• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vierbeinige Retter mit eigenem Fahrzeug

von Pressemitteilung
Juli 4, 2020
Vierbeinige Retter mit eigenem Fahrzeug

DRK-Rettungshudnestaffel mit Kreisgeschäftsführer-Peter Timmermanns-vor dem neuen Fahrzeug. Foto: hfr

1.2k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Freude war groß, als am vergangenen Donnerstag die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg ihr neues Einsatzfahrzeug offiziell entgegennehmen konnte. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach langer Suche nun ein passendes Fahrzeug gefunden haben. Damit kommen unsere Rettungshundeteams nun sicher und schnell zum Einsatz“, freut sich Peter Timmermannns, Vorstand und Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbandes.

Da die Finanzierung der Rettungshundestaffel allein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden läuft, wurde ein gebrauchtes Fahrzeug der Rettungshundestaffel aus Ulm übernommen. Dank des engagierten Einsatzes der Staffelleitung unter Federführung von Jörg von Elm, konnte das Fahrzeug in kürzester Zeit auf die Bedürfnisse der Rot-Kreuz-Retter angepasst werden. Neben einem angepassten Design, wurden auch weitere Einsatzmittel, wie etwa Sanitätsausrüstung auf dem Fahrzeug verlastet.

Peter Timmermanns mit der DRK-Hundeführerin Carolin Rimkus und Hündin Gimbya. Foto: hfr

Die DRK Rettungshunde werden regelmäßig durch die Leitstelle Süd in Bad Oldesloe zu Einsätzen im Herzogtum und Stroman alarmiert. Dabei arbeiten Sie mit weiteren Staffeln aus der Region eng zusammen. Wie auch Polizeihunde haben die DRK-Rettungshunde verschiedene Spezialgebiete. Da es bei der Suche nach vermissten Personen oftmals um Leben und Tod geht, setzen die Rettungsmannschaften auf eine Kombination aus Mantrailern, Flächensuchhunden, Suchketten, Helikoptereinsätzen, Wärmebildkameras und Handyortung. Jörg von Elm, Staffelleiter der DRK Retter und ebenfalls Hundeführer zeigt sich positiv: „Durch das neue Einsatzfahrzeug können wir bei Einsätzen und der Aus- und Fortbildung nun eigenständig agieren. Ein tolle Unterstützung für unsere Rettungshundestaffel.“

Für die Ausbildung zum Rettungshund werden grundsätzlich alle Hunderassen und auch Mischlinge zugelassen. Wichtig ist, dass der Hund mit Freude und Ausdauer arbeitet und sich Menschen und Artgenossen gegenüber friedlich verhält.

Tags: Rettungshundestaffel

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rettungshund Eddy in den Ruhestand entlassen

Rettungshund Eddy in den Ruhestand entlassen

von Pressemitteilung
Juli 30, 2021
0
567

Herzogtum Lauenburg (pm). Gestern (29. Juli) wurde der Rettungshund Eddy Bauernfreund der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg nach 10,5 Jahren...

Ein Beispiel für die nichtforstliche Arbeit der Kreisforsten

Ein Beispiel für die nichtforstliche Arbeit der Kreisforsten

von Pressemitteilung
August 8, 2019
0
992

Herzogtum Lauenburg (pm). Anlässlich des Besuches der Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein Monika Heinold bei der Rettungshundestaffel Nordelbe im Ratzeburger Hundebusch...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Finanzministerin Monika Heinold besucht erfolgreiche Spendenplattformprojekte in Fargau-Pratjau, Eutin und Ratzeburg

von Pressemitteilung
August 1, 2019
0
613

Kiel/Ratzeburg (pm). Im Rahmen ihrer Ortstermine hat Finanzministerin Monika Heinold sich gestern (31. Juli) über drei erfolgreiche Projekte der IB.SH-Spendenplattform...

Tierischer Besuch bei der Jugendfeuerwehr Escheburg

Tierischer Besuch bei der Jugendfeuerwehr Escheburg

von Andrea Wieser
November 23, 2018
0
974

Vorstellung der Rettungssuchhunde. Foto: Andrea Wieser Escheburg (pm). Während einer gemeinschaftlichen Übung der JF Escheburg und der JF Wentorf wurde...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Bundesrat stimmt Grundrente zu

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg