• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 12, 2021
Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Homeschooling. Bild von Markus Trier auf Pixabay

839
VIEWS

Kiel (pm). Zu Diskussionen über Präsenzunterricht für Abschlussklassen erklärt Bildungsministerin Karin Prien: „Unser Ziel ist auch weiterhin, die Auswirkungen der Pandemie auf Bildungsbiographien so gering wie möglich zu halten. Die Vorbereitung der Abschlussjahrgänge auf die Prüfungen ist von großer Bedeutung und kann nicht ohne Präsenzunterricht erfolgen, das sehen nicht nur die Pädagoginnen und Pädagogen so, sondern auch die Vertreterinnen und Vertreter der Schülerinnen und Schüler. Dabei geht es nicht nur um die sogenannten Kernfächer, sondern um alle Fächer.“

Prien weiter: „Schülerinnen und Schüler benötigen für alle Prüfungen Unterricht in mehr Fächern, als nur in den Fächern mit schriftlichen Prüfungsleistungen. Daher haben wir darauf hingewiesen, dass es für die Fächer der Stundentafel auch Präsenzanteil an den Schulen geben soll, allerdings in Kleingruppen, mit Abstand und Maskenpflicht. Stundentafel heißt aber nicht Stundenplan. Natürlich kann man nicht erwarten, dass der Unterricht so stattfindet, als würde es keine Pandemie geben. Das haben wir auch den Schulen deutlich gemacht und sind dazu im Austausch mit Lehrerverbänden, Schüler- und Elternvertretungen. Schulen setzen die Präsenzanteile ganz unterschiedlich um; als Blockunterricht, im Wechsel oder mit allen Schülerinnen und Schülern gleichzeitig und auf mehrere Räume aufgeteilt. Wichtig ist, dass es neben Anteilen im Lernen auf Distanz auch für alle Fächer einen Präsenzanteil gibt. Insbesondere den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge, die zuhause keine gute Lernumgebung haben, muss das Angebot gemacht werden, Räume und technische Geräte in der Schule zu nutzen, um so eine gute Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen.“

Gestern startete eine Abfrage an den Schulen, mit der erfasst werden soll, wie die Schulen die Prüfungsvorbereitungen umsetzen und welche Formate genutzt werden. Prien: „Eine überzeugende Prüfungsvorbereitung kann nicht ohne Präsenzanteile erfolgen. Deshalb haben die Kultusministerkonferenz sowie die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung die Abschlussjahrgänge explizit von den Schulschließungen ausgenommen, um Bildungsbiographien nicht nachhaltig zu beeinträchtigen. Insofern gebietet es auch die Fairness, dass wie in anderen Bundesländern auch die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge in Präsenz unterrichtet werden.

Wir werden gemeinsam mit den anderen Ländern darüber sprechen, welche Konsequenzen wir aus der Pandemie für die Abschlussprüfungen im diesem Jahr ziehen müssen. Wir werden ein abgestimmtes Vorgehen anstreben, um die Anerkennung aller Prüfungen sicher zu stellen.“

Zu einem ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage und des heutigen Lernens auf Distanz informierte Karin Prien:

„Unsere ersten Erfahrungen aus den Distanzlern-Übungstagen sind positiv, sofern es unser Lernmanagementsystem und unser Schulportal betrifft. Die durch das Land bereitgestellten Systeme haben ohne systemische Störungen funktioniert. Die Server unseres landeseigenen Lernmanagementsystems und unserer Videokonferenzlösung Jitsi waren nicht ausgelastet.

Natürlich gibt es regelmäßig individuelle Probleme, etwa durch falsche Einstellungen, verlorene Passwörter etc.; diese werden aber in der Regel kurzfristig gelöst. Die Distanzlern-Übungstage haben uns gezeigt, was an den Schulen funktioniert und wo wir Fehler beheben müssen. Positiv ist: Die Kapazitäten unser Server, über die zum Beispiel das Lernmanagement-System oder Schulportal laufen, sind ausreichend. Wir wissen aber, dass es verschiedene technische Probleme mit Systemen gab, die direkt über die Schulen oder die Schulträger beschafft und betreut werden. Deshalb steht das Angebot des Landes, den Schulen zu helfen: Wir haben weitere Kapazitäten, um mehr als die gut 300 Schulen mit dem Lernmanagement auszustatten.

Jede Schule, die diesen Dienst noch nutzen möchte, kann sich bei uns melden und wird berücksichtigt. Daneben werden wir den Lehrkräften über das IQSH weitere Hinweise geben, wie das Distanzlernen organisiert werden kann.

Wir können analogen Unterricht nicht 1:1 in digitalen Unterricht übertragen. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schüler auch in den Wochen, in denen sie aus Infektionsschutzgründen aus der Distanz lernen müssen, Unterrichtsinhalte nach Fachanforderungen zu geben. Je nach technischer Ausstattung der Schulen nutzen sie dazu die digitalen Möglichkeiten, um mit den Schülerinnen und Schülern zu arbeiten. Das kann das Lernmanagement-System, die Videokonferenz oder auch der Chat sein. Es gibt viele Instrumente, auf die die Lehrkräfte zugreifen können.

In dieser Phase hilft uns jede Rückmeldung von Schulen und Lehrkräfte, besser zu werden. Darum waren die Distanzlern-Übungstage so wichtig, weitere Ergebnisse wird uns die Evaluation geben.“

Tags: Homeschooling
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Aktualisierter Leitfaden für digitales Lernen auf Distanz

von Pressemitteilung
Februar 20, 2022
0
43

Kiel (pm). Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat den Leitfaden „Mit Videokonferenzen am Unterricht teilhaben“ überarbeitet und den...

Direkte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Direkte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2021
0
106

Ratzeburg (pm). Kinder und Jugendliche haben in den letzten eineinhalb Jahren die Folgen der Corona-Pandemie besonders zu spüren bekommen. Schulschließungen,...

Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Digitale Endgeräte für SGB-Hilfeempfänger

von Pressemitteilung
Februar 18, 2021
0
605

Berkenthin (pm). Schulverbandsvorsteher und Bürgermeister Friedrich Thorn (Berkenthin) begrüßt ausdrücklich die Bereitstellung von digitalen Endgeräten an SGB-II-Hilfeempfänger. In einem Schreiben...

Eltern erhalten Entschädigung bei Kita- und Schulschließungen

von Pressemitteilung
Dezember 20, 2020
0
1.5k

Berlin (pm). Eltern haben Anspruch auf Entschädigung, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes Schul- oder Kitaferien angeordnet oder verlängert werden oder...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 12. Januar

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 12. Januar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg