• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Wenn erstmal der Groschen gefallen ist…

von Friedrich Flint
Juli 31, 2019
Wenn erstmal der Groschen gefallen ist…

Foto: Friedrich J. Flint

651
VIEWS

Einmal kommt alles ans Licht: nun im Sommer am See oder bei Arbeiten im Garten da kann man ihn schon mal finden – den Groschen (Zehnpfennig). Aus den vergangenen Tagen, wo man für einen Groschen noch ein Eis bekommen konnte.

Kein anderes deutsches Geldstück gilt als so kultig wie der Groschen (lat. „grossus denarius“, dicker Denar). Obwohl er in Deutschland nach der Einführung der Mark im Jahr 1871 als eigenständige Münze wegfiel, überdauerte sein Name. Die Zehn-Pfennig-Münze blieb der Groschen und nach der Euro-Einführung erbte auch das Zehn-Cent-Stück diesen Beinamen. Mehr noch: Die Bezeichnung der einstigen Silbermünze wurde zum geflügelten Wort ging in den allgemeinen Sprachgebrauch über. So taucht es immer wieder auf, zum Beispiel in Parkgroschen, Notgroschen, Groschenware, Groschenhefte oder Dreigroschenoper. Bei wem ist der Groschen jetzt gefallen?

Tags: Groschen

Friedrich Flint

RelatedPosts

Kein Inhalt verfügbar
Nächster Artikel
Mölln: Neue Verkehrsführung am Berufsbildungszentrum

Mölln: Neue Verkehrsführung am Berufsbildungszentrum

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg