• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Kraniche stehen auf Duvenseer Moor

von Pressemitteilung
November 27, 2019
Kraniche stehen auf Duvenseer Moor

Foto: Thomas Neumann vom WWF

1.7k
VIEWS

Duvensee (pm). Der Erfolg hat bekanntlich viele Väter, aber das ist den Kranichen egal:
Sie stehen auf’s Stiftungsland Duvenseer Moor.

Im Stiftungsland Duvenseer Moor im Herzogtum Lauenburg geht die Post ab. Allabendlich kommen hier bis zu 1.000 Kraniche zum Schlafen zusammen nachdem sie tagsüber in der Umgebung gefressen haben. Das Trompeten der anmutigen Großvögel fasziniert Naturschützer wie Anwohner gleichermaßen. Zum Begleitorchester gehören bis zu 3.000 Bleß-und Saatgänse sowie vielen Entenarten, unter ihnen Pfeif- und Krickenten.

Die Kraniche suchen zum Nächtigen vorzugsweise einen 30 Hektar großen Flachwasserbereich, der nach den Niederschlägen im Oktober entstanden ist, auf. Früher wurde das Duvenseer Moor – im Kernbereich 110 Hektar groß – entwässert, um Torf zu gewinnen. Heute heißt es wieder „Wasser marsch“. Für Wasservögel, Amphibien und Libellen ist dadurch ein neues Refugium entstanden.

Doch bevor sich dies so entwickeln konnte, hat das Land Schleswig-Holstein tief in die Tasche greifen müssen. Seit 2000 hat das Kieler Umweltministerium mit EU-Fördermitteln 1,25 Millionen Euro für den Ankauf der Moorflächen durch die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ausgegeben. Mit dem Ankauf allein ist es natürlich nicht getan. Damit die Renaturierung funktioniert, braucht es auch Unterstützer vor Ort.

Der Verein Duvenseer Moor ist mit viel Engagement ein Garant dafür, dass es mit dem Stiftungsmoor so erfolgreich vorangeht. Im Oktober 2019 haben die Vielfaltschützer, Staubretter in den Freilauf am Schöpfwerk Duvensee eingesetzt, um den Wasserstand im Moor weiter anzuheben. „Gut so!“, meinen zumindest Kranich und Co.. Und für den Klimaschutz wird auch etwas getan.

Nächstes Jahr wird das hydrologische Gutachten in der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit sollen alle die wasserrechtlichen Fragen im Duvenseer Moor dauerhaft gelöst und langfristig rechtlich festzuschreiben.

Tags: DuvenseeDuvenseer Moor

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

von Pressemitteilung
August 22, 2025
0
53

Mölln/Duvensee (pm). Die beiden Moore in der Nähe von Duvensee wurden einst unter anderem für den Abbau von Torf trockengelegt. Mittlerweile...

Oktoberfest in Duvensee

Oktoberfest in Duvensee

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2024
0
1k

Duvensee (pm). In diesem Jahr steht das traditionelle Oktoberfest der Gemeinde Duvensee unter einem besonderen Stern: Die Ortswehr Duvensee der...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2024
0
620

Duvensee/Ritzerau (pm). Ab Montag, 21. Oktober 2024 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit dem Ersatzneubau eines Durchlasses unter der K...

Straßenausbau-Beiträge: Müssen sie sein?

Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Duvensee

von Pressemitteilung
April 6, 2024
0
99

Duvensee (pm). Nachdem die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 40 in der Ortsdurchfahrt Duvensee (Ortsteil Bergrade) bereits vor einigen Wochen...

Nächster Artikel
Truck Team Schleswig-Holstein unterstützt die Schule Steinfeld

Truck Team Schleswig-Holstein unterstützt die Schule Steinfeld

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg