• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

Modernisierung und Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg

von Pressemitteilung
April 21, 2020
Modernisierung und Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg

Die Anlage der Ruderakademie Ratzeburg im Jahre 2020 von oben. Durch die Baumaßnahmen wird die Ruderakademie an die Standards des modernen Hochleistungssports angeglichen. Foto: Ruderakademie Ratzeburg, hfr

1.8k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Ruderakademie Ratzeburg wird in den kommenden Jahren aufwendig modernisiert und erweitert. Die Akademie wurde 1968 errichtet und bedarf nach verschiedenen Erhaltungsmaßnahmen in den vergangenen Jahrzehnten nun aber einer grundhaften Modernisierung. Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahrzehnten die Anforderungen verändert. Die Nationalmannschaft ist größer geworden, benötigt mehr Platz.

Seit 1976 sind Frauen in unterschiedlichen Klassen Teil der olympischen Rudernationalmannschaft und auch der Jugendbereich wurde größer. Längerfristige gemeinsame Trainingsmaßnahmen sind deshalb nur unter Einschränkungen bzw. Abstrichen möglich. Neben der Unterbringung haben sich auch die Anforderungen an den sportlichen Bereich deutlich erhöht. Die Ruderakademie soll jetzt dieser Professionalisierung des Sports angepasst werden. Bei Errichtung der Ruderakademie in den sechziger Jahren stand der leistungsdiagnostische Bereich noch nicht so im Fokus. Gerade in diesem Bereich sind im modernen Leistungssport die Ansprüche erheblich gestiegen. Bis heute gibt es aufgrund der baulichen Situation keine eigenen, auf die Anforderungen hin konzipierten Räume.

Der Deutsche Ruderverband hat 2015 der Stadt Ratzeburg mitgeteilt, dass man gerne den Ruderstandort Ratzeburg weiter ausbauen möchte. Die Stadt hatte hierzu seine vollumfängliche, ideelle und auch nach Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zugesagt. Derzeit stehen insgesamt 4.400 Quadratmeter für alle Funktionsbereiche zur Verfügung. Durch den Umbau sollen künftig 7.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Flächen für neue Bootshallen, Ergometer- und Krafträume, mehr Betten und ein größeres Sportinternat sollen im Wesentlichen im Bestand, durch Umbauten und Aufstockungen, gewonnen werden. Aber auch zusätzliche Flächen im südlichen Bereich der Akademie sollen hinzukommen.

Mit dem Deutschen Ruderverband wurden die sportfachlichen Anforderungen formuliert und ein erster Antrag in 2018 an das Land Schleswig-Holstein gerichtet, der diesen unterstützte und beim Bund für die Bauplanung 2019 anmeldete. In 2019 erfolgte eine Überarbeitung des Antrags in Abstimmung mit dem Land und dem Bund für die Bewilligungsplanung 2020. In der Abstimmung zwischen dem Bundesinnenministerium und dem DOSB über die Bewilligungsplanung 2020 wurde die Ruderakademie Ratzeburg nun aufgenommen.

Zwischenzeitlich konnte mit der Firma TePM, der Tewis Projektmanagement aus Hamburg, eine versierte Projektsteuerung beauftragt werden. Sehr zügig wurden Anfang des Jahres die Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung der Ratzeburger Ruderakademie EU-weit ausgeschrieben und kürzlich auch vergeben. Als Generalplaner wurde das Büro Streich-Grage-Architekten aus Bäk bei Ratzeburg beauftragt, die sich unmittelbar an die Arbeit gemacht haben. Ziel ist es, bis Ende Juni 2020 einen genehmigungs- und förderfähigen Entwurf vorzulegen, damit entsprechende Förderbeschiede seitens des Bundes und des Landes erteilt werden können.

Mit einem Baubeginn wird im Sommer 2021 gerechnet. Aufgrund der nun um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele ist der Start allerdings erst geplant, wenn die deutschen Ruder-Olympioniken im Trainingslager im Leistungszentrum in Richtung Japan verlassen haben. Eine Fertigstellung ist für 2022 vorgesehen.

Für das Umsetzung des seit langem geplante Umbaukonzeptes sollen rund 12,2 Millionen Euro investiert werden, gefördert durch den Bund, das Land Schleswig-Holstein und die Stadt Ratzeburg.

Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung absolviert die Nationalmannschaft seit 2009 in Ratzeburg. Foto: Ruderakademie Ratzeburg

„Durch die einvernehmliche Entscheidung von Bund, Land und Ruderverband für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Ruderakademie auf den neusten sportwissenschaftlichen Stand wird die herausragende Stellung Ratzeburgs als ein führender Ruderstandort in Deutschland betont. Der Rudersport ist das international anerkannte Aushängeschild für Ratzeburg. Seit Karl Adam steht Ratzeburg für den Rudersport und wir Ratzeburgerinnen und Ratzeburger können stolz auf unsere Ruderer sein. Es gibt einige Weltmeister/innen, die in den letzten Jahrzehnten in Ratzeburg auf ihre Titel vorbereitet wurden. Ich freue mich sehr darüber, dass die Modernisierung der Ruderakademie die besondere Bedeutung Ratzeburgs für den Rudersport auf viele Jahre sichert“, beschreibt Bürgermeister Gunnar Koech die Bedeutung dieser Maßnahme für die Inselstadt Ratzeburg.

Tags: RatzeburgRuderakademie RatzeburgRudern

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
4

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Sozialkaufhäuser unterstützen Obdachlosenhilfen

Sozialkaufhäuser unterstützen Obdachlosenhilfen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg