• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Eine starke Zivilgesellschaft für eine starke Demokratie

von Pressemitteilung
Dezember 14, 2022
‚Mehr Verkehr oder Verkehr & Mehr?‘ – Diskussionsveranstaltung in Mölln

Der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz. Foto: von-notz.de, hfr

35
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Kabinettbeschluss des Demokratiefördergesetzes (DFördG) nimmt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg Stellung. Er gibt eine Erklärung ab:

„Die Razzien in der sogenannten Reichsbürgerszene haben einmal mehr deutlich gemacht: Unsere Demokratie ist kein Selbstläufer und sie steht von vielen Seiten unter Druck. Wir müssen uns für sie einsetzen und sie stärken. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, gemeinsam gegen Demokratiefeinde, gegen Rassismus, Rechtsextremismus und jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit vorzugehen. Das schaffen wir nicht allein. Wir brauchen eine lebendige und starke Zivilgesellschaft, damit Hass, Hetze und Desinformation unsere Demokratie und Gesellschaft nicht zu zersetzen drohen.

Deshalb müssen wir zivilgesellschaftliche AkteurInnen, die sich auf vielfältige Weise für demokratische Grundhaltungen und Strukturen einsetzen, bestmöglich unterstützen und ausstatten. Das Demokratiefördergesetz schafft nun endlich die rechtlichen Rahmenbedingungen, um insbesondere die Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement zu verbessern und langfristiger zu gestalten. Für uns ist es maßgeblich, dass der Staat dieses wichtige Engagement der Zivilgesellschaft anerkennt und nicht durch ein Konstrukt wie die Extremismusklausel als Vorbedingung für eine Förderung behindert und damit ungerechtfertigtes staatliches Misstrauen ausdrückt.

Im kommenden Jahr werden wir das Gesetz im Parlament behandeln und beschließen können. Mit dem Demokratiefördergesetz setzen wir ein zentrales Projekt aus dem Koalitionsvertrag zur Stärkung unserer demokratischen, freien, offenen und vielfältigen Gesellschaft um.“

Tags: AntidiskriminierungExtremismuspräventionMenschenrechtePolitikRassismusRechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Gemeinsam gegen Diskriminierung

Gemeinsam gegen Diskriminierung

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
55

Ratzeburg/Mölln (pm). Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) sucht gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Verein Miteinander leben in Mölln, interessierte Menschen, die bereit...

Vortrag in Lübeck: Aktueller Bericht über antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein

Vortrag in Lübeck: Aktueller Bericht über antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein

von Andreas Anders
Juli 10, 2025
0
111

Lübeck (aa). Unter dem Titel „Antisemitismus? Hier doch nicht!“ lädt das Bündnis gegen Antisemitismus Lübeck am Mittwoch, 16. Juli, zu...

Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

ASKETA-Tagung 2025 in Geesthacht

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
73

Geesthacht (pm/gb). Die ASKETA (Arbeitsgemeinschaft der Standortgemeinden kerntechnischer Anlagen in Deutschland) wurde 1994 in Grafenrheinfeld gegründet und vertritt derzeit 25...

Nächster Artikel
Brand eines größeren Unterstandes in Kittlitz Ortsteil Niendorf

Brand eines größeren Unterstandes in Kittlitz Ortsteil Niendorf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg