• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

In Lübeck entsteht die dritte Kooperative Regionalleitstelle in Schleswig-Holstein

Neubau in der Welsbachstraße beschlossen.

von Pressemitteilung
Juli 23, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.5k
VIEWS

Lübeck (pm). Schleswig-Holstein bekommt seine dritte Kooperative Regionalleitstelle. Sie wird in einem noch zu errichtenden Neubau auf dem Grundstück der derzeitigen Feuerwache 2 in Lübeck untergebracht werden und soll 2026 ihren Betrieb aufnehmen.

Die Hansestadt Lübeck und das Land betreiben und unterhalten die Kooperative Regionalleitstelle auf dem Grundstück in der Welsbachstraße gemeinsam. Innenstaatssekretär Torsten Geerdts hat heute (22. Juli 2020) den Kooperationsvertrag zwischen Stadt und Land an Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau übergeben.

„Ich freue mich sehr, dass wir nach Harrislee und Elmshorn in Zukunft auch für den Lübecker Raum eine Kooperative Regionalleitstelle haben werden. Wir haben mit unseren bisherigen Standorten sehr gute Erfahrungen gemacht und ich bin überzeugt, dass wir mit der zukünftigen Regionalleitstelle die Einsätze von Polizei und Rettungskräften noch besser aufeinander abstimmen und koordinieren werden und die Synergien der Leitstellen unter einem Dach bestmöglich ausnutzen können“, erklärt Innenstaatssekretär Geerdts.

Von der neuen Regionalleitstelle aus werden nach ihrer Fertigstellung die Einsätze für beide Kooperationspartner in der Hansestadt Lübeck und für den Bereich der Polizei auch in den Kreisen Ostholstein, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg koordiniert. Damit fügt sie sich ideal in das Großkonzept der neuen Hauptfeuerwache ein. Hier sollen nach Fertigstellung sämtliche Fachabteilungen der Feuerwehr ihr neues Zentrum finden. Die enge Verzahnung ermöglicht ein aufwachsendes Führungskonzept von Alltagslagen bis zur Großschadenslage für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz von einem Ort aus.

Bürgermeister Lindenau freut sich: „Mit der Polizei sitzt ein wichtiger Partner bereits vor Ort. Wenn es zu einem größeren Einsatz kommt, braucht es eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Für die Hansestadt Lübeck ist die Kooperation sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus einsatztaktischer Sicht erstrebenswert. Der wirtschaftliche Vorteil ergibt sich zum einen aus der gemeinsam genutzten Einsatzleittechnik und zum anderen aus den geteilten Kosten beim Gebäude und Gebäudebetrieb.“

Die Kooperative Regionalleitstelle ist Teil des umfassenden Neubauprojektes der Feuerwache 2 in Lübeck. Die Gesamtkosten für den Neubau werden auf etwa 40 Millionen Euro geschätzt.

Tags: Kooperative RegionalleitstelleLübeckPolizei

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
29

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
112

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Weihnachtsbaumverkauf in Bliestorf ohne Kiwanis

Weihnachten im September: Pastor Bernd Schwarze stellt sein neues Buch vor

von Pressemitteilung
September 8, 2025
0
44

Lübeck (pm). Der Lübecker Pastor Dr. Bernd Schwarze hat ein neues Buch geschrieben: Am Freitag, 19. September 2025 stellt er...

Möllner Laufsportler wieder sehr aktiv

Umweltminister Goldschmidt informiert sich über Klimaanpassungs-Projekte in Lübeck

von Pressemitteilung
August 21, 2025
0
52

Lübeck/Kiel (pm). Im Rahmen seiner Klimaanpassungs-Tour besuchte Umweltminister Tobias Goldschmidt heute verschiedene Projekte in Lübeck. Vor Ort informierte sich der...

Nächster Artikel
Volle Unterstützung – FDP kündigt ‚Respektkampagne‘ für Polizei an

Volle Unterstützung - FDP kündigt 'Respektkampagne' für Polizei an

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg