nicht so kitschig, sondern richtig ursprünglich und romantisch.“, so Anneliese.

Almhütten sorgenfür klassische Jausenmahlzeiten und Blasmusik. Foto: Antje Gaedt

Der Wolfgangsee liegt inmitten des malerischen Salzkammergutes etwa 35 Kilometer östlich von Salzburg. Berühmt geworden ist der Ort St. Wolfgang auch durch den Film mit Peter Alexander „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“. Das Weisse Rössl ist auch heute noch beliebter Anlaufpunkt für Besucher. Der See ist in den Sommermonaten eine willkommene Abkühlung für Urlauber wie Einheimische. Dann gibt es hier neben dem Schwimmen zahlreiche Aktivitäten wie Wasserski, verschiedene Bootstouren mit dem Tretboot, Elektroboot, Segelboot und Motorboot, Stand Up Paddling, Surfen und Tauchen. Im späten Herbst ist es sehr ruhig im Ort, die Aktivitäten sind eingeschränkt und einige Geschäfte haben geschlossen.

Postalm – Wanderparadies am Wolfgangsee

Viele Besucher kommen extra wegen der Berge an den Wolfgangsee. Die Postalm ist für viele der erste Anlaufpunkt und per Mautstraße (16 € in 2022/PKW) einfach zu erreichen. Die Alm bietet spektakuläre Ausblicke auf die Bergwelt des Salzkammergutes. Verschiedene Wanderwege bieten kürzere und längere Touren an, auch für unerfahrene Wanderer. Almhütten liegen immer wieder auf dem Weg. Geboten werden neben frischer Milch klassische Jausenmahlzeiten wie Knödel, Schnitzel, Schweinebraten sowie Bauernbrot mit Käse und Schinken. Einem Teenager glänzen die Augen, als er seinen Kaiserschmarrn bekommt, der über die Terrasse der Strobler Hütte nach süßem Zimt duftet. Auch Sisi wusste schon die Aussicht zu genießen. Unweit vom Parkplatz 3 der Postalm befindet sich die Postalmkapelle, die anlässlich eines Besuchs der Kaiserin Elisabeth von Österreich und für die „Alpenleute“ 1865 dort erbaut wurde.

Boote verbinden die Orte am Wolfgangsee. Foto: Antje Gaedt

Die Hausberge vom Wolfgangsee: Zwölferhorn und Schafberg

Das Zwölferhorn, das von St. Gilgen aus per Seilbahn erreichbar ist, bietet weite Blicke über die Berg- und Seenlandschaft des Salzkammerguts – vorausgesetzt das Wetter spielt mit und die Wolken geben den Berg frei. Auch der markante Schafberg trohnt hoch über dem Wolfgangsee, bietet spektakuläre Blicke und ist mit einer der steilsten Zahnradbahnen Österreichs erreichbar. Beide Berge bieten verschiedene Wandermöglichkeiten. Vom Zwölferhorn heißt es für die Abenteuerliebenden zudem „Abheben und Freiheit spüren“ beim Paragliding.

Hallstatt – Touristenmekka auf engem Raum

Eine malerische Lage am See, umgeben von schroffen Felswänden, ist Fluch und Segen für die Hallstätter zugleich. Zahlreiche Touristen strömen in den kleinen Ort am Hallstätter See. In China gibt es sogar eine Kopie des Ortes. „Einige denken, das ist ein Museum, keine Stadt“, so Anneliese. Eng an eng stehende alte Häuser, der historische Marktplatz, typische Handwerkskunst und Dirndl in den kleinen Geschäften sind die Hauptanziehungspunkte der Altstadt. Zudem gibt es hier das älteste Salzbergwerk der Welt und eine spektakuläre Aussichtsplattform über den Dächern der Stadt.

Die Altstadt von St. Wolfgang ist geprägt von Häusern im alpinen Stil. Foto: Antje Gaedt

Ehemalige Kaiserstadt Bad Ischl

Wer es geruhsamer mag, fährt nach Bad Ischl. Der Kurort war im 19. Jahrhundert Zentrum der Prominenz. Erzherzogin Sophie schenkte ihrem Sohn, Kaiser Franz Josef, und seiner Sisi die Kaiservilla in Bad Ischl zur Hochzeit. Zahlreiche Sommer verbrachten sie in der Residenz, die für sie auch eine Art Zuflucht vor den Verpflichtungen des Hofes war. In der Villa ist das Original Mobiliar unverändert erhalten geblieben. Eine Führung gibt einen Einblick in das Leben der Adelsfamilie. In einem Teil der Villa wohnen die Nachkommen von Sisis Tochter bis heute.

„Wenn du in Bad Ischl bist, geh in die Konditorei Zauner.“, lautet ein weiterer Tipp von Anneliese. Seit 190 Jahren besteht das Familienunternehmen, der ehemalige k.u.k. Hoflieferant und Hofzuckerbäcker. Pralinen, Torten und Kuchen – der Anblick des Gebäcks nimmt kein Ende. „Ich kann mich nicht entscheiden. Ich möchte einfach alles probieren.“, so ein Gast. Die plüschigen Sitzplätze im hinteren Teil des Cafés und draußen vor der Tür sind gut besucht. Die Gäste schlemmen, plaudern, trinken Kaffee. Der Genuss ist in den Gesichtern abzulesen.

Charmantes Salzburg

Die barocke Kulturmetropole Salzburg ist bekannt für historische Gebäude und seinen wohl berühmtesten Sohn: Wolfgang Amadeus Mozart. In seinem Geburtshaus in der Getreidegasse sind alte Briefe einsehbar, ebenso wie Portraits und eine rekonstruierte Bürgerwohnung. Die Einwohner der romantischen Stadt im Norden Österreichs genießen süße Schmankerl in traditionellen Cafés und feiern alljährlich die berühmten Salzburger Festspiele im Sommer. Salzburg ist charmant, voller Lebensart und verzaubert mit seinen Bürgerhäusern, engen Gassen und lebendigen Plätzen.

Hoch über der Stadt trohnt die Festung Hohensalzburg, das Wahrzeichen der Stadt. Die vollständig erhaltene Burg bietet fantastische Blicke über Salzburg und darüber hinaus. Wer mag, nimmt die Festungsbahn, die schnell oben ist. Alternativ schlängelt sich ein Weg herauf. Von oben beeindruckt besonders die Dichte der Kirchen in Salzburg.

Hallstatt liegt im malerischer Kulisse am Hallstätter See. Foto: Antje Gaedt
Die Altstadt von Salzburg punktet mit Charme, Sehenswürdigkeiten und kleinen Geschäften. Foto: Antje

Die Jahreszeiten am Wolfgangsee

Die Idylle am Wolfgangsee geht mit den Jahreszeiten. Leuchten im späten Herbst die Berge orange-rot-grün, so bietet ab Mitte November der Christkindlmarkt ein romantisches Flair. Wenn dann im Frühjahr die Blumen wieder blühen, zeigt der Almblumenweg auf der Postalm die verschiedenen Blumenarten. Im Sommer locken das erfrischende Wasser des Sees und die Salzburger Festspiele.

Die Altstadt von Salzburg punktet mit Charme, Sehenswürdigkeiten und kleinen Geschäften. Foto: Antje Gaedt

Am Wolfgangsee ist im Juli und August Hochsaison. Dann ist es warm, alle drängen zum See, Familien machen jetzt Urlaub. Der späte Frühling und frühe Herbst sind besonders für Wanderer und Sportler attraktiv. Im späteren Herbst leuchten die Berge in der Sonne in rot-orange-grün. In den Almhütten ist meist ein Platz frei und auf den Wegen begegnen einem hin und wieder Wanderer. Ende Oktober ist es ruhig und gemäßigt. Nun haben die Bootsvermieter geschlossen, ebenso wie einige Geschäfte.

Der Wolfgangsee vereint den alten österreichischen Charme mit der Lässigkeit und Herzlichkeit der Bewohner. Die traditionellen Orte liegen inmitten einer landschaftlichen Idylle. Das wissen auch Annelieses Gäste zu schätzen. Denn viele von ihnen kommen Jahr für Jahr wieder.

Teil 1: Vom Herzogtum in die Welt: Auf nach Bali
Teil 2: Vom Herzogtum in die Welt: Rom ist immer eine Reise wert!
Teil 3: Vom Herzogtum in die Welt: Eine geheimnisvolle Tempelanlage und die kambodschanische Seite einer Touristenstadt
Teil 4: Vom Herzogtum in die Welt: Costa Rica – Land des Dschungels

Teil 5: Vom Herzogtum in die Welt: Spaniens Costa Brava, die wilde Küste
Teil 6: Vom Herzogtum in die Welt: Wandern, Entdecken und Genießen auf der Halbinsel von St. Tropez
Teil 7: Vom Herzogtum in die Welt: Andalusien – Prachtvolle Paläste, stille weiße Dörfer und eine malerische Landschaft
Teil 8: Vom Herzogtum in die Welt: Hochzeitsbräuche der Welt
Teil 9: Vom Herzogtum in die Welt: Florenz – die romantische Stadt am Arno

Teil 10: Vom Herzogtum in die Welt: Polynesien – Im Paradies von Paul Gaugin

Tags: ErlebnisreisenReiseblogTourismusUrlaubWolfgangsee
Antje Gaedt

Antje Gaedt

Mit dem Unternehmen Travelcowboy hat sich die Möllnerin Antje Gaedt vor sechs Jahren selbständig gemacht und auf Abenteuer- und Erlebnisreisen spezialisiert – individuell und in kleinen Gruppen. Über Travelcowboy Travelcowboy.de hat sich im Laufe der letzten Jahre als spezialisierter Reisevermittler einen Namen gemacht. In 2013 gegründet hat die Geschäftsführerin Antje Gaedt das Unternehmen kontinuierlich ausgebaut. Das Portfolio beinhaltet in erster Linie Kleingruppenreisen und Individualreisen in den Bereichen Abenteuer-, Erlebnis- und Mietwagenreisen. Der Fokus liegt auf dem Erleben vor Ort. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ empfiehlt Frau Gaedt gerne einen langsamen Reiserhythmus, bei dem mehr Zeit zum Entspannen und Entdecken bleibt. Bei privaten Reisen wird der Reiseverlauf nach Absprache individuell erstellt. Landestypische, meist kleine Unterkünfte und besondere Erlebnisse vor Ort werden je nach den individuellen Vorgaben in die Reise eingefügt. Somit entsteht für jeden Gast seine persönliche Wunschreise unter fachkundiger Beratung. Zur Seite stehen Antje Gaedt dabei spezialisierte und qualitativ hochwertige Veranstalter.

RelatedPosts

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
53

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
102

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
76

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Der Nachtwächter von Ratzeburg ist wieder unterwegs

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
88

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt der bekannte Nachtwächter Klaus Lankisch um 20 Uhr zu seinem diesjährigen ersten...

Nächster Artikel
Kinderfasching beim TSV Berkenthin

Kinderfasching beim TSV Berkenthin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg