• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Den Tagen Leben geben

Weiterbildung im Bereich der Palliative-Pflege.

von Pressemitteilung
Juli 29, 2020
Den Tagen Leben geben

Ärztlicher Koordinator des Netzwerkes Palliative Care und Dozent im Weiterbildungskurz Palliative Care: Dr. Patrick Lohmann. Foto: privat

1k
VIEWS
Ärztlicher Koordinator des Netzwerkes Palliative Care und Dozent im Weiterbildungskurz Palliative Care: Dr. Patrick Lohmann. Foto: privat

Mölln (pm). „Wir sind für Sie da, um bei einer schweren Erkrankung in der letzten Lebensphase die belastenden Symptome zu lindern“, steht auf der Internetseite des Netzwerkes Palliative Caren im Kreis Herzogtum Lauenburg, dessen Team seit 2010 Menschen mit einer weit fortgeschrittenen oder unheilbaren Krankheit und begrenzter Lebenserwartung wertvolle Unterstützung gibt. Die Palliativversorgung fördert die Betreuung der Patienten im häuslichen Umfeld und versucht Krankenhausaufenthalte zu verkürzen, besser noch sie zu verhindern.

„Unsere Aufgabe ist es, den Pflegebedürftigen die letzten Tage, Wochen oder Monate so angenehm wie möglich zu gestalten“, sagt Dr. Patrick Lohmann, ärztlicher Koordinator des Netzwerkes und ärztlicher Leiter des palliativen Konsildienstes. Da die Menschen in Deutschland immer älter werden, werden künftig viel mehr Pflegekräfte mit einem Weiterbildungskurs Palliative Care benötigt als derzeit vorhanden. Auch deshalb unterrichtet Dr. Lohmann im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BIZ) in Mölln. „Ich mache immer wieder großartige Erfahrungen.“

Noch immer findet das Thema „Sterben“ in unserer Gesellschaft zu 80 Prozent hinter verschlossenen Türen der Krankenhäuser und Pflegeheime statt. Die überwiegende Mehrheit der Betroffenen aber wünscht sich, die letzte Lebensphase im eigenen Zuhause erleben zu können. „Unser oberstes Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhalten“, sagt Bettina Burchert-Ziethen, Leiterin des BIZ, die 2009 eine Weiterbildung in Palliative Care abgeschlossen hat. „Auch wenn die Pflege mit Schwerkranken einen ernsten Hintergrund hat, so ist es eine erfüllende Arbeit.“

Wer sich für die nächste Weiterbildung „Palliative Care“ interessiert, kann sich im DRK-Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (04542 – 808-150) informieren. Themenschwerpunkte sind für stationär und ambulant tätige Pflegefachkräfte u.a.: Symptomorientierte Pflege, ganzheitliche Therapie und Pflege, Einbindung Angehöriger, Vernetzung stationärer und ambulanter Einrichtungen, qualitätssichernde Maßnahmen. Die Fachweiterbildung beginnt am 21. September (bis 26. Februar 2021) und beinhaltet 160 Stunden in fünf Modulen.

Tags: Förderverein Hospiz MöllnHospizarbeitPalliative Care

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lions Club überreicht Spende an TagesINSEL

Lions Club überreicht Spende an TagesINSEL

von Dirk Andresen
Juli 16, 2025
0
124

Mölln (pm). Mit jedem weiteren Schritt wichen die Vorbehalte und ihre Gesichter verrieten Zuversicht und Freude: Als der Lions Club...

30 Jahre Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung

30 Jahre Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung

von Gesine Biller
Juli 14, 2025
0
206

Mölln/Ratzeburg (pm). Die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung hat am Freitag, 4. Juli 2025, ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem feierlichen Festakt...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur ‚Ehrenamtlichen Sterbebegleitung‘

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
187

Mölln/Ratzeburg (pm). „Haben Sie schon einmal überlegt, sich in der Begleitung lebensverkürzt erkrankter und sterbender Menschen zu engagieren?“, fragen die...

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

von Pressemitteilung
Juni 27, 2025
0
84

Ratzeburg (pm). „Im Fluss des Lebens“, so lautet der Titel des Orgelkonzerts, das am Sonnabend, 5. Juli 2025, um 19...

Nächster Artikel
Neues Spielgerät auf dem Steinhorster Spielplatz

Neues Spielgerät auf dem Steinhorster Spielplatz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg