• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Naturgewalten im Revier Farchau

von Pressemitteilung
Juni 21, 2020
Naturgewalten im Revier Farchau

Ein Blitz hat seine Spuren hinterlassen. Foto: hfr

1.6k
VIEWS

Farchau (pm). Die Unwetter am vergangenen Wochenende haben bei einer Buche im Forstrevier Farchau spektakuläre Spuren eines Blitzeinschlages hinterlassen. Kreisförster Moritz Löffelmann entdeckte in einem Hang seines Revieres die beschädigte Buche, die mit ihrer Krone mit einer Höhe von 35 Metern aus dem Kronendach des Waldes ragt.

Ein Blitz hat seine Spuren in einer Buche hinterlassen und diese einfach geschält. Foto: hfr

Für das Aufblättern und Schälen der Rinde sind die Leitungsbahnen für die Wasserversorgung verantwortlich, die – nicht wie häufig angenommen im Zentrum des Stammes, sondern unmittelbar unter der Rinde verlaufen. Das dort von den Wurzeln in die Krone des Baumes geführte Wasser verdampft bei einem Blitzeinschlag explosionsartig und führt dabei zum Absprengen der Rinde.

„Die entstandenen Risse und Spalten im Stamm werden ideale Sommerquartiere für Fledermäuse. Wir hoffen, dass wir diese großartige Buche als Hochstamm so lange wie möglich erhalten können, um den Spagat zwischen Erholung, Naturschutz und der Verkehrssicherung hinzubekommen“, ergänzt Kreisförster Löffelmann.

Buchen können weit über 250 Jahre alt werden. Ab einem Alter von 140 bis 160 Jahren wird die Buche rotkernig. Dann verfärbt sich das ursprünglich helle Holz, wie wir es von Möbeln oder Eisstielen kennen, rötlich. Für eine nachhaltige Holzverwendung muss die Buche daher geerntet werden, bevor diese bei vielen Holzprodukten unerwünschte Rotfärbung einsetzt.

Der Wald der Kreisforsten ist nach den hohen Standards des FSC zertifiziert, um den nachwachsenden Rohstoff Holz regional, klimafreundlich und nachhaltig zur Verfügung zu stellen.

Tags: Farchau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
29

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
27

Farchau (pm). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere. Die Fledermausforscherin Nora Wuttke begleitet am Freitag,...

Kanuexpedition, Fledermaustouren und Walderlebnisse: Naturpark-Touren im August

Kanuexpedition, Fledermaustouren und Walderlebnisse: Naturpark-Touren im August

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
66

Ratzeburg/Mölln (pm). Die wunderschöne Natur im Sommer entdecken: Der Naturpark lädt mit einer Vielfalt an begleiteten Touren dazu ein. Am...

Warnung vor Betreten der Wälder bei Sturm

Temporäre Wegesperrungen in der Waldesruh

von Pressemitteilung
Februar 8, 2024
0
109

Ratzeburg/Farchau (pm). Auf dem beliebten Wanderweg in der Waldesruh am Ratzeburger Küchensee ist seit Mittwoch, 7. Februar 2024 mit zeitweisen...

Nächster Artikel
Bankerin mit Stallgeruch

Bankerin mit Stallgeruch

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg