• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Land startet Pilotprojekt zur Beschaffung von Löschgruppenfahrzeugen

von Pressemitteilung
Januar 17, 2020
Gefahrstoffaustritt in Lauenburg

Foto: pixabay.com

1.2k
VIEWS

Kiel (pm). Die lauenburgischen Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Klaus Schlie (beide CDU) begrüßen es sehr, dass das Innenministerium ein Pilotprojekt ins Leben gerufen hat, dass es den Kommunen und den Mitgliedern der Feuerwehren in Zukunft deutlich erleichtern soll, ein Feuerwehrfahrzeug zu beschaffen. Es konzentriert sich zunächst auf das Löschgruppenfahrzeug 10 sowie das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10.

„Aufgrund dessen, was es an bürokratischen Herausforderungen alles zu beachten gilt, stellt die Beschaffung von neuen Feuerwehrfahrzeugen für viele Städte und Gemeinden oftmals eine große Belastung dar. Im Rahmen eines rechtssicheren Verfahrens können die Kommunen und ihre zumeist ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder nunmehr Geld und viel Zeit sparen, die bislang in die Ausarbeitung eines vergaberechtlich-konformen Standardleistungsverzeichnisses investiert werden musste. Sie sollen von komplizierten Beschaffungsmaßnahmen zukünftig entlastet werden“, führt Andrea Tschacher aus.

„Das Land Schleswig Holstein wird darüber hinaus die Kosten für die notwendige Erstellung der Leistungsverzeichnisse, Bewertungsmatrizen sowie die Betreuung und die Durchführung der Vergabeprozesse und Fahrzeugabnahme tragen. Wir werben bei den Kommunen im Land ausdrücklich dafür, sich bei der Beschaffung von Löschgruppenfahrzeugen an dem gemeinsamen Pilotprojekt zu beteiligen“, so Klaus Schlie.

Unterstütztung erfährt das Projekt des Landes im Übrigen auch durch den Landes-brandmeister Frank Homrich, der ebenso darauf verweist, dass es nicht allein um Kosteneinsparungen geht, sondern auch die möglichst weitgehende Vereinheitli-chung der Rüstsätze der Löschfahrzeuge an Bedeutung gewinnt.

Insgesamt handelt es sich um eine Zusammenarbeit des Innenministeriums mit der Kommunalberatung und Service GmbH (KUBUS) sowie der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Unterstützt wird das Pilotprojekt von den kommunalen Landesverbänden und des Landesfeuerwehrverbandes.

Die Rechtssicherheit des Vergabeprozesses stellt die GMSH unterstützt durch ihre Plattform http://www.e-vergabe-sh.de sicher. Zugleich wird die Förderfähigkeit im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Feuerwehrwesens gewährleistet. „Wir wünschen uns, dass das Pilotprojekt eine große Beteiligung erfahren wird“, betonen Tschacher und Schlie gleichermaßen abschließend.

Tags: Kreisfeuerwehrverband

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Als die Feuerwehr noch mit Traktor zum Einsatz fuhr

Als die Feuerwehr noch mit Traktor zum Einsatz fuhr

von Pressemitteilung
Juni 29, 2025
0
172

Kröppelshagen/ Elmenhorst (pm). Als „mühsam“ hat Manfred Lemm seine ersten Einsätze bei der Feuerwehr in Erinnerung. „Denn damals sind wir...

270 Teilnehmer beim Kreisfeuerwehrlauf in Gülzow

270 Teilnehmer beim Kreisfeuerwehrlauf in Gülzow

von Pressemitteilung
April 30, 2024
0
71

Gülzow (pm). Während die 270 Feuerwehrkameraden am Sonntag (21.04.24) in Gülzow nur sportlich wetteiferten, wer am meisten Ausdauer oder Tempo...

Auszeichnung durch den Kreisfeuerwehrverband

Auszeichnung durch den Kreisfeuerwehrverband

von Pressemitteilung
April 5, 2024
0
141

Elmenhorst (pm). Sichtlich gerührt nahm Paul Niemann die Ehrenurkunde für 80 Jahre treue Mitgliedschaft in der Feuerwehr Witzeeze entgegen. „80...

Landrat mit Deutscher Feuerwehr- Ehrenmedaille geehrt

Landrat mit Deutscher Feuerwehr- Ehrenmedaille geehrt

von Pressemitteilung
April 1, 2023
0
170

Elmenhorst (pm). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Herzogtum Lauenburg wurde Landrat Dr. Christoph Mager mit der Deutschen Feuerwehr-...

Nächster Artikel
Workshop: ‚Soziale Medien für Ehrenamt und Vereine‘

Workshop: 'Soziale Medien für Ehrenamt und Vereine'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg