• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Funken zum Jubiläum des Mauerfalls

von Pressemitteilung
November 4, 2019
Funken zum Jubiläum des Mauerfalls

Beobachtungsturm des Außengeländes vom Grenzhus in Schlagsdorf. Foto: hfr

846
VIEWS

Schlagsdorf (pm). Ratzeburger Funkamateure senden am 9. November 2019 vom Außengelände des Grenzhus. 30 Jahre Mauerfall sind ein wichtiger Anlass, um den Wandel der Grenzregion vom Todesstreifen zur Lebenslinie des „Grünen Bandes“ weltweit bekannter zu machen.

Heute erstreckt sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze das Biosphärenreservat Schaalsee. Die Funker nutzen das Sonderrufzeichen DLODFF, das für den thematischen Schwerpunkt „Deutsche Flora und Fauna“ eingerichtet wurde. Damit wollen die Funkamateure zum Jahrestag des Mauerfalls aus einem Biosphärenreservat senden. Eine Funkverbindung mit der Station im Grenzhus am 9. November ist etwas Besonderes. Die Erinnerung an die Grenzöffnung verbindet sich mit der aktuellen Idee der Biosphärenreservate. Jede erfolgreiche Funkverbindung wird mit einer QSL-Karte bestätigt. Auf der Karte ist eine Aufnahme vom Grenzhus-Außengelände zu sehen.

Biosphärenreservate sind von der UNESCO initiierte Modellregionen. Hier sollen nachhaltige Entwicklungen in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht exemplarisch erprobt und umgesetzt werden. Weltweit gibt es gegenwärtig über 700 Biosphärenreservate und noch mehrere hundert Naturparks. Der 1990 gegründete Naturpark Schaalsee in Westmecklenburg wurde 1998 in ein Biosphärenreservat umgewandelt. 2000 erhielt das Biosphärenreservat die UNESCO-Anerkennung.

Die Funker installieren auf dem Beobachtungsturm des Außengeländes eine Antenne, so dass beste Voraussetzungen für das Senden und Empfangen der Signale bestehen. Ab 10 Uhr können Besucher vom Grenzhus den Funkern über die Schulter schauen und erfahren, welche Kontakte bereits hergestellt wurden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: GrenzhusGrenzöffnungMauerfall

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Fahrrad-Grenztour zur Spuren der Grenzgeschichte

Geführte Radtour entlang der ehemaligen Grenze

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
87

Ratzeburg (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Sonnabend, 12. Juli 2025 wieder zu einer besonderen...

Fahrrad-Grenztouren starten wieder

Saisonstart für Fahrradtouren an der ehemaligen Grenze

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Sonnabend, 24. Mai 2025 wieder zu einem besonderen Erlebnis...

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

von Andreas Anders
Mai 1, 2025
0
37

Schlagsdorf (aa). Am Sonnabend, 3. Mai 2025, lädt das Grenzhus Schlagsdorf zu einer besonderen Wanderung um den Mechower See ein....

Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag im Grenzhus

Jahresrückblick 2024 im Grenzhus Schlagsdorf

von Pressemitteilung
Dezember 20, 2024
0
14

Schlagsdorf (pm). Am Mittwoch trafen sich über 50 Menschen, um auf die Arbeit im Grenzhus Schlagsdorf im zurückliegenden Jahr zu...

Nächster Artikel
Mozarts ‚Zauberflöte‘ im Zarrentiner Kloster

Mozarts 'Zauberflöte' im Zarrentiner Kloster

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg