• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln hat eine weitere ‚Schule ohne Rassismus‘

von Andreas Anders
September 20, 2019
Mölln hat eine weitere ‚Schule ohne Rassismus‘

Die Schüler der Projektgruppe mit Paten, Lehrern und Ehrengästen. Foto: Anders

2.8k
VIEWS

Mölln (aa/pm). Am Mittwoch (18. September 2019) wurde die Schule Steinfeld in Mölln mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet“. In feierlichen Rahmen überreichte der Regionalkoordinator des Netzwerks „Schule ohne Rassismus..“ für den Kreis Herzogtum Lauenburg, Axel Michaelis, Urkunde und Schild.

„Ihr seid damit 3.170 Schule ohne Rassismus in Deutschland“, beglückwünschte Michaelis die Schüler für das erreichte, wies aber auch auf die damit einher gehenden Verpflichtungen für die Zukunft hin. Die Schule Steinfeld ist das erste Förderzentrum mit dem Schwerpunkt ‚Geistige Entwicklung‘ in Schleswig-Holstein, die als solche diesen Titel tragen darf. Bereits 80 weitere Schule anderer Schulformen tragen landesweit diesen Titel und zeigen damit ihr schülergeleitetes Engagement gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeder Art.

„Das ist eurer Tag. Ihr habt etwas wichtiges erreicht“, lobte Schulleiter Martin Huneke seine Schüler und insbesondere die Projektgruppe für ihren fast einjährigen Einsatz. „Das habt ihr erarbeitet!“ Um eine „Schule ohne Rassismus“ zu werden, müssen sich 70 Prozent der Schülerschaft und des gesamten Pädagogischen Personals per Unterschrift dazu bekennen, sich mit nachhaltigen Projekten gegen Diskriminierung und insbesondere Rassismus zu engagieren. Es hat sich vor über einem Jahr an der Möllner Schule eine Schülergruppe unter der Koordination der Sonderpädagogin Judith Hannemann zusammengefunden, die dieses Projekt bis zur Verleihung des Titels durch eine wöchentliche Arbeitsgemeinschaft vorangetrieben.

Pate des Projekts ist der stellvertretende Fraktionsvorsitzende vom Bündnis90/Die Grünen, Dr. Konstantin von Notz. „Es ist mir eine ganz großes Ehre, diese Projekt begleiten zu dürfen. Die Tafel ist Ausdruck dafür, dass ihr euch engagiert. Das ist überhaupt nicht selbstverständlich. Unsere Gesellschaft lebt aber genau von solchem Engagement, davon, dass wir uns einbringen und kümmern“, so von Notz. Weitere Gäste waren unter anderem Bürgermeister Jan Wiegels, Bürgervorsteher Jan-Frederik Schlie, Vertreter vom Kreis, vom Don Bosko Haus, vom Lebenshilfewerk sowie Schüler vom Marion-Dönhoff-Gymnasium, der Till-Eulenspiegel-Schule und der Möllner Gemeinschaftsschule.

Tags: DiskriminierungSchule ohne RassismusSchule Steinfeld

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Ratzeburg: 10-Punkte Aktionsplan gegen Rassismus und Diskriminierung

Ratzeburg: 10-Punkte Aktionsplan gegen Rassismus und Diskriminierung

von Andreas Anders
März 7, 2025
0
230

Ratzeburg (aa). Die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen setzen einen weiteren Schritt im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung....

Herz einschalten – Rassismus ausschalten

Herz einschalten – Rassismus ausschalten

von Pressemitteilung
März 3, 2025
0
113

Ratzeburg (pm). »Herz einschalten – Rassismus ausschalten« - unter diesem Motto sind die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen...

Verfahrensweise zum anstehenden Bürgerentscheid in Ratzeburg

Nächste Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg

von Pressemitteilung
Februar 27, 2025
0
122

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 3. März 2025, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner achten...

Lokaler Aktionsplan gegen Rassismus

‚Empowermentworkshop‘ für Betroffene von Rassismus und Diskriminierung in Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 8, 2024
0
45

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben bietet am Freitag, 15. November 2024 in Ratzeburg einen 'Empowermentworkshop' für Betroffene von Rassismus...

Nächster Artikel
‚warumAllein?‘ – Ratzeburger Dialogprojekt zum Thema „Einsamkeit“ zieht eine erste Bilanz

'warumAllein?' - Ratzeburger Dialogprojekt zum Thema "Einsamkeit" zieht eine erste Bilanz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg