Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonntag, 15. Mai findet der Internationale Museumstag statt, an dem sich die beiden Kreismuseen, A. Paul Weber-Museum und Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, am Ratzeburger Domhof mit einem umfangreichen Programm beteiligen. Auch das GeesthachtMuseum! hat in buntes Programm geplant.
Im A. Paul Weber-Museum kann die neue Sonderausstellung „Natur und Umwelt – Kritische Lithographien und Zeichnungen von A. Paul Weber“ um 11 und um 14 Uhr im Rahmen einer Kurzführung erkundet werden. Die in dieser Ausstellung gezeigten Bilder Webers halten uns einen Spiegel vor und lassen für die heutige Zeit nichts an Aktualität vermissen. Die Motive erinnern alle an Ereignisse und Diskussionen der letzten Monate, stammen aber aus der Zeit der 1950er bis 1970er-Jahre. Jeweils um 12 und um 15 Uhr findet ebenfalls im A. Paul Weber Museum eine Lesung aus dem Kinderbuch „Spuk im Museum statt“. Wer möchte, kann sich direkt danach um 12.30 und um 15.30 Uhr noch einer Schnitzeljagd durch das Museum anschließen.
Im Kreismuseum gibt es um 13 und um 16 Uhr einen geführten Kurzrundgang durch die aktuelle Ausstellung „Frühe Berufsfotografie“. Durchgängig gibt es dort in der Abteilung Landwirtschaft unter dem Titel „Mit Schiffchen, Garn und Wolle“ die Möglichkeit, sich selbst an einem Mini-Webstuhl zu versuchen sowie Kerzen herzustellen und Honig zu erwerben. Beide Museen bieten Bücher zu Sonderpreisen nur an diesem Tag an, im A. Paul Weber-Museum gibt die A. Paul Weber-Gesellschaft außerdem mit einem Informations- und Verkaufstisch Einblick in ihre Arbeit und ihr Engagement.
A. Paul Weber-Museum und Kreismuseum sind am Sonntag, 15. Mai 2022 von 10 bis 17 Uhr durchgängig bei freiem Eintritt geöffnet. Für die Führungen und die Lesungen wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 04541 86070 gebeten.
Internationaler Museumstag 2022 im GeesthachtMuseum!
GeesthachtMuseum! am 15. Mai von 10 bis 16 Uhr seine Türen und feiert den Internationalen Museumstag. „Zum Museumstag sind Groß und Klein eingeladen, um hineinzuschauen, kreativ zu werden und sich auszutauschen!“, kündigt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski an. Der Besuch lohnt sich für alle Altersgruppen – denn das Programm ist vielfältig: Am Vormittag führt der Geesthachter Glaskünstler Holm Lilie um 11 Uhr und um 12.30 Uhr für jeweils 30 Minuten durch seine aktuelle Ausstellung. Im Erdgeschoss des GeesthachtMuseums! sind unter dem Titel „Gedanken in Glas und Wort“ einige seiner Bleiverglasungen zu sehen.
Ruhige Minuten in besonderem Ambiente bietet eine ganz besondere Leseecke im ersten Stock des Museums. Dort können Interessierte sich zurückziehen und schmökern. „Verraten wird nur, dass die Stadtbücherei Geesthacht die Bücher ausgesucht hat…“, sagt Julia Dombrowski. Am frühen Nachmittag wird es laut und bunt: Kinder ab 6 Jahren sind eingeladen, ihre Zukunftswünsche und –träume auf einem eigenen Plakat zu gestalten. Die Werke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Ab 13 Uhr kürt die Stadtverwaltung dann die Sieger des Mal- und Bastelwettbewerbs, der kurz vor Ostern gestartet ist. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren waren aufgerufen, ihren Lieblingsort in Geesthacht kreativ darzustellen. Die schönsten drei Werke gewissen Preise – wer unter die Top 3 kommt, entscheidet eine Jury aus Kindern und Jugendlichen.
Auch Interessierte an historischen Handwerkstechniken kommen beim Museumstag auf ihre Kosten: Der Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht öffnet seine historische Druckwerkstatt und bringt eine alte Maschine zum Laufen. Zur Stärkung wird dann ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen gereicht. Weitere Informationen zum Programm unter www.museumstag.de oder www.geesthacht.de sowie bei der Tourist-Information Geesthacht. Der Eintritt ins Museum und alle Angebote sind kostenfrei. Erwachsene müssen im Museum eine Maske tragen. Änderungen vorbehalten. Fragen beantwortet die Touristinformation Geesthacht unter der Telefonnummer 04152 836258 oder touristinfo@geesthacht.de