• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Teilhabe während der Corona-Pandemie sicherstellen

von Pressemitteilung
November 30, 2020
Tschacher: Ein großer Schritt in Richtung auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft

Andrea Tschacher aus dem Wahlkreis Lauenburg Süd, Sprecherin für Menschen mit Behinderungen der CDU-Landtagsfraktion. Foto: hfr

749
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Andrea Tschacher, politische Sprecherin für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich heute zu den Beratungen im Sozialausschuss zum Thema „Maskenbefreiung“: „Immer wieder werden Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind, im Alltagsleben diskriminiert.“

Tschacher weiter: „Der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages beschäftigte sich am gestrigen Donnerstag deshalb sehr ausführlich mit der Frage nach einem amtlichen Ausweis für die Befreiung. Alle Mitglieder des Ausschusses waren und sind sich im Ziel einig: Wir stehen hinter den Betroffenen und werden ihnen helfen.

Doch wäre ein zusätzlicher Ausweis eine Hilfe? Skepsis ist angebracht: Eine Begutachtung und der Ausstellungsprozess würden mehrere Monate beanspruchen. Allein das würde zu Ungerechtigkeiten führen. Auch würde ein zusätzlicher amtlicher Ausweis die aktuellen Möglichkeiten einschränken, denn jetzt genügen bereits ein ärztliches Attest, ein Schwerbehindertenausweis, ein Allergikerausweis oder auch nur eine Glaubhaftmachung im Falle der Kenntnis über den Gesundheitszustand der betroffenen Person für die Akzeptanz.

Erfreulich ist, dass es gemeinsam mit der SPD-Fraktion und den Kollegen des SSW gelungen ist, nach einer guten und praktikablen Lösung im Sinne der betroffenen Menschen einen wohlwollenden Beschluss zu fassen.

Im Wesentlichen liegt die Problematik in der Akzeptanz der Befreiung. Darum haben wir uns gemeinsam darauf verständigt, die Landesregierung, den Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, den Landesbeirat sowie die Antidiskriminierungsstelle zu bitten, weiterhin Gespräche zu führen, um das Verständnis und die Akzeptanz für diese Ausnahmeregelung weiter zu erhöhen und zu versuchen, einen weiteren Weg zur Glaubhaftmachung zu finden.“

Tags: CoronaTeilhabe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not

Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not

von Pressemitteilung
September 6, 2025
0
50

Lübeck (pm). Am 10. September wird weltweit an die Suizidprävention erinnert. Für die TelefonSeelsorge Lübeck ist dieser Tag ein wichtiger...

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
54

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg beginnt mit seiner Arbeit

Aktionswoche für Menschen mit Behinderungen

von Pressemitteilung
November 18, 2024
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Menschen mit Behinderungen, die entsprechend ihren Stärken, Fähigkeiten und Talenten eingesetzt werden, sind motivierte und wertvolle Fachkräfte,...

Was sind die Sorgen der Senioren im Kreis?

Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates

von Gesine Biller
Oktober 19, 2023
0
145

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm/gb). Am Mittwoch, 25. Oktober 2023 findet die konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates statt. Um 15 Uhr beginnt die...

Nächster Artikel
Krankenkassen zahlen Keuchhusten-Impfung für Schwangere

Krankenkassen zahlen Keuchhusten-Impfung für Schwangere

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg