Mölln (aa). Unter optimalen Witterungsbedingungen öffnete der Möllner Uhlenkolk gestern (8. September) zum Naturerlebnistag wieder seine Tore. „Wir haben mit gut 7.000 Besuchern wieder einmal einen neuen Besucherrekord eingefahren“, freut sich Patrick Rösen, Leiter des Uhlenkolks, über einen tollen Tag.
Auch wenn zahlreiche Besucher mit dem Rad anreisten, waren die Parkmöglichkeiten für Pkw bereits zur Mittagszeit nahezu erschöpft. Auf dem Gelände des Naturparkzentrums beziehungsweise des Wildparks war aber auch für diese Anzahl von Besuchern ausreichend Platz, sodass wie gewohnt ein entspanntes Schlendern von Stand zu Stand möglich war. Neben einem umfassenden kulinarischen Angebot für den großen und den kleinen Hunger sowie vielen Infoständen über Flora, Fauna und deren Schutz beeindruckte einmal mehr das breite Spektrum an Mitmach-Aktionen, die vor allem beim jüngeren Publikum für einen kurzweiligen Nachmittag sorgten.
Der Naturerlebnistag stand dieses Jahr unter dem Motto „Mölln gegen Müll – mach mit!“. So wurden an Infostände und mittels Infotafeln Besucher und Aussteller auf vielfältige Weise angeregt, sich mit dem Thema Müll auseinanderzusetzen. Dies gelang nicht überall. Während viele Aussteller bereits auf wiederverwendbares Geschirr und Besteck umgestellt hatten, konnten sich in diesem Jahr einige von ihrem Einweg-Plastik noch nicht trennen. Am Stand vom Stadtgrün wurde zudem ein Quiz durchgeführt. Die Besucher konnten schätzen, wie viele Mülleimer im Stadtgebiet vom Stadtgrün aufgestellt sind (ohne Wildpark und Stadtforst). Die Auflösung lautete 198 Mülleimer.
Gegen 16.30 Uhr erst, also kurz vor dem regulären Ende der Veranstaltung, schickte eine Regenschauer die Besucher nach Hause und die Aussteller in den wohlverdienten Feierabend.