• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Tierische Begleitung am Lebensende – Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung trifft ASB Besuchshundestaffel Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 8, 2019
Tierische Begleitung am Lebensende – Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung trifft ASB Besuchshundestaffel Kreis Herzogtum Lauenburg

Im Hintergrund die Mitglieder der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung eV. Vorne links: Petra Muschiol-Fehrle mit Doodles und Ty. Dahinter: Irene Knappter und Vanessa Blunck (ihre Hunde Gina und Cräcker waren nicht dabei). Rechts: Jakob Kretzmann mit Ronja. Ganz vorne: Die Leiterin der Gruppe Michaela Albrecht mit Airo und Bracki. Foto: hfr

1.7k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Auf dem letzten Gruppenabend stellte Michaela Albrecht ihr Team (eine Auswahl der Zwei- und Vierbeiner) den Mitgliedern der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung vor.  Anlass hierfür war die bereits erfolgreich stattgefundene Zusammenarbeit im Rahmen einer Sterbebegleitung.

Als Frau M. davon erzählte, dass sie in ihrem bisherigen Leben gerne Hunde um sich hatte, zögerte die Koordinatorin und Sterbebegleiterin der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung e.V. Nicole Frohwerk nicht lange.  Sie nahm Kontakt zu Michaela Albrecht (Leiterin der ASB Besuchshundegruppe im Kreis Herzogtum Lauenburg) auf und fragte, ob diese mit ihren Hunden auch Menschen in der letzten Lebensphase besuchen würde. Es wurden die Rahmenbedingungen geklärt und einige Tage später standen Michaela Albrecht und ihre Tochter Vanessa Blunck mit den Hunden Bracki und Cräcker das erste Mal vor der Tür der Pflegeeinrichtung, in der Frau M. nun wohnte.

Es dauerte nur wenige Minuten und Vanessas Hund „Cräcker“ hatte das Herz von Frau M. erobert. Die regelmäßigen Besuche, die „Cräcker“ mit seiner Begleiterin fortan einmal die Woche machte, wurden zu „Highlights“ und Frau M. bestand – auch wenn es ihr gesundheitlich immer schlechter ging – stets darauf geweckt zu werden, wenn „Cräcker“ da war.

Allen war bewusst, dass das Sterben von Frau M. nicht aufzuhalten war. Dank „Cräcker“ rückten jedoch für kurze Momente Trauer, Sorgen und Ängste in den Hintergrund und Freude und Leben kehrten zurück. Wie „Eisbrecher“ wirken Hunde, weiß Michaela Albrecht, selbst eher wortkargen Menschen lösten sie die Zunge. „Ein Hund kann sich nicht verstellen“, sagt sie. Er zeige keine Scheu vor Menschen, nur weil sie schwerkrank seien.

Mit großem Interesse informierten sich die Mitglieder der Hospizgruppe über die Ausbildung der Besuchshunde und alle waren sich einig, dass die Zusammenarbeit zwischen der Hospizgruppe und der ASB Besuchshundestaffel eine Bereicherung für die Begleitung Sterbender ist. Wie auch die Hospizgruppe arbeitet die Besuchshundegruppe ausschließlich mit Ehrenamtlichen und es entstehen keine Kosten, wenn die Angebote in Anspruch genommen werden.

Die nächsten Termine/Angebote der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung e.V.:

Montag, 5. August 2019, von 15 bis 17 Uhr Trauercafé Ratzeburg im Gemeindehaus Ansveruskirche, Mechower Str. 4.

Das nächste Trauercafé Mölln findet am Dienstag, 3. September 2019, von 14.45 bis 16.45 Uhr im Hölticht-Stift, Wasserkrüger Weg 7. ACHTUNG: im August findet kein Trauercafé in Mölln statt.

Aktuelle und weitere Informationen finden sich auch unter https://www.hospiz-rz.de/

Tags: Förderverein Hospiz MöllnHospizHospizarbeitHospizgruppe Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Offene Stunde im Tageshospiz TagesINSEL Mölln

von Pressemitteilung
August 16, 2025
0
223

Mölln (pm). Die TagesINSEL Mölln, das erste Tageshospiz in Schleswig-Holstein, bietet regelmäßig eine offene Sprechstunde an. An jedem ersten Mittwoch im...

Lions Club überreicht Spende an TagesINSEL

Lions Club überreicht Spende an TagesINSEL

von Dirk Andresen
Juli 16, 2025
0
124

Mölln (pm). Mit jedem weiteren Schritt wichen die Vorbehalte und ihre Gesichter verrieten Zuversicht und Freude: Als der Lions Club...

30 Jahre Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung

30 Jahre Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung

von Gesine Biller
Juli 14, 2025
0
205

Mölln/Ratzeburg (pm). Die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung hat am Freitag, 4. Juli 2025, ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem feierlichen Festakt...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur ‚Ehrenamtlichen Sterbebegleitung‘

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
187

Mölln/Ratzeburg (pm). „Haben Sie schon einmal überlegt, sich in der Begleitung lebensverkürzt erkrankter und sterbender Menschen zu engagieren?“, fragen die...

Nächster Artikel
Straßenflohmarkt Hansestraße spendet 900 Euro für den guten Zweck

Straßenflohmarkt Hansestraße spendet 900 Euro für den guten Zweck

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg