• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

30 Jahre Einsatz für den Naturschutz in der Schaalsee-Region

Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ feiert Jubiläum

von Pressemitteilung
Juli 28, 2021
30 Jahre Einsatz für den Naturschutz in der Schaalsee-Region

Blick auf die Insel Großer Werder im NSG "Niendorfer-Bernsdorffer Binnensee". Foto: WWF

550
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schaalsee-Landschaft ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr für naturbegeisterte Menschen – die grüne Oase im ehemaligen Grenzgebiet begeistert mit ihren artenreichen Seen, Mooren, Wäldern und offenen Kulturflächen Touristen und Einwohner zugleich. Doch das war nicht immer so:

Die Grenzsituation war für die Natur Segen und Fluch. Während sie sich in einigen Teil unberührt entwickeln konnte, führten in anderen Teilen Grenzanlagen, vegetationsfreie „Todesstreifen“ und ständige Patrouillen durch Hubschrauber und Schnellboote zu erheblichen Störungen. Mit der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung Deutschlands war dann die Chance gegeben die gesamte Schaalsee-Landschaft langfristig zu sichern und zu entwickeln. Aus diesem Grund gründeten die Landkreise Herzogtum Lauenburg, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg sowie die Umweltstiftung WWF Deutschland den Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ als ersten länderübergreifenden Naturschutzzweckverband in Deutschland.

Der Drosselrohrsänger, ein seltener Brutvogel in den Schilfwäldern des Schaalsees. Foto: T.Neumann/WWF

Der Zweckverband übernahm die Betreuung des Naturschutzgroßprojektes. „Alljährlich findet eine Zweckverbandsversammlung statt, in der Vertreter der Landkreise und des WWF die Arbeitsschwerpunkte festlegen, ein kleines Naturschutzparlament, das sich sichtbar bewährt hat“, freut sich Thomas Neumann, der das Projekt für den WWF begründete. In dem knapp 15.000 Hektar großen Projektkerngebiet befindet sich eines der bedeutendsten Teilstücke des von Nord nach Süd durch Deutschland verlaufenden „Grünen Bandes“.

Seit 30 Jahren setzt sich der Zweckverband nun bereits für den Schutz der Natur dieser Landschaft ein, mit Erfolg. Mit Fördermitteln des Bundesamtes für Naturschutz und aus Landesmitteln sowie auch durch den Flächentausch mit Landwirten konnten bereits knapp 4.800 Hektar dieses Gebietes durch Eigentum gesichert werden und bilden die Kernstücke von Naturschutzgebietenund dem Biosphärenreservat.

Tags: Biosphärenreservat Schaalsee

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

Führung ‚Dr. Wald – Wurzeln, Früchte und Pilze‘ im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
46

Neuenkirchen (pm). Zum Ende des Sommers hält der Wald für Kundige nicht nur viel Essbares, sondern auch manches Heilmittel bereit....

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

 ‚Speiselaub und Wildgemüse: Natur-Gourmets unterwegs‘

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
38

Lassahn (pm). Auf einer 2,5-stündigen Führung am Sonntag, 4. Mai stellt die Kräuterfrau Anna Habicht essbares Laub und Wildgemüse vor....

Vogelkundliche Radtour mit Reiner Schmahl

Vogelkundliche Radtour mit Start in Zarrentin 

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
163

Zarrentin (pm). Tausende von Zugvögeln wie Gänse und Kraniche rasten jährlich im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. 268 Vogelarten sind dort nachgewiesen, darunter...

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten

Biosphäre-Schaalsee-Markt startet mit Jubiläumsfeier in die neue Saison

von Pressemitteilung
März 23, 2025
0
83

Zarrentin (pm). Am Sonntag, 6. April ist es soweit. Dann startet die Marktsaison am PAHLHUUS. Der Biosphäre-Schaalsee-Markt öffnet wieder jeden...

Nächster Artikel
Norddeutsches Freiluftkino mit ‚Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen‘ und ‚Kaiserschmarrndrama‘

Norddeutsches Freiluftkino mit 'Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen' und 'Kaiserschmarrndrama'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg