• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Autonome Shuttles für Bergedorf

Drei hochautomatisierte Shuttles fahren ab August 2021 durchs Bergedorfer Villenviertel • On-Demand-Service per App buchbar • Projekt im Reallabor Hamburg erprobt bis Oktober 2021 die Mobilität von Morgen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 17, 2020
Autonome Shuttles für Bergedorf

Hochautomatisiertes Shuttle EZ10 Gen3 von EasyMile - Foto: EasyMile

1.1k
VIEWS

Bergedorf (pm). Im Reallabor Hamburg (RealLabHH) wird innerhalb verschiedener Teilprojekte die Mobilität von morgen im Hier und Jetzt einer Metropole erprobt. Dazu haben sich das Technologieunternehmen Continental, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.), die Prüfgesellschaft DEKRA Automobil GmbH sowie das Technologieunternehmen EasyMile GmbH in einem Projekt zusammengeschlossen, um autonomes, fahrerloses Fahren auf die Straße zu bringen. Ab August 2021 soll das historische Villenviertel in Bergedorf zum Testgebiet für den automatisierten On-Demand-Shuttleservice werden.

Der Hamburger Stadtteil Bergedorf bietet die idealen Bedingungen, um das autonome Fahren auf Herz und Nieren zu testen. Die suburbane Region mit rund 36.000 Einwohnern muss einer hohen Nachfrage nach individueller und lückenloser Mobilität nachkommen und an die S-Bahn der Region angebunden sein. Der schon heute sehr gut an den ÖPNV angebundene Stadtteil wird durch den zusätzlichen Service Lücken auf der ersten und letzten Meile zwischen Wohnort und der nächsten Haltestelle des ÖPNV schließen.

So funktioniert das Mitfahren im autonomen Shuttle

Im Rahmen des Forschungsprojektes Reallabor Hamburg kommen drei hochautomatisierte EZ10 Gen3 Shuttles des Herstellers EasyMile zum Einsatz. Das Technologieunternehmen hat die meisteingesetzten Shuttles weltweit. Von August bis Oktober 2021 werden sie mit 18 km/h durch Bergedorf fahren. Die Fahrzeuge bieten Platz für 12 Fahrgäste sowie eine Fahrzeugbegleitung der VHH. Diese überwacht die automatisierte Fahrt und kann bei Bedarf ins Geschehen eingreifen. Die Shuttles werden in einem On-Demand-Service über eine App buchbar sein – also dann, wenn ein Fahrgast sie nutzen möchte. Das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR stellt die Software zum Disponieren der bedarfsgesteuerten Shuttles zur Verfügung. Außerdem erforscht das DLR, welche neuen Anforderungen aus Sicht der Nutzer und der Mitarbeiter*innen der Leitstelle an den On-Demand-Betrieb mit selbstfahrenden Shuttles und flexiblen Haltepunkten bestehen und wie das System entsprechend nutzerfreundlich gestaltet werden kann. Continental transferiert industrialisierte Produkte in die autonomen Shuttles: Bremstechnologie, Sensoren zur Umfeld-Wahrnehmung und Positionsbestimmung sowie digitale Mobilitätsdienste. Die Expertinnen und Experten aus dem DEKRA Technology Center begleiten den Zulassungsprozess der Fahrzeuge mit unabhängiger Expertise und sorgen dafür, dass alle Fahrgäste sicher unterwegs sind. Fahrgäste können während des Versuchsbetriebs kostenlos in den Shuttles mitfahren.

Über das Projekt RealLabHH

Mit der Übergabe des Förderbescheids an das Projektkonsortium durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, im Juli fiel der Startschuss für das umfassendes Forschungsprojekt, das auf die Initiative der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) zurückgeht.

Unter Leitung der Hamburger Hochbahn AG entwickeln rund 30 Projektpartner im Reallabor RealLabHH digitale Mobilitätslösungen in einem gemeinsamen Ökosystem in Hamburg und der Metropolregion. Insgesamt 11 Teilprojekte geben Einblicke, welche digitalen Mobilitätslösungen sich unter realen Bedingungen bewähren können, und Menschen dabei einen echten Service bieten.

Die Ergebnisse der Projekte werden auf dem ITS-Weltkongress 2021 präsentiert, dem größten Kongress für intelligente Verkehrssysteme und -dienste, wobei sie gleichzeitig als Handlungsempfehlung für eine umwelt- und klimafreundliche Neugestaltung künftiger Mobilitätssysteme dienen.

Das RealLabHH-Projekt läuft bis Ende 2021 und wird vom BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) mit rund 20,5 Millionen Euro gefördert.

Tags: BergedorfHamburgProjekt TaBuLa
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sorgenkinder der Feuerwehr Wentorf bei Hamburg: Neubau und Führungsposten

Sorgenkinder der Feuerwehr Wentorf bei Hamburg: Neubau und Führungsposten

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
193

Wentorf bei Hamburg (pm) 110 Jahre Feuerwehr - Günther Wieser (60 Jahre) und Jürgen Bohnhoff (50 Jahre) blicken auf viele...

Auftakt für die smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg

Auftakt für die smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 22, 2022
0
71

Lauenburg (pm). Am Montag, 16. Mai 2022 fand das Auftakttreffen zum neuen Projekt TaBuLa-LOGplus an der Technischen Universität Hamburg (TUHH)...

Digitalisierung im Tourismus – EU fördert Angebot zur Industriekultur

Digitalisierung im Tourismus – EU fördert Angebot zur Industriekultur

von Pressemitteilung
Februar 24, 2022
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen des europäischen Flusstourismus-Projekts STAR Cities erhält die Metropolregion Hamburg zusätzliche 43.000 Euro EU-Fördermittel, um ihr...

Hamburg und Schleswig-Holstein beraten über die Bahnanbindung Geesthacht

Hamburg und Schleswig-Holstein beraten über die Bahnanbindung Geesthacht

von Pressemitteilung
Februar 14, 2022
0
300

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schienenanbindung Geesthacht-Bergedorf bekommt Rückenwind durch den Ausschuss für die Zusammenarbeit Schleswig- Holstein und der Hansestadt Hamburg...

Nächster Artikel
AOK ruft Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf: In diesem Jahr noch Fördergelder für Projekte beantragen!

AOK ruft Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf: In diesem Jahr noch Fördergelder für Projekte beantragen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg