• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Soforthilfe für Kliniken und Praxen jetzt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 8, 2022
Soforthilfe für Kliniken und Praxen jetzt

Foto: Image by Daniel Cubas from Pixabay, hfr

50
VIEWS

Schleswig-Holstein/Berlin (pm). Der Bundesrat hat am Freitag, 7. Oktober den von Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg eingebrachten Antrag für Soforthilfen im Gesundheitsbereich angesichts der Energiekrise beschlossen. Damit wird die Bundesregierung aufgefordert, kurzfristige die Liquidität der Krankenhäuser, der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie von medizinischen Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen sowie Arztpraxen wegen außerordentlicher Steigerungen bei Energie- und Sachkosten zu sichern. Nach den bestehenden bundesgesetzlichen Regeln zur Krankenhausfinanzierung schließen beispielsweise Krankenhäuser für den Zeitraum eines Jahres eine Entgeltvereinbarung mit den Sozialleistungsträgern, also den Krankenkassen, beziehungsweise Pflegekassen. Die unvorhergesehenen Entwicklungen der Energiekrise führen jedoch dazu, dass die tatsächlichen Ausgaben nicht ausreichend für das laufende Jahr gedeckt sind.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betonte in ihrer heutigen Rede im Bundesrat: „Die erheblich steigenden Energiekosten vor allem beim Gas haben tiefgreifende Auswirkungen auf sämtliche Bereiche des öffentlichen Lebens. Die massiven Preissteigerungen bei Energie- und Sachkosten betreffen auch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen ganz erheblich. Diese für die Versorgung so wichtigen Bereiche geraten zunehmend an ihre wirtschaftliche Belastungsgrenze. Vor allem für Krankenhäuser, die häufig ohnehin schon in einer angespannten wirtschaftlichen Situation sind, ist die aktuelle Lage zunehmend liquiditäts- und existenzbedrohend. Innerhalb der bestehenden Finanzierungssystematik haben die Krankenhäuser keine Möglichkeit, die kurzfristigen massiven Preissteigerungen abzufangen. Daher sind vom Bund gesetzliche Regelungen zu treffen, um die Liquidität der Krankenhäuser unverzüglich zu sichern. Gleiches gilt für stationäre Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, die sich wegen der Pandemie in einer prekären finanziellen Situation befinden. Auch für medizinische Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen benötigen wir einen Ausgleichsmechanismus.

Die Gesundheitsministerkonferenz hatte den Bund bereits Ende Juni mit einem einstimmigen Beschluss aufgefordert, kurzfristig gesetzliche Regelungen für einen Inflationsausgleich zu schaffen, um die Liquidität medizinischer und pflegerischer Einrichtungen zu sichern. Das Bundesgesundheitsministerium ist hier aber immer noch nicht wirksam aktiv geworden. Das muss sich unverzüglich ändern. Denn es gilt, jetzt zu verhindern, dass Krankenhäuser, Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen und andere medizinische Einrichtungen bedingt durch die hohe Inflation in die Insolvenz getrieben werden. Dies hätte schwerwiegende und unkalkulierbare Folgen für die medizinische und pflegerische Versorgung der Bevölkerung. Deshalb bedarf es jetzt Maßnahmen, damit die Leistungsfähigkeit der Versorgungsstruktur in der Fläche sichergestellt ist.

Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben daher diesen Entschließungsantrag eingebracht, mit dem wir den Bund erneut auffordern, die Liquidität medizinischer und pflegerischer Einrichtungen kurzfristig zu sichern. Konkret schlagen wir für die Krankenhäuser einen unterjährigen finanziellen Ausgleich für die nicht refinanzierten Kostensteigerungen im Jahr 2022 vor. Dabei muss sichergestellt werden, dass die zusätzlichen Mittel den Krankenhäusern verbleiben, um die Energie- und Sachkostensteigerungen im Jahr 2022 tatsächlich zu decken. Besondere Einrichtungen sind ebenso wie Tageskliniken einzubeziehen.

Für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen sind ebenfalls Regelungen vorzusehen, damit die Kostensteigerungen dort kompensiert werden. Der Inflationsausgleich soll dabei vollständig aus Bundes-Steuermittel finanziert werden. Ziel ist, dass Bürgerinnen und Bürger, die wegen der Energiekrise bereits selbst erheblichen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind, nicht noch höhere Krankenkassenbeiträge bezahlen müssen. Auch bei den Pflegeeinrichtungen ist ein entsprechender Mechanismus einzuführen, ohne dass die Kosten den Pflegebedürftigen zur Last fallen.

Zudem fordern wir den Bund auch für das Jahr 2023 auf, angesichts der zu erwartenden Preissteigerungen entsprechende Regelungen für medizinische und pflegerische Einrichtungen zu treffen. Der Bund ist nun gefordert, endlich tätig werden!“, so von der Decken.

Der Antrag findet sich unter: Bundesrat – Suche – Entschließung des Bundesrates „Kurzfristige Sicherung der Liquidität der Krankenhäuser, der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie von medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen wegen außerordentlicher Steigerungen bei Energie- und Sachkosten“

Sowie eine Erläuterung: Microsoft Word – TOP006=0447-22=1025.BR-07.10.22 (bundesrat.de)

Tags: EnergiekriseKlinikenPflege
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Pflege zu Hause will gelernt sein

Pflege zu Hause will gelernt sein

von Pressemitteilung
April 8, 2025
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn ein geliebter Mensch zum Pflegefall wird, steht die Welt der Angehörigen plötzlich Kopf. Eine gute Versorgung zu...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Kostenlose Kurse zur Nachbarschaftshilfe und Pflege in Berkenthin

von Andreas Anders
März 21, 2025
0
13

Berkenthin (aa). Am Sonnabend, 12. April 2025, bietet die Angehörigenschule zwei kostenlose Kurse in Berkenthin an. Beide Veranstaltungen richten sich...

Digitale Demokratiewerkstatt bietet weitere kostenlose Online-Fortbildung für die digitale Projektarbeit

Workshop zum Thema Glaubenssätze – ‚Ich muss alles alleine schaffen‘

von Pressemitteilung
Februar 19, 2025
0
44

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 12. März um 15.30 Uhr findet  im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg im Ernst-Barlach-Salon ein Workshop statt,...

Neue Auswertung belegt: Mehr Pflegebedürftige im Kreis Herzogtum Lauenburg 

Neue Auswertung belegt: Mehr Pflegebedürftige im Kreis Herzogtum Lauenburg 

von Pressemitteilung
Februar 7, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Immer mehr Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg sind pflegebedürftig. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Statistikamts...

Nächster Artikel
Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg