• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Erfolgreicher Schlag gegen die unerlaubte Arbeitsaufnahme

von Pressemitteilung
September 24, 2020
Erfolgreicher Schlag gegen die unerlaubte Arbeitsaufnahme

Umfangreiches Beweismaterial wird in Garbsen gesichert. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Aufgrund von Ermittlungen gegen eine deutsch-russisch-polnische Tätergruppierung wegen des Verdachts der gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusung von Ausländern und Urkundenfälschung zum Zwecke der unerlaubten Arbeitsaufnahme, wurde gestern (23. September) der Zugriff in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Sachsen und Berlin im Auftrag der Staatsanwaltschaft Halle durchgeführt.  Die Arbeitsaufnahme erfolgte in mindestens 78 Fällen in fleischverarbeitenden Betrieben durch die Verteilung von Arbeitnehmern mit Hilfe verschiedene Personaldienstleister, die sich zuvor mit gefälschten Dokumenten angemeldet hatten. Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg durchsuchte dabei mehrere Objekte in Garbsen, Papenburg, Bremen und Bassum.

Neben der Durchsuchung und der Sicherung von Beweismitteln für eine Anklage vor Gericht, wurde durch Ratzeburger Bundespolizisten auch technische Spezialkräfte zum lautlosen und schadensfreien Öffnen von Türen bereitgestellt. Polizeidirektor Thorsten Rapp, Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, zeigte sich zufrieden, dass sich die Tätergruppierung für die begangenen Straftaten nun vor Gericht verantworten muss und seine Ratzeburger Einsatzkräfte dazu einen entscheidenden Beitrag leisten konnte.
Dieser Einsatz reiht sich in die Unterstützung der Landespolizeien Berlins und Sachsens anlässlich der teilweise unfriedlichen Demonstrationen für Freiheitsrechte der letzten Wochen ein.

Ratzeburg (pm). Aufgrund von Ermittlungen gegen eine deutsch-russisch-polnische Tätergruppierung wegen des Verdachts der gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusung von Ausländern und Urkundenfälschung zum Zwecke der unerlaubten Arbeitsaufnahme, wurde gestern (23. September) der Zugriff in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Sachsen und Berlin im Auftrag der Staatsanwaltschaft Halle durchgeführt.  Die Arbeitsaufnahme erfolgte in mindestens 78 Fällen in fleischverarbeitenden Betrieben durch die Verteilung von Arbeitnehmern mit Hilfe verschiedene Personaldienstleister, die sich zuvor mit gefälschten Dokumenten angemeldet hatten. Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg durchsuchte dabei mehrere Objekte in Garbsen, Papenburg, Bremen und Bassum.

Neben der Durchsuchung und der Sicherung von Beweismitteln für eine Anklage vor Gericht, wurde durch Ratzeburger Bundespolizisten auch technische Spezialkräfte zum lautlosen und schadensfreien Öffnen von Türen bereitgestellt. Polizeidirektor Thorsten Rapp, Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, zeigte sich zufrieden, dass sich die Tätergruppierung für die begangenen Straftaten nun vor Gericht verantworten muss und seine Ratzeburger Einsatzkräfte dazu einen entscheidenden Beitrag leisten konnte.
Dieser Einsatz reiht sich in die Unterstützung der Landespolizeien Berlins und Sachsens anlässlich der teilweise unfriedlichen Demonstrationen für Freiheitsrechte der letzten Wochen ein.

Ratzeburg (pm). Aufgrund von Ermittlungen gegen eine deutsch-russisch-polnische Tätergruppierung wegen des Verdachts der gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusung von Ausländern und Urkundenfälschung zum Zwecke der unerlaubten Arbeitsaufnahme, wurde gestern (23. September) der Zugriff in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Sachsen und Berlin im Auftrag der Staatsanwaltschaft Halle durchgeführt.  Die Arbeitsaufnahme erfolgte in mindestens 78 Fällen in fleischverarbeitenden Betrieben durch die Verteilung von Arbeitnehmern mit Hilfe verschiedene Personaldienstleister, die sich zuvor mit gefälschten Dokumenten angemeldet hatten. Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg durchsuchte dabei mehrere Objekte in Garbsen, Papenburg, Bremen und Bassum.

Neben der Durchsuchung und der Sicherung von Beweismitteln für eine Anklage vor Gericht, wurde durch Ratzeburger Bundespolizisten auch technische Spezialkräfte zum lautlosen und schadensfreien Öffnen von Türen bereitgestellt. Polizeidirektor Thorsten Rapp, Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, zeigte sich zufrieden, dass sich die Tätergruppierung für die begangenen Straftaten nun vor Gericht verantworten muss und seine Ratzeburger Einsatzkräfte dazu einen entscheidenden Beitrag leisten konnte.
Dieser Einsatz reiht sich in die Unterstützung der Landespolizeien Berlins und Sachsens anlässlich der teilweise unfriedlichen Demonstrationen für Freiheitsrechte der letzten Wochen ein.

Ratzeburg (pm). Aufgrund von Ermittlungen gegen eine deutsch-russisch-polnische Tätergruppierung wegen des Verdachts der gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusung von Ausländern und Urkundenfälschung zum Zwecke der unerlaubten Arbeitsaufnahme, wurde gestern (23. September) der Zugriff in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Sachsen und Berlin im Auftrag der Staatsanwaltschaft Halle durchgeführt.  Die Arbeitsaufnahme erfolgte in mindestens 78 Fällen in fleischverarbeitenden Betrieben durch die Verteilung von Arbeitnehmern mit Hilfe verschiedene Personaldienstleister, die sich zuvor mit gefälschten Dokumenten angemeldet hatten. Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg durchsuchte dabei mehrere Objekte in Garbsen, Papenburg, Bremen und Bassum.

Neben der Durchsuchung und der Sicherung von Beweismitteln für eine Anklage vor Gericht, wurde durch Ratzeburger Bundespolizisten auch technische Spezialkräfte zum lautlosen und schadensfreien Öffnen von Türen bereitgestellt. Polizeidirektor Thorsten Rapp, Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, zeigte sich zufrieden, dass sich die Tätergruppierung für die begangenen Straftaten nun vor Gericht verantworten muss und seine Ratzeburger Einsatzkräfte dazu einen entscheidenden Beitrag leisten konnte.
Dieser Einsatz reiht sich in die Unterstützung der Landespolizeien Berlins und Sachsens anlässlich der teilweise unfriedlichen Demonstrationen für Freiheitsrechte der letzten Wochen ein.

Tags: Bundespolizeiabteilung Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
233

Ratzeburg (pm). Mit einem Festakt im Ratzeburger Rathaus hat die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg auf ihre 70-jährige Standortgeschichte in Ratzeburg zurückgeblickt. Sven...

2.500 Euro für die Ratzeburger Suppenküche

2.500 Euro für die Ratzeburger Suppenküche

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
149

Ratzeburg (pm). Das Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg begeisterte am 27. März 2025 rund 500 Gäste in der gut gefüllten Riemannhalle....

Die Bundespolizei lädt zum Frühjahrskonzert und hilft damit der Ratzeburger Suppenküche

Die Bundespolizei lädt zum Frühjahrskonzert und hilft damit der Ratzeburger Suppenküche

von Pressemitteilung
März 1, 2025
0
460

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 27. März 2025, um 19 Uhr findet das traditionelle Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg in der Riemannhalle...

Bundespolizeiabteilung Ratzeburg jetzt offiziell unter neuer Leitung

Bundespolizeiabteilung Ratzeburg jetzt offiziell unter neuer Leitung

von Pressemitteilung
Februar 21, 2024
0
923

Ratzeburg (pm). Auf Einladung des Präsidenten der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Uwe Sieber, erfolgte am Montag, 19. Februar 2024 die offizielle Amtsübergabe...

Nächster Artikel
Eine erste Vision für das neue Schwimmbad ‚Aqua Siwa‘

Eine erste Vision für das neue Schwimmbad 'Aqua Siwa'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg