• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Vom Herzogtum in die Welt: Spaniens Costa Brava, die wilde Küste

Antje Gaedt von Antje Gaedt
Juni 14, 2020
Vom Herzogtum in die Welt: Spaniens Costa Brava, die wilde Küste

Wanderweg an der Costa Brava. Foto: Antje Gaedt

1.5k
VIEWS

Von Antje Gaedt

Mein erster Blick aus dem Fenster ist atemberaubend: Meer, Felsen und eine insgesamt wunderschöne Küste. Ich befinde mich an der Costa Brava, der wilden Küste Spaniens. Wenn man einige Ecken mit großen und vielen Hotels links liegen lässt, hat diese Region viel wunderschöne Landschaft, beschauliche Dörfer und tolle Küstenwanderwege zu bieten.

Gut ausgebaute Wanderwege führen von Bucht zu Bucht

Ich beginne den Tag mit einer Wanderung entlang der felsigen Küste. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt mich von Bucht zu Bucht. Ein dichter Pinienwald bildet die ideale Hintergrundkulisse zu Felsen und Meer. Leise schwappt das glasklare Wasser an das Ufer, die Vögel läuten bereits zwitschernd den Frühling ein. Es sind kaum Leute unterwegs – ein klarer Vorteil, wenn man in der Nebensaison reist. Manchmal auch ein Nachteil, denn das einzige Café in einer Bucht hat noch geschlossen.

Mittelalterliche Dörfer und ehemalige Fischerorte an der Costa Brava

Wenige Kilometer weiter im Inland genieße ich dann meinen Kaffee in einer malerischen kleinen Stadt. Enge Gassen und alte, honiggelbe und senffarbene, teilweise noch mittelalterliche Häuser prägen das Bild der Altstadt. Nur wenige Kilometer entfernt entdecke ich noch sehr gut erhaltene mittelalterliche Dörfer. Ich finde hier einige der schönsten altertümlichen Ortskerne der Provinz, umgeben von dicken Stadtmauern, voller enger, verwinkelter Gassen und mit Straßen aus holprigem Kopfsteinpflaster. Wäre ein Ritter angeritten gekommen, hätte das gut ins Gesamtbild gepasst.

In einem netten Restaurant direkt am Meer eines beschaulichen ehemaligen Fischerortes treffen sich Einheimische wie auch Touristen. Hier sind die Häuser weiß gestrichen und drängen sich dicht am Meer entlang. Ruhig schwappt das Wasser an den weißen Sandstrand. Ein Sturm hat den Strandsand bis zu einem Meter hoch an die Türen der Häuser geweht, die direkt am Meer liegen. Vor den Türen wird eifrig frei gefegt und einzelne kleine Fischerboote liegen zum Überwintern an Land. Überall wird gewerkelt, repariert und erneuert, um gut vorbereitet in die kommende Saison zu starten. Blaue und braune Fensterrahmen spiegeln die Farben des Meeres und der Felsen wider. Es ist eine angenehm ruhige und entspannte Atmosphäre.

Ein gut ausgebauter Küstenwanderweg führt mich vom Strand zum nächsten Ort. Ich spaziere entlang der Promenade bis es stetig bergauf geht und ich von einem kleinen Berg einen tollen Blick über die Küste habe. Der Weg geht noch weiter, wird dann allerdings teilweise etwas steil, so dass ich abbreche.

1 von 14
- +

Vom Vogelschutzgebiet zum Künstlermekka

Auf dem Weg gen Norden stoppe ich in einem Vogelschutzgebiet. Im Frühjahr und Herbst sammeln sich hier Störche, Flamingos und zahlreiche andere Arten. Gut markierte Wege führen bis an einen weitläufigen Strand. Schutzhütten bieten immer wieder Gelegenheit die Vögel in aller Ruhe zu beobachten. Es ist ein interessanter Stopp und Ornithologen würden wahrscheinlich den ganzen Tag hier verbringen.

Ich fahre nach einer dreistündigen Wanderung zu meinem nächsten Ziel, einem hübschen kleinen Künstlerort, der schon Salvador Dalí, Pablo Picasso und andere berühmte Künstler angezogen hat. Weiß getünchte Häuser in engen Gassen schmiegen sich dicht gedrängt an eine Bucht, umgeben von Bergen im Hinterland. Gerne verlaufe ich mich in den verwinkelten Straßen, genieße die ersten Blumen vor den Häusern und einen tollen Blick vom Kirchplatz über das Dorf. Auch hier lohnt eine Erkundung der Küste. Ein Weg führt entlang felsiger Abschnitte, vereinzelte Häuser bieten grandiose Blicke auf das Meer. Salvador Dalí hat in dieser Gegend gelebt und gearbeitet. Die Landschaft der Umgebung spiegelt sich in seinen Werken wider und sein Haus ist ein einzigartiges skurriles Kunstwerk.

Zum Sonnenuntergang fahre ich in eine Felslandschaft, durch die Dalí sich bereits hat inspirieren lassen. Wild und einsam ist es hier und die untergehende Sonne gibt dem Ganzen noch einen mystischen Hauch. Gleich neben dem Leuchtturm befindet sich oben auf einem Felsen eine Bar mit Restaurant. Fantastische Ausblicke auf die schroffe Küstenlandschaft sind hier garantiert und die Preise sind moderat.

Vor- und Nachteile einer Reise im Winter an die Costa Brava

Ich habe diese Reise im Februar durchgeführt. Ich persönlich finde diese Jahreszeit toll für eine Erkundung der Costa Brava. Es sind wenig Leute unterwegs und ich konnte die Dörfer und Natur in vollen Zügen genießen. Ein klarer Nachteil ist allerdings, dass viele Hotels und Restaurants zu dieser Jahreszeit geschlossen haben und man nicht wählerisch sein darf. Dafür wurde ich überall auf den Straßen freundlich gegrüßt, habe immer sofort einen freien Parkplatz gefunden und in den offenen Restaurants genoss ich einen hervorragenden Service.

Bereits in dieser Serie erschienen:

Teil 1: Vom Herzogtum in die Welt: Auf nach Bali
Teil 2: Vom Herzogtum in die Welt: Rom ist immer eine Reise wert!
Teil 3: Vom Herzogtum in die Welt: Eine geheimnisvolle Tempelanlage und die kambodschanische Seite einer Touristenstadt
Teil 4: Vom Herzogtum in die Welt: Costa Rica – Land des Dschungels

Tags: Costa BravaErlebnisreisenReiseblogReisenTourismus
Antje Gaedt

Antje Gaedt

Mit dem Unternehmen Travelcowboy hat sich die Möllnerin Antje Gaedt vor sechs Jahren selbständig gemacht und auf Abenteuer- und Erlebnisreisen spezialisiert – individuell und in kleinen Gruppen. Über Travelcowboy Travelcowboy.de hat sich im Laufe der letzten Jahre als spezialisierter Reisevermittler einen Namen gemacht. In 2013 gegründet hat die Geschäftsführerin Antje Gaedt das Unternehmen kontinuierlich ausgebaut. Das Portfolio beinhaltet in erster Linie Kleingruppenreisen und Individualreisen in den Bereichen Abenteuer-, Erlebnis- und Mietwagenreisen. Der Fokus liegt auf dem Erleben vor Ort. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ empfiehlt Frau Gaedt gerne einen langsamen Reiserhythmus, bei dem mehr Zeit zum Entspannen und Entdecken bleibt. Bei privaten Reisen wird der Reiseverlauf nach Absprache individuell erstellt. Landestypische, meist kleine Unterkünfte und besondere Erlebnisse vor Ort werden je nach den individuellen Vorgaben in die Reise eingefügt. Somit entsteht für jeden Gast seine persönliche Wunschreise unter fachkundiger Beratung. Zur Seite stehen Antje Gaedt dabei spezialisierte und qualitativ hochwertige Veranstalter.

RelatedPosts

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
53

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
102

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
76

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Der Nachtwächter von Ratzeburg ist wieder unterwegs

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
88

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt der bekannte Nachtwächter Klaus Lankisch um 20 Uhr zu seinem diesjährigen ersten...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2020 für Marit Peters

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg